Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

von Nordinsel

Auf der neuseeländischen Nordinsel beim Städtchen Orewa sollen die Sonnenaufgänge besonders schön sein. So haben wir es zumindest in zahllosen Reiseführern und Blogs gelesen. Davon wollten wir uns natürlich selbst überzeugen und stellten den Wecker auf „sehr früh“. Um 5:30 Uhr klingte dann das verdammte Ding und schmiss uns aus dem Bett. Wir machten uns zu einem frühen Strandspaziergang auf. Und tatsächlich ist die blaue Stunde am Morgen recht spektakulär. Die Sonne vertrieb langsam die dunkle Nacht und ließ den Himmel orange-rot erstrahlen. Nach und nach überwanden die einzelnen Sonnenstrahlen den Bergrücken und tauchten den Strand in ein leuchtendes Gelb. Was für ein wunderschöner Anblick.

Kurz vor Sonnenaufgang an der Orewa Beach

Kurz vor Sonnenaufgang an der Orewa Beach

Von Orewa zum Wenderholm Park

Nach diesem Erlebnis gab es einen kräftigen Kaffee, der uns dann den restlichen Schlaf austrieb. Von Orewa aus fuhren wir Richtung Norden am Hauraki Golf entlang. Nach ca. 10 km erreichten wir den wunderschönen [→ Wenderholm Regional Park. Neben den großen neuseeländischen Nationalparks gibt es zudem unzählige regionale Parks, die auch ein Quell der Ruhe sein können. Sie sind fast ausnahmslos mindestesns einen Zwischenstopp wert. Gerade der Wenderholm Regional Park wird gerne von den Kiwis genutzt – dann herrscht dort Volksfeststimmung, also kein Quell der Ruhe –  und es riecht vorzüglich nach kräftigem BBQ.

Strand im Wenderholm Regional Park

Strand im Wenderholm Regional Park

Vor Ort gibt es einige Wanderungen, z.B. am Puhoi River entlang oder hoch auf die Anhöhe. Es war sehr warm, so waren wir faul und setzten uns unter einen großen schattenspendenden Baum und genossen die Aussicht. Danach ging es weiter auf der SH 1 Richtung Warkworth. Durch den Abstecher nach Wenderholm haben wir zudem den mautpflichtigen Teil der SH 1 zwischen Silverdale und Puhoi auf dem Hibiscus Coast Highway umfahren.

Unser Tipp: Nach 16 km und noch vor Warkworth liegt auf der linken Seite das [→ Honey Center (Honey Cafe, 7 Perry Rd, Warkworth 0983, Neuseeland). Dort gibt es eine riesige Auswahl an unterschiedlichen neuseeländischen Honigsorten. Vor dem Kauf kann man diese natürlich probieren. Wir haben soviel gekauft, dass wir von Auckland aus ein Päckchen mit Honig nach Hause schicken mussten… 🙂

In Warkworth selbst besuchten wir die i-Site, um für den nächsten Tag einen Bootsausflug in die Bay of Islands zu buchen.

Whangarei Falls

Whangarei Falls

Von den Whangarei Falls…

Den nächsten touristischen Stopp planten wir bei den [→ Whangarei Falls im gleichnamigen Ort ein. Dieser wunderschöne Wasserfall liegt… in der Stadt und fast mitten in einem Wohngebiet. 25 Meter stürzen die Whangarei Falls in die Tiefe um damit einen kühlenden See zu füllen. Auf einem kurzen Rundweg (ca. 1 km) wandert man von der oberen Plattform nach unten Richtung See um dann auf der anderen Seite erneut hochzuwandern zum Aussichtspunkt. Der Platz ist bei den Einheimischen sehr beliebt, er liegt ja nun auch sehr verkehrsgünstig – in der Stadt. Bei unserem Besuch führte der Fluss nur recht wenig Wasser – die Sommerhitze hatte das meiste Wasser schon verdunsten lassen. Nach ca. 2 Stunden machten wir uns auf den Weg zum eigentlichen Ziel – zur Bay of Islands – nach Russell. Somit standen die letzten 80 km auf dem Fahrplan.

…nach Russell

Um mehr von der Küste sehen zu können, verließen wir die SH 1 und bogen nach ca. 6 km hinter Hikurangi rechts in die (Old) Russell Road ab. Die Straße war gut ausgebaut, so dass wir auch mit unserem Camper keine Probleme unterwegs hatten. Die Straße führte uns an den typischen sanften und „fluffigen“ neuseeländischen Hügeln vorbei bis zur Helena Bay und weiter an die Whangaruru Bay. Nach einem kurzen Aufenthalt fuhren wir weiter und hielten uns an einer T-Kreuzung instinktiv rechts auf der geteerten Rawhiti Road. Dies war dann leider falsch. Das Navi beschwerte sich und wir mussten umdrehen. Es ging leider gerade aus – auf einer Gravel Road (Schotterstraße). Was für ein Pech. Nach einigen Kilometern gaben wir die Hoffnung auf eine Teerstraße auf und fuhren mit einem leicht mulmuigen Gefühl auf der neuseeländischen Gravel-Raod weiter. Zum Drehen war die Straße viel zu eng – ein 7 Meter langer Camper braucht so seinen Platz und der war nicht vorhanden.

Die Kurven der neuseeländischen Gravelroad waren ausgewaschen und neigten sich gerne stark nach links oder eben nach rechts. Der Camper nahm diese Neigung gerne auf und die Insassen waren nicht wirklich begeistert. Dafür belohnte uns die Natur jedoch mit einer Vielzahl an Grüntönen und dichten Wäldern. Nur beim anrasenden Gegenverkehr rutschte uns noch einmal das Herz in die Hose. Der Kiwi im weißen Pickup grüßte uns beim halsbrecherichen entgegenkommen freundlich – alles ging gut – alles war gut.
Nach 10 Kilometern und gefühlten 2 Stunden hatte uns die geteerte Zivilisation wieder. 10 Minuten, bevor der [→TOP 10 Holiday Park in Russell seine Pforten für den Tag schloss, trafen wir dort ein – leicht veschwitzt, ein wenig fertig und unwesentlich genervt. Wie das halt so ist wenn man Urlaub hat und ein Abenteuer sucht 🙂

Wir mieteten uns die Powered Luxury Site für 49 $NZ pro Nacht / pro Camper. Der Preis lohnte sich, denn wir genoßen einen wunderschönen Fernblick über die Tahapuke Bay in Richtung Waitangi Treaty Grounds – ein wahrhaft geschichtsträchtiger Ausblick.

Blick über den TOP 10 Holiday Park in Russel

Blick über den TOP 10 Holiday Park in Russell

 

Tourenübersicht

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Bewertungen: 4,30 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Tama Lakes im Tongariro National Park

Der Tama Lakes Track ist eine weitere schöne Wanderung im Tongariro National Park. Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe sind dabei die ständigen Begleiter.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

In 600 days around New Zealand

In 600 Tagen … nein, nicht um die Welt, sondern entlang der Küste rund um Neuseeland wandern.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Zäune für die Schafe Neuseelands

Wenn man nach Neuseeland reist, erwartet man an jeder Ecke und auf jeder Weide eine große Schafherde. Denn immerhin gibt es ungefähr 10x so viele Schafe wie Einwohner. Allerdings bekommt man die wolligen Zeitgenossen meist nur in kleiner Anzahl zu sehen.

Census 2013: 4,5 Millionen Neuseeländer?

4,5 Millionen? Der Census 2013 bringt es an den Tag: Die neuseeländische Bevölkerung ist nicht so schnell gewachsen wie prognostiziert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (10 Bewertungen: 4,30 von 5)
Loading...