Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

von Südinsel

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist aus zweierlei Hinsicht ein Muss: Am Tag genießt ihr bei einer Tasse Kaffee im Astro Cafe den Ausblick auf Lake Tekapo und die Southern Alps, in der Nacht bestaunt ihr den von Sternen übersäten Nachthimmel. Nur das Erreichen des Gipfels ist nicht so einfach, zumindest nicht für Campervans …

Mount John für die Wissenschaft

Lake Alexandrina von Mount John aus gesehen.

Lake Alexandrina von Mount John aus gesehen.


Mount John liegt am südlichen Ende des Lake Tekapo. Er ist 1.029 Meter hoch und auf seinem Gipfel thront das Mount John University Obervatory, betrieben von der [→ Universität of Canterbury, Christchurch. Warum errichtet man das wichtigste Observatorium Neuseelands gerade auf diesem Berg?
Bereits in den 80ziger Jahren hat man in dieser Region gegen den Lichtsmog gekämpft. Nicht nur, um einen ungetrübten Blick auf die Sterne genießen zu können, sondern auch, um Energie zu sparen und die Tierwelt zu schützen. So gibt es strenge Vorgaben z.B. für die Außenbeleuchtungen. Mitte 2012 wurde die Gegend um den Mt. John und Teile des Mackenzie Beckens daher von der International Dark-Sky Association zur [→ „Aoraki Mackenzie International Dark Sky Reserve“ ernannt – die Ausmaße des Reserve beträgt über 600.000 Fußballfelder! Beeindruckende Aufnahmen belegen, dass der Nachthimmel über Lake Tekapo alles andere als dunkel ist.
Die blauen Wasser des Lake Tekapo

Die blauen Wasser des Lake Tekapo


Aber auch bei Tag bietet Mount John einige wunderbare Ausblicke. Allein die Auffahrt ist bemerkenswert – zumindest wenn ihr mit einem Campervan unterwegs seid. Die Benutzung kostet 5 NZ$ für den Unterhalt der privaten Straße.

Am Fuße des Berges weist ein Hinweisschild auf die maximale Größe des Wagens hin. Dort stand „Busse bis 23 Passagiere“. Also, so dachten wir uns, schaffen wir das auch mit unserem 7 Meter langen Campervan. Die Straße ist zu Beginn recht schmal und steil, auf dem ersten Plateau wird es dann flacher. Der restliche Anstieg ist aber für Campervans dieser Größe ganz bestimmt nicht gedacht: Die Straße wird sehr steil und sehr eng. Das letzte Stück ist auch kaum zu überblicken. Der Clou an der Auf- und Abfahrt – die Straße hat keine Leitplanken – es geht also seitwärts direkt steil nach unten. Nachdem wir schweißgebadet, dafür aber sicher und heil ankamen, waren wir das Highlight für alle umstehenden Autofahrer: Auf dem kleinen Parkplatz stach unser Camper mit weitem Abstand als größtes Fahrzeug hervor.

Ausblick bei Kaffee und Kuchen

Die Auffahrt lohnt sich auf jeden Fall, denn die Aussicht über Lake Tekapo, Lake Alexandrina, die Mackienzie Hochebene mit dem Südalpen-Panorama im Hintergrund ist grandios. Im kleinen [→ Astro Cafe könnt ihr bei Kaffee und Kuchen die Aussicht genießen und euch für die Abfahrt stärken.

Blick auf Tekapo Village vom Mount John

Blick auf Tekapo Village vom Mount John


Wenn ihr euch gerne sportlich betätigen wollt, könnt ihr über den [→ Mt. John Summit Track zum Observatorium wandern. Der Track startet in der Nähe der Tekapo Springs und führt hinauf bis zum Gipfel und dort in einem „Rundkurs“ einmal um das Gipfelplateau (5 Kilometer, 2 – 3 Stunden). Wobei Gipfel etwas übertrieben ist, denn die höchste Stelle ist mehr eine Ebene denn ein Gipfel.

Zu jeder Auffahrt gehört ganz automatisch auch die Abfahrt. Mit dem Campervan wieder eine ganze Herausforderung. Das Herz schlug bis zum Hals, der Abgrund war immer eine Handbreite entfernt und der Geruch der Bremsen hing uns in der Nase. Was war das spannend! Das Glück wollte es, dass uns kein Auto entgegenkam und wir nicht gezwungen waren, die Handbremse ziehen zu müssen. Wie man lesen kann, wir sind heil unten angekommen.  

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen: 4,33 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

In 600 days around New Zealand

In 600 Tagen … nein, nicht um die Welt, sondern entlang der Küste rund um Neuseeland wandern.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Schwimmen in der Cook Strait: Mit Haien und Delphinen

Die Cook Strait trennt die Nord- und Südinsel voneinander. Sie ist an der schmalsten Stelle 22 Kilometer breit und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Strecke schimmend überwinden wollen.

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen: 4,33 von 5)
Loading...