Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

von Land & Leute

Der Social Progress Index (SPI) misst seit 2013 den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. Der Grundgedanke beruht auf der Einsicht, dass der Fortschritt eines Landes nicht allein am Bruttosozialprodukt zu messen ist.

Im Jahr 2014 belegte Neuseeland noch den ersten Platz, in diesem Jahr nur noch den fünften! Wie konnte es dazu kommen?

Über ein halbes Jahrhundert galt das BIP als entscheidendes Maß wirtschaftlicher Entwicklung. Der SPI soll diesen Indikator nun als zentrales Messinstrument nationaler Leistungsfähigkeit ergänzen (nicht ersetzen). Die Messung des sozialen Fortschritts bietet Bürgern und Regierungsvertretern die Möglichkeit ein vollständigeres Bild der Entwicklung ihres Landes zu erhalten. Dies unterstützt die Gesellschaften dabei, bessere Entscheidungen zu treffen, stärkere Gemeinschaften aufzubauen und den Menschen ein erfüllteres Leben zu ermöglichen.
[→Michael Porter, Chairman of the Advisory Board to the Social Progress Imperative

Weltweiter Vergleich

Übersicht der Indikatoren für den Social Progress Index

Übersicht der Indikatoren für den Social Progress Index

Auf der Basis von 52 Indikatoren aufgeteilt in die drei  Hauptkategorien „Grundbedürfnisse“, „Grundlagen des Wohlbefindens“ und „Chancengleichheit“ wird die soziale Leistungsfähigkeit ermittelt. Es überrascht nicht, dass sich mit steigendem Einkommen auch der SPI verbessert.
Dass ein guter SPI nicht einhergehen muss mit einem hohen Bruttoinlandsprodukt zeigt das Beispiel Costa Rica (Platz 28). Es kann einen besseren SPI vorweisen als Italien (Platz 31), erwirtschaftet aber nur ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts pro Kopf im Vergleich zu Italien.

Neuseeland nur noch Rang 5!

Vergleich der Plätze 2015 und 2014 im Social Progress Index

Vergleich der Plätze 2015 und 2014 im Social Progress Index

Im Jahr 2014 stand Neuseeland noch auf Rang 1 des SPI ([→zu unserem Bericht von damals). Nun kommt das Land nur noch auf Platz 5. Was ist passiert?
Frei nach dem Motto „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ erläutert der [→Artikel von Simon Collins im New Zealand Herald, welche Faktoren zum „Absturz“ geführt hätten.
So ist zum Beispiel ein Indikator neu aufgenommen worden: „frühe Hochzeit“. Hierbei heiratet die Frau im Alter von 15 bis 19 Jahren. Hier liegt Neuseeland auf Rang 62 von 133 Ländern.  Simon Collins verweist darauf, dass der größte Anteil an den „frühen“ Hochzeiten, nämlich 7,8% des insgesamt 8,2% Anteils, auf „consensual unions“ (also das gemeinsame Zusammenwohnen ohne Trauschein) zurückzuführen sei.
Ein Überblick über das Abschneiden gibt die [→Scorecard. Den vollständigen Bericht könnt ihr auf [→socialprogressimperative.org lesen.

Was tun, Neuseeland?

Trotz des Absturzes von Rang 1 auf Rang 5 ist Neuseeland immer noch ein Land mit hoher Lebensqualität. Der SPI gibt Hinweise oder liefert Beweise, an welchen Faktoren eine Regierung noch arbeiten muss oder bereits gearbeitet hat, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Steigern kann sich Neuseeland noch in den Werten für „Nachhaltigkeit“ im Ökosystem und Zugang zu weiterführender Bildung. Die besten Werte erzielt NZ in grundlegender Bildung sowie in den persönlichen Rechten.

So muss man sagen: Hut ab Neuseeland! Ein guter 5. Rang!

 

PS: Deutschland fällt von Rang 12 in 2014 auf jetzt Rang 14 zurück: „…and has the most room to improve on Tolerance and Inclusion.“ [→Scorecard

 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Nelson Lakes Nationalpark – Natur abseits der Touristenpfade

Etwas versteckt im nördlichen Teil der Southern Alps liegt der Nelson Lakes National Park. Auf über 1.000 km² habt ihr die Möglichkeit in zwei großen Seen zu baden, Gipfel über 2.000 Meter zu ersteigen, auf endlosen Wegen zu wandern oder mit dem Mountainbike die Landschaft zu erkunden. Es lohnt sich!

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Südinsel Neuseeland – Reiseroute 2023

Die Südinsel Neuseelands bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Natur erleben. Für die Reiseplanung im Jahr 2023 habe ich eine Übersicht erstellt, die euch helfen soll, den einen oder anderen Ort zu entdecken.

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Filmvorstellung: The Dead Lands

The Dead Lands ist ein Film über die damalige Maori-Kultur, über Ehre, Familie und die Altvorderen. Ein spannender und sehenswerter Film.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Census 2013: 4,5 Millionen Neuseeländer?

4,5 Millionen? Der Census 2013 bringt es an den Tag: Die neuseeländische Bevölkerung ist nicht so schnell gewachsen wie prognostiziert.

Wie heißt Sicherung auf Kiwi? – No Problem!

Wir haben ein Problem. Nein es gibt kein Problem. Deutsches Problembewusstsein vs. neuseeländischer Lösungseinstellung!

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Schwimmen in der Cook Strait: Mit Haien und Delphinen

Die Cook Strait trennt die Nord- und Südinsel voneinander. Sie ist an der schmalsten Stelle 22 Kilometer breit und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Strecke schimmend überwinden wollen.

Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Doch wie erreicht man dieses ferne Paradies?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...