Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

von Nordinsel

Wai-O-Tapu – Thermal Wonderland

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Deshalb solltet ihr für diesen Park viel Zeit einplanen, denn es gibt viele kleine und große Sensationen zu erleben: Neon-gelbes Wasser, schwefelhaltige Dämpfe, grüne Seen und vor allem stinkende Schlote. Die Kraft von Mutter Erde wird hier sichtbar.

Der Wai-O-Tapu Thermal Park liegt am Ende der großen Caldera des früheren Vulkan Taupo und entstand vor ca. 160.000 Jahren. Die Maori gaben dem Gebiet den Namen „heilige Wasser“ (Waiotapu).
Wir haben von dem Wasser nicht gekostet, denn in der Regel ist es heiß oder stinkt oder beides gleichzeitig. Was dieses Gebiet jedoch so einzigartig macht?
Die unglaubliche Farbenpracht und die Ursprünglichkeit der Natur. Verschiedene Mineralien zeigen dabei ihre schönsten farblichen Ausprägungen:
– Schwefel (Gelb)
– Stibnit und Realgar (orange)
– Orpiment (grün)
– Eisenoxid (rot)
– Schwefel und Kohlenstoff (schwarz)
– Siliciumdioxid (weiß)
– Permanganat (purpur)

Es sind aber nicht nur die Farben, die beeindrucken. Auch die einmaligen Stein- und Kalkformationen, die Seen, Pools und Schlammtümpel sind tolle Hingucker. Die Highlights des Parks sind in jedem Fall: der Champagne Pool, die Artist’s Palette, der Lady Knox Geyser und die Mud Pools. Der Geysir und die Schlamm-Pools liegen außerhalb des eigentlichen Parks und können zu Fuß oder mit dem Wagen erreicht werden. Die Schlamm-Pools können sogar kostenfrei bestaunt werden.

Wegschilder im Wai-O-Tapu Thermal Park

Wegschilder im Wai-O-Tapu Thermal Park

Der Park-Weg

Den Park durchlauft ihr auf vorgegebenen Wegen. Es gibt drei Weglängen, die farblich markiert sind. Je nach Lust und Laune oder Zeit könnt ihr euren Rundwanderweg einkürzen oder verlängern. Für die längste Wegstrecke werden 75 Minuten veranschlagt. Wir haben aber deutlich länger benötigt und waren ca. 2 1/2 Stunden im Park. Es gibt dort einfach viel zu sehen, zu bestaunen und zu fotografieren. Der lange Weg lohnt sich, auch wenn die wirklich großen Highlights mit dem kleinen Rundwanderweg schon abgehakt sind. Die größere Tour zeigt einem weitere Facetten der vulkanischen Aktivitäten auf. Für Hobby-Vulkanologen und Naturliebhaber ist dies ein Platz, an dem das Herz höher schlägt.

Wer Schwierigkeiten mit „dicker“ Luft hat, der sollte sich für diesen Tag vielleicht ein alternatives Programm aussuchen. Denn es riecht schon ziemlich extrem und an sehr vielen Stellen nach Schwefel und anderen Erd-Dämpfen.

Wai-O-Tapu Nordinsel Neuseeland

Wai-O-Tapu Nordinsel Neuseeland

Unser Tipp: Um 8:30 Uhr öffnet der Park. Versucht so früh wie möglich dort einzutreffen, um als erste Gäste den Park zu betreten. Das hat erstens den charmanten Vorteil, dass ihr einen guten und schattigen Parkplatz ergattern könnt. Viel wichtiger ist jedoch, dass ihr quasi alleine – vor allem vor den Touristen-Bussen – im Park seid und somit in Ruhe Fotos ohne Menschenansammlungen machen könnt. Denn die Horde von Touristen kommt meist erst nach 10:15 Uhr – wenn der Lady Knox Geyser ausgebrochen ist. Danach füllt sich der Park schnell und die Ruhe ist vorbei.

Wenn ihr am Champagne Pool seid, achtet doch mal auf die Vögel, die dort im Tiefflug über das Wasser und durch den Dampf jagen. Vielleicht findet ihr ja heraus, was die Tiere dort suchen. Uns ist es ein Rätsel geblieben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mud Pools

Die außerhalb des Park liegenden Mud Pools sind ebenfalls einen Abstecher wert. Auf einer großen Fläche blubbert und spuckt die Erde kleinere und größere Mengen Schlamm aus. Die aufsteigenden Gase sammeln sich und durchstoßten den Schlamm mit einem ziemlichen „Blubb“ und Platscher. Entstanden ist der Schlamm-See übrigens durch einen Mud Vulcano, der 1925 erodierte und dieses Becken übrig lies. Dabei handelt es sich um den größten Pool aus Matsch auf Neuseeland.

Reiseinformationen

Adresse für das Navi
Wai-O-Tapu Thermal Wonderland
201 Waiotapu Loop Road
RD 3, Rotorua 3073
New Zealand

Adresse für das GPS
38°21’21″ 176°22’03″

Fahrzeit
von Lake Taupo: 51,7 Kilometer, ca. 40 Minuten Fahrzeit
von Rotorua: 31,2 Kilometer, ca. 30 Minuten Fahrzeit

Besichtigungszeit
ca. 2 1/2 Stunden (in Ruhe und mit Foto-Pausen)

Achtung
Im Park gibt es keine Gelegenheit Wasser zu kaufen! Der einzige Shop ist im Visitors Center am Anfang des Parks. Somit Verpflegung einpacken.
Und nicht vergessen, es riecht an vielen Plätzen intensiv nach Schwefel.

Der Wanderweg
Super ausgebaut, teils schattig, teils sonnig, einige Sitzgelegenheiten

Foto Galerie zum Wai-O-Tapu Thermal Nationalpark

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Südinsel Neuseeland – Reiseroute 2023

Die Südinsel Neuseelands bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Natur erleben. Für die Reiseplanung im Jahr 2023 habe ich eine Übersicht erstellt, die euch helfen soll, den einen oder anderen Ort zu entdecken.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

Zäune für die Schafe Neuseelands

Wenn man nach Neuseeland reist, erwartet man an jeder Ecke und auf jeder Weide eine große Schafherde. Denn immerhin gibt es ungefähr 10x so viele Schafe wie Einwohner. Allerdings bekommt man die wolligen Zeitgenossen meist nur in kleiner Anzahl zu sehen.

Air New Zealand, fliegen mit Geschmack

Air New Zealand ist eine der besten Fluglinien der Welt. Dies können wir nur so bestätigen. Im Flieger beginnt bereits der Urlaub…

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Doch wie erreicht man dieses ferne Paradies?

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: