The city that never sleeps – Queenstown

von Südinsel

OK, ich gebe ja zu, der Titel ist ein wenig dick aufgetragen. Queenstown mit New York zu vergleichen, wenn auch nur mit einem Song-Titel, mag leicht übertrieben sein. Dennoch ist Queenstown in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Queenstown – die Stadt

Queenstown von oben

Queenstown von oben, mit dem hauseigenen Golfplatz im Hintergrund

Als ehemalige Goldgräberstadt weiß man in Queenstown, wie goldene Nuggets geerntet werden. In der heutigen Zeit muss dafür jedoch niemand mehr unter Tage und mühselig schürfen. Geschürft wird mit Adrenalin, Spaß und dem Außergewöhnlichen – und das unglaublich erfolgreich. Wahrscheinlich erfolgreicher als die Goldgräber zur damaligen Zeit. Wo auf der Welt kann man schon mit einem U-Boot in Hai Form tauchen, und das mit 80 km unter Wasser, um dann mit einem plötzlichen 90° Sprung fünf Meter aus dem Wasser katapultiert zu werden? Das ist Queenstown. Heute leben ca. 13.150 Einwohner (Zahlen aus Juni 2015) in der Stadt – das sind über 12% mehr als noch in 2006. Die Stadt wächst und mit Ihr auch die Touristenströme. Über 2 Mio. Menschen besuchen die Stadt am Lake Wakatipu – davon 48% ausländische und 52% inländische Touristen. In der Beliebtheitsskala rangiert Queenstown somit weit oben.  Ein Grund dafür könnte die perfekte Lage sein – denn egal ob Sommer oder Winter – in Queenstown ist immer Saison. Die meisten Besucher kommen zwischen Dezember und März (Sommer) sowie und Juli bis August (Winter). Eine Winter- und Sommer-Destination. Neben dem großen Lake Wakatipu befinden sich die Bergkette The Remarkables sowie der Hausberg Ben Lomond vor, hinter und neben Queenstown. In dieser wunderschönen und wettergeschützten Landschaft, mit einem gemäßigten Klima, auf 358 Metern Höhe hat es sich die Stadt gemütlich gemacht. Die Innenstadt ist im Verhältnis zu den vielen Besuchern recht klein und überschaubar –  sie vermittelt damit ein echtes Laissez-faire Gefühl. Vor allem die Promenade, der gemütliche Uferbereich und der Weg zu den Queenstown Gardens machen die Stadt liebenswert. Vor allem Abends, wenn das Licht die Dunkelheit durchbricht, die Restaurants und Kneipen voll sind, ist diese Stadt weiterhin ein beschaulicher Ort. Denn durch die [→ Alcohol ban area  bleibt die Innenstadt sauber, frei und frei von nervigen Betrunkenen. Und wem hat Queenstown diesen steilen Aufstieg zu  verdanken? Den Namen A. J. Hackett dürfte den meisten bereits bekannt sein. Er ist nicht ganz unschuldig daran, dass die Stadt als das Mekka für Adrenalin-Junckies gilt.

What to do in Queenstown

Quenstown bei Nacht

Queenstown bei Nacht – gemütliche Atmosphäre und schön illuminiert.

The city that never sleeps – wie auf Neuseeland üblich werden auch hier die Bürgersteige früher als in Europa hochgeklappt. Doch über Tag schläft die Stadt sicherlich nicht. Eigentlich wollte ich euch eine Liste der schönsten und besten Attraktionen an die Hand geben. Doch die Menge an Aktivitäten erschlägt einen. Den besten und auch einfachsten Überblick über die Stadt, den See und die Natur erhaltet ihr natürlich von oben. Dafür nutzt ihr ganz bequem die [→ Skyline Gondola. Sie bringt euch hoch zum Bob’s Peak. Von dort aus habt ihr einen wirklich wunderbaren Ausblick auf die Umgebung. Wenn ihr dann irgendwann genug vom Ausblick habt, dann könnt ihr mit den ersten Aktivitäten beginnen und das oben auf dem Berg – Sommerrodelbahn (sehr lustig!), Bungee-Jumping, Tandem-Paraglide, Flying-Fox (am Stahlseil durch den Wald gleiten). Zu Land, zu Wasser und in der Luft, ihr könnt dort quasi alles erleben… So etwas banales wie Wandern geht natürlich auch. Wer also „nur“ seine Füße bewegen möchte, dem seien diese Empfehlungen des DOC ans Herz ähm an die Wanderschuhe gelegt [→ 13 Wanderungen vom DOC. Auch Mountainbiker kommen hier auf ihre Kosten [→ Mountainbike Queenstown. Und dann gibt es natürlich noch das Bungee-Jumping-Ding. Dieses wurde, so besagt die Legende, von A.J. Hackett als erstes kommerzialisiert. Es ist wahrscheinlich überflüssig zu erwähnen, dass Hackett ein Neuseeländer ist. Inzwischen gibt es weltweit unendlich viele Jumping Möglichkeiten. Doch seit 1988 bis heute pilgern scharenweise sprungbegeisterte Menschen zur Kawarau Bridge, um sich mutig 43 Meter in die Tiefe zu stürzen – mit und ohne Wasserkontakt. Das Sprung-Mekka liegt ca. 23 km von Queenstown entfernt. Aber Queenstown wäre nicht Queenstown wenn es inzwischen nicht noch spektakulärer ginge – wer gerne einen 8,5 Sekunden freien Fall erleben möchte, der sollte diese Seite besuchen und sich erkundigen – verrückt! [→ Dein Sprung des Lebens. Bei meiner Suche bin ich auf die Zahl von [→ 150 Adrenalin Aktivitäten(pdf) in und um Queenstown gestoßen. Im ersten Moment unglaublich, doch auch die detaillierte Auflistung von [→ Queenstown selbst bringt eine Fülle an Möglichkeiten mit sich. Wie ihr sehen könnt, den verrückten Kiwis ist keine Idee zu verrückt um sie nicht umzusetzen. Viele der hier erfundenen – nennen wir sie mal liebevoll – Sportarten werden früher oder später weltweit kopiert oder direkt exportiert.

Pro und Contra Queenstown

Queenstown von oben

Was für ein Ausblick nach einer kurzen Wanderung. Einfach immer dem Weg folgen.

Die Stadt polarisiert! Liest man Berichte zu Queenstown gibt es nur die Standpunkte „I’m lovin‘ it“ oder „Bleib mir weg damit“. Natürlich fällt dieser Ort Neuseelands etwas aus dem Rahmen und ist mit den anderen Städten nicht vergleichbar. Dort ist es quirliger, hektischer, lauter und natürlich viel kommerzieller, als an jedem anderen Ort. Erreicht man Queenstown nach zwei Wochen Abstinenz von der Zivilisation, dann erschlagen einen die vielen Autos, Leute und der Geräuschpegel – keine Frage. Vergleicht man die Ankunft jedoch mit der Rückkehr von Neuseeland in die Heimat, dann handelt es sich nur um einen wirklich kleinen Kultur-Schock. Für eingefleischte Zivilisationsmeider ist Queenstown sicherlich ein rotes Tuch. Für alle Rundreisenden ist es ein Must-See Ort. Denn auch von hier aus starten großartige Wanderungen. Übrigens: Hobbit-Fans müssen diesen Ort einfach besuchen. Denn die Bergkette The Remarkables gehört zu Mordor, der Weg und die Umgebung zum Örtchen Glenorchy – 45 Minuten von Queenstown entfernt – sind wichtige Filmplätze für die Trilogie gewesen. 

Unser Tipp: Möchtet ihr Queenstown einmal im Ausnahmezustand erleben – genießt die Stadt am 31.12. Aus dem ganzen Land treffen sich jungen Leute und feiern zusammen Silvester. Ein Spektakel, dass man so schnell nicht vergisst – und das besser ist als jede Reality Show. Das bunte Rahmenprogramm mit Musik und Feuerwerk wird von der Stadt organisiert und dauert natürlich die ganze Nacht. Kombiniert mit einem gemütlichen Abendessen und einer darauffolgenden Weinverkostung bleibt dieser Jahreswechsel sicher lange in Erinnerung. Wer noch ein wenig über Queenstown und dessen Freud und Leid mit den Touristen lesen möchte [→ Tagesspiegel    

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Tama Lakes im Tongariro National Park

Der Tama Lakes Track ist eine weitere schöne Wanderung im Tongariro National Park. Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe sind dabei die ständigen Begleiter.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Speed-ad Mistakes – Neuseelands Anti Raser Spot

Der Anti-Raser Spot unangenehm realistisch und damit hoffentlich nachhaltiger, als die bekannten Plakatwände auf unseren Straßen.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

Immer schön links fahren!

Schnell ist es passiert – nach einem Fotostopp am Lake Rotoiti vom Parkplatz gefahren und prompt die falsche Straßenseite genommen, gewohnt rechts anstatt ungewohnt links. Aber Abhilfe naht in Form einer neuen Website des neuseeländischen Tourismusverbandes.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...