Neuseelands Schafe

von Land & Leute

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

„Not so sheepish“

Schafe auf der Gravel-Road

Schafe auf der Gravel-Road

Man liest viel in Reiseführern über die Schafe in Neuseeland. Millionen sollen es sein. Wir haben sie zwar nicht gezählt, es scheinen aber deutlich weniger zu sein. Uns sind nicht so viele begegnet, gefühlt haben wir mehr Rinder und Kühe gesehen als Schafe. Aber sicher kennt ihr das Klischee, dass ihr links auf dem Foto seht: Eine Herde Schafe kommt einem auf der Straße entgegen.

Historisches von den Schafen

Captain Cook brachte im Jahre 1773 einen Widder und ein Mutterschaf vom Kap der guten Hoffnung mit. Vier weitere Schafe hatten die Überfahrt nicht überlebt und auch die beiden Überlebenden starben nach wenigen Tagen. Erst 60 Jahre später versuchte man es erneut mit der Schafzucht, diesmal erfolgreich. Neben Rindern, Schweinen und Geflügel sollten Schafe die Ernährung der eingewanderten Europäer sicherstellen. Weitere Hintergründe zum Thema Schafe findet ihr bei der „Te Ara Encyclopedia of New Zealand“.

Zahlen

Anzahl Schafe, Milch- und Schlachtvieh

Die Übersicht zeigt den Rückgang der Schafe über die Jahre 2002 bis 2016.

Folgt man der Statistik-Behörde von Neuseeland, dann leben dort 4,9 Millionen Neuseeländer (2019) und 27,6 Millionen Schafe (2016). Im Jahre 1982 waren es noch über 70 Millionen Schafe. Aber sinkende Preise für Wolle, Trockenheit in den 90ziger Jahren sowie die Konkurrenz von Milch- und Forstwirtschaft sorgten für einen stetigen Rückgang. Im Jahre 1982 kamen auf einen Neuseeländer 22 Schafe, heute sind es nur noch 6 Schafe.Wenn ihr Schafe en gros sehen wollt, so sind die Chancen dafür auf der Nordinsel in den Regionen Manawatu-Wanganui sowie Hawkes Bay, auf der Südinsel in den Regionen Caterbury und Otago sehr groß.  
Kühe im Gras

Kühe im Gras

  Noch nicht ganz die Anzahl der Schafe haben die Kühe und Rinder erreicht. Aktuell gibt es 6,5 Million Milchkühe und 3,8 Fleischvieh. Sie sind ganzjährig draußen und im wahrsten Sinne des Wortes springlebendig. Die produzierte Milch geht in der Hauptsache in den asiatischen Raum.

Schafschur

Now back to the sheep! Um an die Wolle zu gelangen, bedarf es einiger Fingerfertigkeit. In Neuseeland schert man nach der Methode, die Walter Godfrey Bowen entwickelt hat. Ziel ist es, die Wolle „in einem“ vom Schaf zu lösen. Natürlich ohne das Schaf oder sich selbst zu verletzen. Dies ist gar nicht so einfach, wie folgendes Video demonstriert:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schafschur ist in Neuseeland ein regelrechter Sport. Dabei gibt es neben der Disziplin der Schur noch das Woll-Handling sowie das Ballenpressen. Der internationale Wettbewerb „Golden Shears„, der 1961 zum ersten Mal ausgetragen wurden, findet alljährlich in der ersten Märzwoche in Masterton (Nordinsel) statt. Hier kann man drei Tage lang echte Schaf-Scherer  wettstreiten sehen. In Te Kuiti (Nordinsel), der Schafschurhauptstadt der Welt, wird der „Great New Zealand Muster“ Ende März/Anfang April durchgeführt. Hunderte von Schafen werden durch die Straßen der Stadt getrieben. Wer gerne selbst mal ein Schaf … füttern möchte, sollte einen Abstecher zur Point Sheep Shearing Show in Kaikoura (Südinsel) machen. Zwischen September und Februar könnt ihr beim Schafscheren zusehen, Lämmer füttern und den Widder bestaunen.
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Trees that Count – das neuseeländische Mammutprojekt

Neuseeland ohne Bäume? Kaum vorstellbar. Regierung und Organisationen haben sich zum Ziel gemacht 1 Mrd. Bäume zu pflanzen. Jeder kann mitmachen.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland

Freelancer.com rief und 334 Vorschläge später stand es fest: Der Entwurf zur neuen Nationalflagge von Denise Fung ist der Gewinner.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Zäune für die Schafe Neuseelands

Wenn man nach Neuseeland reist, erwartet man an jeder Ecke und auf jeder Weide eine große Schafherde. Denn immerhin gibt es ungefähr 10x so viele Schafe wie Einwohner. Allerdings bekommt man die wolligen Zeitgenossen meist nur in kleiner Anzahl zu sehen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: