Neuseelands Schafe

von Land & Leute

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

„Not so sheepish“

Schafe auf der Gravel-Road

Schafe auf der Gravel-Road

Man liest viel in Reiseführern über die Schafe in Neuseeland. Millionen sollen es sein. Wir haben sie zwar nicht gezählt, es scheinen aber deutlich weniger zu sein. Uns sind nicht so viele begegnet, gefühlt haben wir mehr Rinder und Kühe gesehen als Schafe. Aber sicher kennt ihr das Klischee, dass ihr links auf dem Foto seht: Eine Herde Schafe kommt einem auf der Straße entgegen.

Historisches von den Schafen

Captain Cook brachte im Jahre 1773 einen Widder und ein Mutterschaf vom Kap der guten Hoffnung mit. Vier weitere Schafe hatten die Überfahrt nicht überlebt und auch die beiden Überlebenden starben nach wenigen Tagen. Erst 60 Jahre später versuchte man es erneut mit der Schafzucht, diesmal erfolgreich. Neben Rindern, Schweinen und Geflügel sollten Schafe die Ernährung der eingewanderten Europäer sicherstellen. Weitere Hintergründe zum Thema Schafe findet ihr bei der „Te Ara Encyclopedia of New Zealand“.

Zahlen

Anzahl Schafe, Milch- und Schlachtvieh

Die Übersicht zeigt den Rückgang der Schafe über die Jahre 2002 bis 2016.

Folgt man der Statistik-Behörde von Neuseeland, dann leben dort 4,9 Millionen Neuseeländer (2019) und 27,6 Millionen Schafe (2016). Im Jahre 1982 waren es noch über 70 Millionen Schafe. Aber sinkende Preise für Wolle, Trockenheit in den 90ziger Jahren sowie die Konkurrenz von Milch- und Forstwirtschaft sorgten für einen stetigen Rückgang. Im Jahre 1982 kamen auf einen Neuseeländer 22 Schafe, heute sind es nur noch 6 Schafe.Wenn ihr Schafe en gros sehen wollt, so sind die Chancen dafür auf der Nordinsel in den Regionen Manawatu-Wanganui sowie Hawkes Bay, auf der Südinsel in den Regionen Caterbury und Otago sehr groß.  
Kühe im Gras

Kühe im Gras

  Noch nicht ganz die Anzahl der Schafe haben die Kühe und Rinder erreicht. Aktuell gibt es 6,5 Million Milchkühe und 3,8 Fleischvieh. Sie sind ganzjährig draußen und im wahrsten Sinne des Wortes springlebendig. Die produzierte Milch geht in der Hauptsache in den asiatischen Raum.

Schafschur

Now back to the sheep! Um an die Wolle zu gelangen, bedarf es einiger Fingerfertigkeit. In Neuseeland schert man nach der Methode, die Walter Godfrey Bowen entwickelt hat. Ziel ist es, die Wolle „in einem“ vom Schaf zu lösen. Natürlich ohne das Schaf oder sich selbst zu verletzen. Dies ist gar nicht so einfach, wie folgendes Video demonstriert:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Schafschur ist in Neuseeland ein regelrechter Sport. Dabei gibt es neben der Disziplin der Schur noch das Woll-Handling sowie das Ballenpressen. Der internationale Wettbewerb „Golden Shears„, der 1961 zum ersten Mal ausgetragen wurden, findet alljährlich in der ersten Märzwoche in Masterton (Nordinsel) statt. Hier kann man drei Tage lang echte Schaf-Scherer  wettstreiten sehen. In Te Kuiti (Nordinsel), der Schafschurhauptstadt der Welt, wird der „Great New Zealand Muster“ Ende März/Anfang April durchgeführt. Hunderte von Schafen werden durch die Straßen der Stadt getrieben. Wer gerne selbst mal ein Schaf … füttern möchte, sollte einen Abstecher zur Point Sheep Shearing Show in Kaikoura (Südinsel) machen. Zwischen September und Februar könnt ihr beim Schafscheren zusehen, Lämmer füttern und den Widder bestaunen.
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Über den Wolken… der direkte Flug nach Neuseeland

Wer es noch nicht wußte: Neuseeland ist weit weit weg. Von uns aus gesehen der mit Abstand weiteste Punkt auf der Erde, zumindest der weiteste Punkt, den man mit konventionellen Flugzeugen anfliegen...

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Gravel Road or State Highway?

Die meisten neuseeländischen Straßen sind sehr gut ausgebaut – aber einige Gravel Roads warten dennoch auf euch. Ein Abenteuer!

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: