Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

von Nordinsel

Es ist heiß, der Weg ist steinig und steil. Die Sonne brennt im Nacken, Schatten ist weit und breit keiner zu sehen. Die Luft flimmert in der Mittagshitze, der Schweiß rinnt erbarmungslos den Rücken hinunter. Das Keuchen der Verfolger treibt zu Höchstleistung an, das Ziel ist nahe…

Willkommen auf dem Hochplateau des Tongariro Alpine Crossing – dem wohl bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands. Beginnen wir die Story nicht auf der Höhe von 1.886 Metern sondern vom Startpunkt aus auf 1.100 Meter.
Die Tageswanderung „Tongariro Alpine Crossing“ ist Teil des Great Walk „Tongariro Northern Circuit„. Einer von sechs besonders wertvollen und spektakulären Wanderungen auf Neuseeland. Mit dem Tongariro Alpine Crossing erlebt man Neuseeland von seiner rauhen und ursprünglichen Art. Dieser Teil der Nordinsel gehört zum aktiven Vulkangürtel, der sich von Westen mit Mount Taranaki über den Tongariro National Park zum Lake Taupo bis hin nach Osten zu White Island zieht.

Auf zum Tongariro Alpine Crossing

Auf zum Tongariro Alpine Crossing

Um es direkt vorweg zu nehmen. Diese Wanderung lohnt sich uneingeschränkt. Neben fantastischen Aussichten (bei gutem Wetter bis zum Mount Taranaki) ist der Blick auf die Vulkane und die dazugehörige Landschaft spektakulär. Voraussetzung sind gutes Schuhwerk, ein wenig Puste um die steilen – jedoch gut ausgebauten – Hänge zu besteigen und natürlich genügend Proviant. Ein kleiner Wermutstropfen gibt es jedoch. Diese Wanderung ist so beliebt, dass man hier die Ruhe und Einsamkeit unter Steinen suchen kann. Der Tongariro Alpine Crossing Track ist quasi die Schnellstraße aller Wanderungen.

Wir hatten das Glück am Tag der Wanderung fabelhaftes Wetter zu haben – im Grunde war es schon zu warm. Doch trotz der 32 Grad in der Sonne, ließen sich die Wanderer nicht abhalten. Um ein wenig Ruhe zu haben konnte man nur zwischen:
– ich bin schneller als der Rest oder
– rennt ruhig vor, ich komme als letzter an
wählen.

Ausblicke auf dem Tongariro Alpine Crossing

Schöne Ausblicke begleiten den gesamten Weg

Der Weg dorthin und wieder zurück

Der Tongariro Alpine Crossing startet am Mangatepopo Car Park. Diesen erreicht ihr fast ausschließlich mit einem kommerziellen Anbieter. Der Car Park ist nicht öffentlich und kann nur von den autorisierten Anbietern angefahren werden.

Alternativ müsst ihr euren Wagen auf der Straße parken und den staubigen und schmalen Weg bis zum Car Park zu Fuß zurücklegen. Da auf diesem Weg die Busse jedoch vorbeifahren und es keinen separaten Fußwanderweg gibt, raten wir davon ab. Außerdem, so heißt es werden die Autos und Camper am Straßenrand gerne aufgebrochen.

Bei der Wanderung handelt es sich nicht um einen Rundwanderweg. Das Ziel, Ketetahi Car Park, liegt auf der anderen Seite der Berge/Vulkane. Dort holt euch euer Anbieter zu einer festen Zeit auch wieder ab und bringt euch zum Ausgangspunkt zurück (häufig der Campingplatz bzw. der Platz an dem er euch auch zu Beginn abgeholt hat). Ein weiterer Grund nicht mit dem eigenen Wagen zum Startpunkt zu fahren.

Tongariro Alpine Crossing

Zwischen Start und Ziel liegen 19 Kilometer Wanderweg und ca. 780 Höhenmeter, die zu bezwingen sind. Die Wanderung ist in festen Abschnitten eingeteilt und mit Zeiten versehen. Die Zeitangaben bieten euch eine Orientierung, wie schnell oder wie gemächlich ihr den Weg bestreiten könnt. Am Ziel holt euch euer Reiseunternehmen zu einer bestimmten Uhrzeit ab. Seid ihr nicht pünktlich vor Ort (inkl. der 10 Minuten Tolleranz), habt ihr ein kleines Problem und müsst im schlimmsten Fall selbst schauen, wie ihr wieder zum Ausgangspunkt zurück kommt. Die zur Verfügung stehenden Stunden sind jedoch ausreichend.

Schneebedeckter Vulkan-Gipfel

Vulkan-Gipfel wohin das Auge blickt

Die Abschnitte:

  • Mangatepopo Car Park nach Soda Springs

    Schwierigkeitsgrad: einfach
    Zu bewältigen in 1 – 1.5 Stunden
    Start des Crossings am Parkplatz inkl. funktionierender WC’s. Der Weg beginnt gemächlich. Keine Steigung, viel Grün und einen tollen Rundumblick zum Mt.Ruapehu und bei sehr guter Sicht selbst bis zum Mt. Taranaki. Der Weg ist vorgegeben und führt über eine Art Holzbohlen. Dadurch versinkt man nicht im Schlamm bzw. zertrampelt nicht die Natur. Der Weg führt sehr langsam aufwärts, so dass die Fernsicht immer besser wird. Nach einem großen Bogen kommt man zu den Soda Springs (noch ein WC)

  • Soda Springs nach South Crater

    Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer (steiler Treppenaufstieg)
    Zu bewältigen in ca. 40 Minuten – 1 Stunde
    Ein wenig ab vom Weg  sieht man den Wasserfall. Durch einen Abstecher kann man diesen kurz besuchen gehen. Danach geht es weiter auf dem Weg zum ersten steilen und schweistreibenen Aufstieg. Der größte Teil des Aufstiegs führt über Treppen. Diese bestehen aus Holz, Geröll oder Stein. Wer Schwierigkeiten mit den Knien hat, wird seinen Spaß haben. Ab hier hört die Natur auch auf. Der Weg führt nun nur noch an Steinen, Vulkansteinen und Geröll vorbei. Durch die Treppen gewinnt man schnell an Höhe und der Ausblick wird immer besser. Oben angekommen steht man quasi neben Mt. Ngauruhoe. Es gibt die Möglichkeit diesen ebenfalls zu besteigen – die Zeit ist im Crossing jeodoch nicht mit eingerechnet. Und ehrlichgesagt, ich habe keine Ahnung wie man diesen steilen Vulkan ohne Weg hinaufkommen kann – zumindest nicht als normaler Wanderer.

  • South Crater nach Red Crater
    Schwierigkeitsgrad Grade: mittel – schwer (steiler Geröllaufstieg)
    Zu bewältigen in ca. 1 Stunde

    Nun überquert man die Vulkanlandschaft und neben sich Mt. Tongariro und Mt. Ngauruhoe. Dieser Weg ist wieder einfach – bei direkter Sonneneinstrahlung ahnt man, wie sich ein Brot im Ofen fühlen muss. Danach beginnt der letzte und steile Aufstieg. Der Boden besteht komplett aus Geröll, was das Hochkommen ziemlich erschwert. Spaß macht allemal. Denn natürlich lohnt sich von oben der Ausblick auf den weiteren Weg, auf den Blue Lake und in der Ferne auf den Lake Taupo.

  • Red Crater nach Blue Lake
    Schwierigkeitsgrad: mittel (jetzt geht es abwärts)
    Zu bewältigen in ca. 30 Minuten
    Zum weiteren Verlauf können wir leider nichts mehr beitragen. Außer, dass es nun nur noch bergab geht. Bei uns war der Weg (Januar 2013) gesperrt auf Grund eines neu gebildeten Kraters neben dem Tongariro Alpine Crossing Weges. Denn eins dürft ihr nicht vergessen, die Vulkane vor Ort sind größtenteils noch aktiv. Wir durften somit nicht weiter und mussten umkehren. Doch von dort oben – ihr könnt es euch denken – habt ihr einen tollen Blick in das vor euch liegende Tal und sogar bis zum großen Lake Taupo – der übrigens auch ein Vulkan ist. Für Fotomotive ist somit gesorgt.
    Beim Abstieg solltet ihr vorsichtig sein, denn dieser besteht ebenfalls nur aus Geröll.

    Wenn ich mich richtig entsinne, ist der komplette Weg wieder im Mai 2013 freigegeben worden. Von dort oben könnt ihr übrigens auch weitere Wanderungen z.B. zum Mt. Tongariro machen.

  • Blue Lake nach Ketetahi Hut
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    Zu bewältigen in ca. 1 Stunde

    Konnten wir leider nicht machen.

  • Ketetahi Hut nach Ketetahi Car Park
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    Zu bewältigen in ca. 2 Stunden
    Konnten wir leider nicht machen.

Auf den Spuren des „Herrn der Ringe“

Die Gegend um den Tongariro Nationalpark war eine bevorzugte Location für den Herrn der Ringe. Vor allem der Mount Ngauruhoe wird allen Tolkien Fans bekannt vorkommen. Er diente Peter Jackson als Vorlage für den Schicksalsberg. Auch die „Ebene von Gorgoroth“ lässt sich wiederfinden. Diese wurde nördlich des Mt. Tongariro gedreht. Rund um den Mount Ruapehu entstanden verschiedene Szenen aus Mordor und Emyn Muil. Wer diese Filmorte in jedem Fall besuchen möchte, der kann sich direkt vor Ort in der i-Site erkundigen. Es gibt spezielle Flyer und somit natürlich auch Wanderungen für Herr der Ringe Fans.

Warnschild auf dem Tongariro Alpine Crossing Weg

Wenn ihr euch sicher seid, dann geht es ab aufwärts!

Unsere Tipps zum Crossing

  • So früh wie möglich starten um nicht in der Mittagssonne den Aufstieg beginnen zu müssen
  • Am Tag zuvor am Campingplatz oder der i-Site über das Wetter informieren und somit die richtige Kleidung bereit legen.
  • Bei warmen Wetter viel Wasser mitnehmen! Auf dem Weg gibt es so gut wie keinen Schatten und auch keine Verpflegungsstationen.
  • Uhr- oder Smartphone mitnehmen, damit ihr die Uhrzeit immer im Blick habt. Ihr werdet am anderen Ende des Crossing zu einer bestimmten Zeit abgeholt. Der Fahrer wartet nicht ewig.

Weitere Wanderungen

Im Tongariro National Park gibt es noch viele weitere Wanderungen. Wie z.B.
– den Tongariro Northern Circuit (3-4Tage)
– den Ruapehu Crater Rim Walk (ca. 7-8 Stunden)
– den Round the Mountain Track (4-6 Tage)

Bevor ihr einen Walk oder Track durchführt, informiert euch erst ausgiebig in der i-Site welche Wanderung zu euch passt. Denkt in jedem Fall immer daran euch im Voraus über die Wetterlage zu informieren.

Tongariro Alpine Crossing – Foto-Galerie

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Filmvorstellung: The Dead Lands

The Dead Lands ist ein Film über die damalige Maori-Kultur, über Ehre, Familie und die Altvorderen. Ein spannender und sehenswerter Film.

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

New Zealand’s Outdoor Safety Code

In den ersten drei Wochen unseres diesjährigen Neuseeland Trips werde ich alleine unterwegs sein. Natürlich möchte ich gerne die eine und andere Tageswanderung machen. Also, wie sich vorbereiten? Die einfachen Regeln des „Outdoor Safety Code“ helfen, Risiken zu minimieren und im Fall der Fälle schnell Hilfe zu bekomme

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: