Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

von Nordinsel

Im ersten Beitrag zum [→ Volcanic Country haben wir euch gezeigt, was es alles zu sehen gibt um Lake Taupo bis hoch zu Rotorua. Nun möchten wir euch die einzelnen Attraktionen etwas näher vorstellen.

Volcanic Activity Center

Wie funktioniert ein Vulkan? Wie entsteht ein Erdbeben und vor allem wie fühlt es sich an? Wieso ist Neuseeland ein HotSpot für die beiden oben genannten Naturgewalten? Diese und weitere Fragen kann man sich auf der Couch in Büchern anlesen, in Filmen anschauen oder man besucht das Volcanic Activity Center in der Nähe von Lake Taupo.

Volcanic Activity Center in Neuseeland

Hier könnt ihr Erdbeben live erleben und erfahrt nebenbei eine Menge über das Naturereignis.

Das interaktive Museum vermittelt groß und klein die Welt der unberechenbaren Natur. Hier ist anfassen und ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Selbst wenn man des Englischen nicht ganz so mächtig ist, zeigen viele Schaubilder wie ein Vulkan funktioniert, was unter der Erde geschieht und welche verschiedenen Ausprägungen es bei Vulkanen gibt. 

Wer noch nie ein Erdbeben erlebt hat, kann es hier einmal live erfahren. Man nimmt in einem kleinen Kasten platz und wird ganz plötzlich vom Platz geschleudert – es werden die Erdstöße von 2011 auf der Südinsel simuliert. Im kleinen Kino-Saal gibt es außerdem eine ausführliche Dokumentation zum schweren Erdbeben auf der Südinsel in 2011.

Uns wurde dabei wieder bewusst wie haarscharf wir der Katastrophe entkommen sind. Auf den Tag und die Stunde genau nur zwei Wochen vorher waren wir auf dem Kirchturm von Christchurch und haben uns die wunderschöne Stadt von oben angeschaut. Und auf die Stunde genau zwei Stunden später ist der Turm beim Erdbeben eingestürzt und hat viele Menschen mit sich gerissen.

Gerade wenn ihr euch länger in der Vulkangegend aufhaltet ist dieses „hands-on interactive educational centre“ – wie es sich selbst nennt – höchst interessant. Ein Besuch kostet euch zwischen 60 und 90 Minuten.

[→ Volcanic Activity Center

Ein heißer Ritt auf den Stromschnellen

Das Rapid-Boot in Aktion auf einem Fluss

Ab ins Wasser mit dem Rapids Jet. Mit einer Mega-Geschwindigkeit den Fluss rauf und runter!

Nachdem ihr so viel Wissen aufgenommen habt, wird es Zeit das heiß gelaufene Gehirn abzukühlen. Nichts eignet sich in der Nähe besser als ein Ritt auf dem Waikato River und den Stromschnellen des Nga AwaPurua. Das stahlblaue Wasser des Flusses und die Fahrer des gelben „Ungeheuer“ mit dem V8 Motor heißen euch willkommen. Schwimmwesten an, hingesetzt und 34 Minuten Adrenalin-Schock. Auch das ist Neuseeland. Und das Land hat einige kuriose Sportarten zu bieten. 

 [→ Rapids Jet Boat

Was sind eure Erlebnisse auf Neuseeland? Habt ihr auch die alternativen Sportarten wie Jetboat fahren, Bungee-Jumping oder Zorbing ausprobiert?

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

German autobahn – Erfahrungen einer Neuseeländerin

Diana Plater, eine Neuseeländerin auf Besuch in Deutschland, hat so ihre Erfahrungen auf Deutschlands Autobahnen gemacht hat. Die Lichthupe ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben. Im Artikel des New Zealand Herald hät sie uns den Spiegel vor.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

Filmvorstellung: The Dead Lands

The Dead Lands ist ein Film über die damalige Maori-Kultur, über Ehre, Familie und die Altvorderen. Ein spannender und sehenswerter Film.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...