Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

von Land & Leute

Der Social Progress Index (SPI) misst seit 2013 den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. Der Grundgedanke beruht auf der Einsicht, dass der Fortschritt eines Landes nicht allein am Bruttosozialprodukt zu messen ist.

Im Jahr 2014 belegte Neuseeland noch den ersten Platz, in diesem Jahr nur noch den fünften! Wie konnte es dazu kommen?

Über ein halbes Jahrhundert galt das BIP als entscheidendes Maß wirtschaftlicher Entwicklung. Der SPI soll diesen Indikator nun als zentrales Messinstrument nationaler Leistungsfähigkeit ergänzen (nicht ersetzen). Die Messung des sozialen Fortschritts bietet Bürgern und Regierungsvertretern die Möglichkeit ein vollständigeres Bild der Entwicklung ihres Landes zu erhalten. Dies unterstützt die Gesellschaften dabei, bessere Entscheidungen zu treffen, stärkere Gemeinschaften aufzubauen und den Menschen ein erfüllteres Leben zu ermöglichen.
[→Michael Porter, Chairman of the Advisory Board to the Social Progress Imperative

Weltweiter Vergleich

Übersicht der Indikatoren für den Social Progress Index

Übersicht der Indikatoren für den Social Progress Index

Auf der Basis von 52 Indikatoren aufgeteilt in die drei  Hauptkategorien „Grundbedürfnisse“, „Grundlagen des Wohlbefindens“ und „Chancengleichheit“ wird die soziale Leistungsfähigkeit ermittelt. Es überrascht nicht, dass sich mit steigendem Einkommen auch der SPI verbessert.
Dass ein guter SPI nicht einhergehen muss mit einem hohen Bruttoinlandsprodukt zeigt das Beispiel Costa Rica (Platz 28). Es kann einen besseren SPI vorweisen als Italien (Platz 31), erwirtschaftet aber nur ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts pro Kopf im Vergleich zu Italien.

Neuseeland nur noch Rang 5!

Vergleich der Plätze 2015 und 2014 im Social Progress Index

Vergleich der Plätze 2015 und 2014 im Social Progress Index

Im Jahr 2014 stand Neuseeland noch auf Rang 1 des SPI ([→zu unserem Bericht von damals). Nun kommt das Land nur noch auf Platz 5. Was ist passiert?
Frei nach dem Motto „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ erläutert der [→Artikel von Simon Collins im New Zealand Herald, welche Faktoren zum „Absturz“ geführt hätten.
So ist zum Beispiel ein Indikator neu aufgenommen worden: „frühe Hochzeit“. Hierbei heiratet die Frau im Alter von 15 bis 19 Jahren. Hier liegt Neuseeland auf Rang 62 von 133 Ländern.  Simon Collins verweist darauf, dass der größte Anteil an den „frühen“ Hochzeiten, nämlich 7,8% des insgesamt 8,2% Anteils, auf „consensual unions“ (also das gemeinsame Zusammenwohnen ohne Trauschein) zurückzuführen sei.
Ein Überblick über das Abschneiden gibt die [→Scorecard. Den vollständigen Bericht könnt ihr auf [→socialprogressimperative.org lesen.

Was tun, Neuseeland?

Trotz des Absturzes von Rang 1 auf Rang 5 ist Neuseeland immer noch ein Land mit hoher Lebensqualität. Der SPI gibt Hinweise oder liefert Beweise, an welchen Faktoren eine Regierung noch arbeiten muss oder bereits gearbeitet hat, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Steigern kann sich Neuseeland noch in den Werten für „Nachhaltigkeit“ im Ökosystem und Zugang zu weiterführender Bildung. Die besten Werte erzielt NZ in grundlegender Bildung sowie in den persönlichen Rechten.

So muss man sagen: Hut ab Neuseeland! Ein guter 5. Rang!

 

PS: Deutschland fällt von Rang 12 in 2014 auf jetzt Rang 14 zurück: „…and has the most room to improve on Tolerance and Inclusion.“ [→Scorecard

 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Südinsel Neuseeland – Reiseroute 2023

Die Südinsel Neuseelands bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Natur erleben. Für die Reiseplanung im Jahr 2023 habe ich eine Übersicht erstellt, die euch helfen soll, den einen oder anderen Ort zu entdecken.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Filmvorstellung: The Dead Lands

The Dead Lands ist ein Film über die damalige Maori-Kultur, über Ehre, Familie und die Altvorderen. Ein spannender und sehenswerter Film.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

New Zealand’s Outdoor Safety Code

In den ersten drei Wochen unseres diesjährigen Neuseeland Trips werde ich alleine unterwegs sein. Natürlich möchte ich gerne die eine und andere Tageswanderung machen. Also, wie sich vorbereiten? Die einfachen Regeln des „Outdoor Safety Code“ helfen, Risiken zu minimieren und im Fall der Fälle schnell Hilfe zu bekomme

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Speed-ad Mistakes – Neuseelands Anti Raser Spot

Der Anti-Raser Spot unangenehm realistisch und damit hoffentlich nachhaltiger, als die bekannten Plakatwände auf unseren Straßen.

geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten

Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Immer schön links fahren!

Schnell ist es passiert – nach einem Fotostopp am Lake Rotoiti vom Parkplatz gefahren und prompt die falsche Straßenseite genommen, gewohnt rechts anstatt ungewohnt links. Aber Abhilfe naht in Form einer neuen Website des neuseeländischen Tourismusverbandes.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...