Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

von Nordinsel

Nach einer sanften Landung in Auckland, der NZ Immigration-Kontrolle und einem zusätzlichen Scan unserer Reisekoffer – diesmal waren es die Wanderschuhe die kontrolliert wurden – konnte unser Urlaub starten. Wo war nochmal der Transfer zur Autovermietung? Schnell an der Schautafel nachgesehen und schon ging es mit einem Kleinbus samt Anhänger zum Verleiher.

Nach kurzer Fahrt und einigen Formalitäten konnten wir unser fahrbares Zuhause für die nächsten Wochen in Augenschein nehmen.
Alles vorhanden? Nein, es fehlten die wichtigsten Gläser, die Weingläser! Und – unbedingt notwendig, da sehr praktisch – eine Kordel zum Befestigen der Gardinen! Aber nach diesen kleinen Reklamationen ging es ans Putzen, Einräumen und Verstauen. Die Koffer konnten wir glücklicherweise beim Verleiher für die nächsten vier Wochen wegsperren.

Erst einkaufen…

Alles verstaut? Okay, dann mal gestartet. Erstmal zum nächsten Supermarkt. Unsere Wahl, da quasi um die Ecke, war der Countdown. Dazu mussten wir erst nochmal ein Stück Richtung Flughafen fahren. Gut, um sich schon mal an den Camper zu gewöhnen.

Beim ersten Großeinkauf stockt einem an der Kasse kurz der Atem. So viel Geld… 228,67 NZ$ zeigte die Kasse an. Aber neben Klorollen, Sonnencreme und Spüli müssen natürlich der Kühlschrank und die Vorratsschränke komplett gefüllt werden. Außerdem lieben wir es uns unbekannte Dinge zu kaufen und auszuprobieren.

Unser erster Einkauf bei Countdown

Unser erster Einkauf bei Countdown

dann über neuseeländische Straßen …

Gott sei Dank hatte unser Britz Camper Venture eine Automatik und diesmal sogar eine Servolenkung. Bei unserer ersten Reise in 2011 gab es noch einige Modelle mit Gangschaltung und ohne Servolenkung – bei den kurvigen Straße in Neuseeland eine echte Herausforderung!

Da wir uns direkt nach dem Flug keine lange Strecke zumuten wollten, war unser erstes Ziel der TOP 10 Holiday Park Orewa Beach, ca. 60 Kilometer nördlich von Auckland. Da der Flughafen aber eher südlich liegt, führte uns unser Weg mitten durch den dichten Verkehr in Auckland.
Gar nicht so einfach, wenn man plötzlich 3,5 Tonnen und 7 Meter lenken muss – aber nur nicht aus der Ruhe bringen lassen und einfach im Verkehr mit schwimmen. Wahrscheinlich fahren die Neuseeländer besonders vorsichtig, wenn sie ein Wohnmobil sehen – denn sie wissen, da sitzt ein Tourist am Steuer.

Harbour Bridge in Auckland

Harbour Bridge in Auckland

… zum Ziel: Orewa Beach

Der State Highway 1 N führte uns nach Norden. Dieser Highway war mehrspurig und gut zu befahren. Ab und zu konnten wir den Sky Tower von Auckland sehen. Über die Habour Bridge ging es weiter nordwärts. Der SH 1 ist nach Silverdale ein Stück mautpflichtig, da wir jedoch zur Küste wollten, bogen wir vorher auf den Hibiscus Coast Highway ab. Nach einem kurzen Stück, waren wir dann bereits am Ziel: dem [→ TOP 10 Orewa Beach. Er machte seinem Namen alle Ehre, denn er liegt direkt am Strand. Wir nutzten die Gelegenheit und entspannten unsere Füße im Pazifik … das tat gut.
Bei diesem Campingplatz handelt es sich nicht um einen typischen Top 10. In der Regel werden diese von ausländischen Touristen genutzt, weniger von Einheimischen. Hier jedoch gab es eine ganze Reihe an Dauercamper, was dem Platz viel Leben einhauchte. Man merkte, Auckland war nicht weit und Orewa war wohl ein Naherholungsort.

BBQ - ein Außengrill am Wognmobil ist eine tolle Sache!

BBQ – ein Außengrill am Wohnmobil ist eine tolle Sache!


Das gute an einem Camper – man hat alles dabei und ist total flexibel. Somit gab es zum Start erst einmal einen selbst aufgebrühten Kaffee und sehr gut schmeckende Muffins. Abends ganz der Tradition entsprechend, ein gutes BBQ mit Wein, Bier und Fleisch. Den eigenen BBQ im Camper zu haben, hat somit auch seine Vorteile. Wie so häufig in Neuseeland kühlt der Abendwind, der immer vom Meer her weht, die Luft schnell ab. Zudem erreichte uns früh die Müdigkeit – der Flug saß uns noch in den Knochen. Um neun Uhr lagen wir tief schlummernd im Bett. Endlich wieder liegen mit einer richtigen Bettdecke! Die neuseeländischen Nachbarn wird dies kaum erstaunt haben. In der Regel ist spätestens um 22 Uhr auch bei den Einheimischen Schicht im Schacht. Lang andauernde und ausgedehnte Parties sind dort eher die Ausnahme als die Regel. Die neuseeländische Stille umgab uns und wir konnten herrlich schlafen. Wir waren endlich angekommen!

Von Orewa aus gibt es einen wunderbaren Weg weiter nach Russell, in die Bay of Islands [→Tourenvorschlag nach Russell.

 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Air New Zealand – best airline ever

In diesem Beitrag erzählen wir euch, wieso für uns Air New Zealand die beste Airline ever ist!

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...