Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

von Nordinsel

Wai-O-Tapu – Thermal Wonderland

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Deshalb solltet ihr für diesen Park viel Zeit einplanen, denn es gibt viele kleine und große Sensationen zu erleben: Neon-gelbes Wasser, schwefelhaltige Dämpfe, grüne Seen und vor allem stinkende Schlote. Die Kraft von Mutter Erde wird hier sichtbar.

Der Wai-O-Tapu Thermal Park liegt am Ende der großen Caldera des früheren Vulkan Taupo und entstand vor ca. 160.000 Jahren. Die Maori gaben dem Gebiet den Namen „heilige Wasser“ (Waiotapu).
Wir haben von dem Wasser nicht gekostet, denn in der Regel ist es heiß oder stinkt oder beides gleichzeitig. Was dieses Gebiet jedoch so einzigartig macht?
Die unglaubliche Farbenpracht und die Ursprünglichkeit der Natur. Verschiedene Mineralien zeigen dabei ihre schönsten farblichen Ausprägungen:
– Schwefel (Gelb)
– Stibnit und Realgar (orange)
– Orpiment (grün)
– Eisenoxid (rot)
– Schwefel und Kohlenstoff (schwarz)
– Siliciumdioxid (weiß)
– Permanganat (purpur)

Es sind aber nicht nur die Farben, die beeindrucken. Auch die einmaligen Stein- und Kalkformationen, die Seen, Pools und Schlammtümpel sind tolle Hingucker. Die Highlights des Parks sind in jedem Fall: der Champagne Pool, die Artist’s Palette, der Lady Knox Geyser und die Mud Pools. Der Geysir und die Schlamm-Pools liegen außerhalb des eigentlichen Parks und können zu Fuß oder mit dem Wagen erreicht werden. Die Schlamm-Pools können sogar kostenfrei bestaunt werden.

Wegschilder im Wai-O-Tapu Thermal Park

Wegschilder im Wai-O-Tapu Thermal Park

Der Park-Weg

Den Park durchlauft ihr auf vorgegebenen Wegen. Es gibt drei Weglängen, die farblich markiert sind. Je nach Lust und Laune oder Zeit könnt ihr euren Rundwanderweg einkürzen oder verlängern. Für die längste Wegstrecke werden 75 Minuten veranschlagt. Wir haben aber deutlich länger benötigt und waren ca. 2 1/2 Stunden im Park. Es gibt dort einfach viel zu sehen, zu bestaunen und zu fotografieren. Der lange Weg lohnt sich, auch wenn die wirklich großen Highlights mit dem kleinen Rundwanderweg schon abgehakt sind. Die größere Tour zeigt einem weitere Facetten der vulkanischen Aktivitäten auf. Für Hobby-Vulkanologen und Naturliebhaber ist dies ein Platz, an dem das Herz höher schlägt.

Wer Schwierigkeiten mit „dicker“ Luft hat, der sollte sich für diesen Tag vielleicht ein alternatives Programm aussuchen. Denn es riecht schon ziemlich extrem und an sehr vielen Stellen nach Schwefel und anderen Erd-Dämpfen.

Wai-O-Tapu Nordinsel Neuseeland

Wai-O-Tapu Nordinsel Neuseeland

Unser Tipp: Um 8:30 Uhr öffnet der Park. Versucht so früh wie möglich dort einzutreffen, um als erste Gäste den Park zu betreten. Das hat erstens den charmanten Vorteil, dass ihr einen guten und schattigen Parkplatz ergattern könnt. Viel wichtiger ist jedoch, dass ihr quasi alleine – vor allem vor den Touristen-Bussen – im Park seid und somit in Ruhe Fotos ohne Menschenansammlungen machen könnt. Denn die Horde von Touristen kommt meist erst nach 10:15 Uhr – wenn der Lady Knox Geyser ausgebrochen ist. Danach füllt sich der Park schnell und die Ruhe ist vorbei.

Wenn ihr am Champagne Pool seid, achtet doch mal auf die Vögel, die dort im Tiefflug über das Wasser und durch den Dampf jagen. Vielleicht findet ihr ja heraus, was die Tiere dort suchen. Uns ist es ein Rätsel geblieben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mud Pools

Die außerhalb des Park liegenden Mud Pools sind ebenfalls einen Abstecher wert. Auf einer großen Fläche blubbert und spuckt die Erde kleinere und größere Mengen Schlamm aus. Die aufsteigenden Gase sammeln sich und durchstoßten den Schlamm mit einem ziemlichen „Blubb“ und Platscher. Entstanden ist der Schlamm-See übrigens durch einen Mud Vulcano, der 1925 erodierte und dieses Becken übrig lies. Dabei handelt es sich um den größten Pool aus Matsch auf Neuseeland.

Reiseinformationen

Adresse für das Navi
Wai-O-Tapu Thermal Wonderland
201 Waiotapu Loop Road
RD 3, Rotorua 3073
New Zealand

Adresse für das GPS
38°21’21″ 176°22’03″

Fahrzeit
von Lake Taupo: 51,7 Kilometer, ca. 40 Minuten Fahrzeit
von Rotorua: 31,2 Kilometer, ca. 30 Minuten Fahrzeit

Besichtigungszeit
ca. 2 1/2 Stunden (in Ruhe und mit Foto-Pausen)

Achtung
Im Park gibt es keine Gelegenheit Wasser zu kaufen! Der einzige Shop ist im Visitors Center am Anfang des Parks. Somit Verpflegung einpacken.
Und nicht vergessen, es riecht an vielen Plätzen intensiv nach Schwefel.

Der Wanderweg
Super ausgebaut, teils schattig, teils sonnig, einige Sitzgelegenheiten

Foto Galerie zum Wai-O-Tapu Thermal Nationalpark

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Südinsel Neuseeland – Reiseroute 2023

Die Südinsel Neuseelands bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Natur erleben. Für die Reiseplanung im Jahr 2023 habe ich eine Übersicht erstellt, die euch helfen soll, den einen oder anderen Ort zu entdecken.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Waitomo Caves – Glühen im Dunkeln

Knappe 200 km südlich von Auckland entfernt, liegt ein komplett verschlafenes Nest, Waitomo. Doch tausende Besuchen es täglich. Die Attraktion sind ein Höhlensystem, die Waitomo Caves.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

Speed-ad Mistakes – Neuseelands Anti Raser Spot

Der Anti-Raser Spot unangenehm realistisch und damit hoffentlich nachhaltiger, als die bekannten Plakatwände auf unseren Straßen.

German autobahn – Erfahrungen einer Neuseeländerin

Diana Plater, eine Neuseeländerin auf Besuch in Deutschland, hat so ihre Erfahrungen auf Deutschlands Autobahnen gemacht hat. Die Lichthupe ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben. Im Artikel des New Zealand Herald hät sie uns den Spiegel vor.

Works End

Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt dieser, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: