Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

von Nordinsel

Im ersten Beitrag zum [→ Volcanic Country haben wir euch gezeigt, was es alles zu sehen gibt um Lake Taupo bis hoch zu Rotorua. Nun möchten wir euch die einzelnen Attraktionen etwas näher vorstellen.

Volcanic Activity Center

Wie funktioniert ein Vulkan? Wie entsteht ein Erdbeben und vor allem wie fühlt es sich an? Wieso ist Neuseeland ein HotSpot für die beiden oben genannten Naturgewalten? Diese und weitere Fragen kann man sich auf der Couch in Büchern anlesen, in Filmen anschauen oder man besucht das Volcanic Activity Center in der Nähe von Lake Taupo.

Volcanic Activity Center in Neuseeland

Hier könnt ihr Erdbeben live erleben und erfahrt nebenbei eine Menge über das Naturereignis.

Das interaktive Museum vermittelt groß und klein die Welt der unberechenbaren Natur. Hier ist anfassen und ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Selbst wenn man des Englischen nicht ganz so mächtig ist, zeigen viele Schaubilder wie ein Vulkan funktioniert, was unter der Erde geschieht und welche verschiedenen Ausprägungen es bei Vulkanen gibt. 

Wer noch nie ein Erdbeben erlebt hat, kann es hier einmal live erfahren. Man nimmt in einem kleinen Kasten platz und wird ganz plötzlich vom Platz geschleudert – es werden die Erdstöße von 2011 auf der Südinsel simuliert. Im kleinen Kino-Saal gibt es außerdem eine ausführliche Dokumentation zum schweren Erdbeben auf der Südinsel in 2011.

Uns wurde dabei wieder bewusst wie haarscharf wir der Katastrophe entkommen sind. Auf den Tag und die Stunde genau nur zwei Wochen vorher waren wir auf dem Kirchturm von Christchurch und haben uns die wunderschöne Stadt von oben angeschaut. Und auf die Stunde genau zwei Stunden später ist der Turm beim Erdbeben eingestürzt und hat viele Menschen mit sich gerissen.

Gerade wenn ihr euch länger in der Vulkangegend aufhaltet ist dieses „hands-on interactive educational centre“ – wie es sich selbst nennt – höchst interessant. Ein Besuch kostet euch zwischen 60 und 90 Minuten.

[→ Volcanic Activity Center

Ein heißer Ritt auf den Stromschnellen

Das Rapid-Boot in Aktion auf einem Fluss

Ab ins Wasser mit dem Rapids Jet. Mit einer Mega-Geschwindigkeit den Fluss rauf und runter!

Nachdem ihr so viel Wissen aufgenommen habt, wird es Zeit das heiß gelaufene Gehirn abzukühlen. Nichts eignet sich in der Nähe besser als ein Ritt auf dem Waikato River und den Stromschnellen des Nga AwaPurua. Das stahlblaue Wasser des Flusses und die Fahrer des gelben „Ungeheuer“ mit dem V8 Motor heißen euch willkommen. Schwimmwesten an, hingesetzt und 34 Minuten Adrenalin-Schock. Auch das ist Neuseeland. Und das Land hat einige kuriose Sportarten zu bieten. 

 [→ Rapids Jet Boat

Was sind eure Erlebnisse auf Neuseeland? Habt ihr auch die alternativen Sportarten wie Jetboat fahren, Bungee-Jumping oder Zorbing ausprobiert?

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Nelson Lakes Nationalpark – Natur abseits der Touristenpfade

Etwas versteckt im nördlichen Teil der Southern Alps liegt der Nelson Lakes National Park. Auf über 1.000 km² habt ihr die Möglichkeit in zwei großen Seen zu baden, Gipfel über 2.000 Meter zu ersteigen, auf endlosen Wegen zu wandern oder mit dem Mountainbike die Landschaft zu erkunden. Es lohnt sich!

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Air New Zealand – best airline ever

In diesem Beitrag erzählen wir euch, wieso für uns Air New Zealand die beste Airline ever ist!

Neuseeland auf Platz 1 des Social Progress Index

Die Nicht-Regierungsorganisation Social Progress Imperative hat in seiner zweiten Version des Social Progress Index (SPI) Neuseeland auf Platznr. 1 gekürt.

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Immer schön links fahren!

Schnell ist es passiert – nach einem Fotostopp am Lake Rotoiti vom Parkplatz gefahren und prompt die falsche Straßenseite genommen, gewohnt rechts anstatt ungewohnt links. Aber Abhilfe naht in Form einer neuen Website des neuseeländischen Tourismusverbandes.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

In 600 days around New Zealand

In 600 Tagen … nein, nicht um die Welt, sondern entlang der Küste rund um Neuseeland wandern.

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...