Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

von Nordinsel

Nach einer sanften Landung in Auckland, der NZ Immigration-Kontrolle und einem zusätzlichen Scan unserer Reisekoffer – diesmal waren es die Wanderschuhe die kontrolliert wurden – konnte unser Urlaub starten. Wo war nochmal der Transfer zur Autovermietung? Schnell an der Schautafel nachgesehen und schon ging es mit einem Kleinbus samt Anhänger zum Verleiher.

Nach kurzer Fahrt und einigen Formalitäten konnten wir unser fahrbares Zuhause für die nächsten Wochen in Augenschein nehmen.
Alles vorhanden? Nein, es fehlten die wichtigsten Gläser, die Weingläser! Und – unbedingt notwendig, da sehr praktisch – eine Kordel zum Befestigen der Gardinen! Aber nach diesen kleinen Reklamationen ging es ans Putzen, Einräumen und Verstauen. Die Koffer konnten wir glücklicherweise beim Verleiher für die nächsten vier Wochen wegsperren.

Erst einkaufen…

Alles verstaut? Okay, dann mal gestartet. Erstmal zum nächsten Supermarkt. Unsere Wahl, da quasi um die Ecke, war der Countdown. Dazu mussten wir erst nochmal ein Stück Richtung Flughafen fahren. Gut, um sich schon mal an den Camper zu gewöhnen.

Beim ersten Großeinkauf stockt einem an der Kasse kurz der Atem. So viel Geld… 228,67 NZ$ zeigte die Kasse an. Aber neben Klorollen, Sonnencreme und Spüli müssen natürlich der Kühlschrank und die Vorratsschränke komplett gefüllt werden. Außerdem lieben wir es uns unbekannte Dinge zu kaufen und auszuprobieren.

Unser erster Einkauf bei Countdown

Unser erster Einkauf bei Countdown

dann über neuseeländische Straßen …

Gott sei Dank hatte unser Britz Camper Venture eine Automatik und diesmal sogar eine Servolenkung. Bei unserer ersten Reise in 2011 gab es noch einige Modelle mit Gangschaltung und ohne Servolenkung – bei den kurvigen Straße in Neuseeland eine echte Herausforderung!

Da wir uns direkt nach dem Flug keine lange Strecke zumuten wollten, war unser erstes Ziel der TOP 10 Holiday Park Orewa Beach, ca. 60 Kilometer nördlich von Auckland. Da der Flughafen aber eher südlich liegt, führte uns unser Weg mitten durch den dichten Verkehr in Auckland.
Gar nicht so einfach, wenn man plötzlich 3,5 Tonnen und 7 Meter lenken muss – aber nur nicht aus der Ruhe bringen lassen und einfach im Verkehr mit schwimmen. Wahrscheinlich fahren die Neuseeländer besonders vorsichtig, wenn sie ein Wohnmobil sehen – denn sie wissen, da sitzt ein Tourist am Steuer.

Harbour Bridge in Auckland

Harbour Bridge in Auckland

… zum Ziel: Orewa Beach

Der State Highway 1 N führte uns nach Norden. Dieser Highway war mehrspurig und gut zu befahren. Ab und zu konnten wir den Sky Tower von Auckland sehen. Über die Habour Bridge ging es weiter nordwärts. Der SH 1 ist nach Silverdale ein Stück mautpflichtig, da wir jedoch zur Küste wollten, bogen wir vorher auf den Hibiscus Coast Highway ab. Nach einem kurzen Stück, waren wir dann bereits am Ziel: dem [→ TOP 10 Orewa Beach. Er machte seinem Namen alle Ehre, denn er liegt direkt am Strand. Wir nutzten die Gelegenheit und entspannten unsere Füße im Pazifik … das tat gut.
Bei diesem Campingplatz handelt es sich nicht um einen typischen Top 10. In der Regel werden diese von ausländischen Touristen genutzt, weniger von Einheimischen. Hier jedoch gab es eine ganze Reihe an Dauercamper, was dem Platz viel Leben einhauchte. Man merkte, Auckland war nicht weit und Orewa war wohl ein Naherholungsort.

BBQ - ein Außengrill am Wognmobil ist eine tolle Sache!

BBQ – ein Außengrill am Wohnmobil ist eine tolle Sache!


Das gute an einem Camper – man hat alles dabei und ist total flexibel. Somit gab es zum Start erst einmal einen selbst aufgebrühten Kaffee und sehr gut schmeckende Muffins. Abends ganz der Tradition entsprechend, ein gutes BBQ mit Wein, Bier und Fleisch. Den eigenen BBQ im Camper zu haben, hat somit auch seine Vorteile. Wie so häufig in Neuseeland kühlt der Abendwind, der immer vom Meer her weht, die Luft schnell ab. Zudem erreichte uns früh die Müdigkeit – der Flug saß uns noch in den Knochen. Um neun Uhr lagen wir tief schlummernd im Bett. Endlich wieder liegen mit einer richtigen Bettdecke! Die neuseeländischen Nachbarn wird dies kaum erstaunt haben. In der Regel ist spätestens um 22 Uhr auch bei den Einheimischen Schicht im Schacht. Lang andauernde und ausgedehnte Parties sind dort eher die Ausnahme als die Regel. Die neuseeländische Stille umgab uns und wir konnten herrlich schlafen. Wir waren endlich angekommen!

Von Orewa aus gibt es einen wunderbaren Weg weiter nach Russell, in die Bay of Islands [→Tourenvorschlag nach Russell.

 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Nelson Lakes Nationalpark – Natur abseits der Touristenpfade

Etwas versteckt im nördlichen Teil der Southern Alps liegt der Nelson Lakes National Park. Auf über 1.000 km² habt ihr die Möglichkeit in zwei großen Seen zu baden, Gipfel über 2.000 Meter zu ersteigen, auf endlosen Wegen zu wandern oder mit dem Mountainbike die Landschaft zu erkunden. Es lohnt sich!

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Camper mieten – wo und bei wem?

Bevor ihr einen Camper für den Neuseeland-Urlaub bucht, müssen einige Fragen beantwortet sein. Wir geben Hilfestellung bei den Antworten.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...