Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

von Neuigkeiten, Nordinsel

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight jeder Neuseelandreise. Weiße Segel, edles Holz und eine sympathische Seemanns-Crew sorgen für ein spannendes Erlebnis.

Ausgangspunkt der Halbtages-Tour ist Russell (Ein Beitrag zu Russell findet ihr hier). Von der Pier in Russell stechen natürlich auch weitere Touristen-Kutter ins Meer, um die Bay of Islands zu erleben. Dies sind in der Regel die bekannten schnellen und modernen Schiffe mit Plastik-Schalensitzen und Lautsprecheransagen. Damit wollten wir die Schönheit der Bay nicht erkunden.

Mit dem Zweimaster in die Bay of Islands stechen

Segel gesetzt und ab in die Bay of Islands

Segel setzen und ab in die Bay of Islands

Die R. Tucker Thompson ist anders. Nach einer kurzen und herzlichen Begrüßung werden einem die Funktionen des Segelschiff erklärt und die Sicherheitshinweise eingeprägt. Danach heißt es „Leinen los“ und ran an die Arbeit. Die Mannschaft besteht aus vier Personen, scheinbar nicht genug Matrosen um das Schiff auf Kurs zu halten. Deshalb werden die ausländischen Landratten mit einbezogen und dürfen die Segel entfalten, hochziehen, in den Wind drehen, das Steuer halten und in die Takelagen klettern. Natürlich alles auf freiwilliger Basis. Allemal ein großer Spaß für Jung und Alt.

Wenn das Schiff fahrt aufnimmt und einem die frische Seeluft um die Nase bläst, kommt schon so etwas wie ein ein echtes Freiheitsgefühl auf – ganz nach dem Filmzitat: „I’m the King of the world“. Mit etwas Glück jagen die Delphine neben dem Schiff her und veranstalten ein  Wettschwimmen. Neben der „harten“ Arbeit und der tollen Aus- und Weitsicht hat der Kapitän jede Menge Wissen zur Bay of Island auf Lager. Wer zuhören möchte, gesellt sich zu ihm ans Ruder und lauscht den wissenswerten, spannenden und lustigen Geschichten und Anekdoten. Wer die Ruhe genießen möchte, sucht sich auf dem großen Schiff einfach ein anders Plätzchen.

Goldender Sandstrand zur Mittagszeit

Mittagessen auf der R. Tucker Thompson

Mittagszeit auf der R. Tucker Thompson – frisch zubereitet

Zur Mittagszeit lässt die R. Tucker Thompson ihren Anker in einer romantischen Bucht zu Wasser. Alle Gäste werden wenn sie nicht schwimmen möchten mit dem Beiboot zur Insel gebracht, derweil bereitet die Crew das Mittagessen vor. Auf der Insel angekommen hat man die Möglichkeit schwimmen zu gehen, einen Spaziergang zu machen oder einfach nur faul – wie eine Robbe – in der Sonne zu schmoren. Der Landgang ist nach ca. einer Stunde beendet. Das Beiboot kommt, holt jeden ab und fährt zurück zum Segelschiff. Der Duft von gebratenem Fleisch und frischem Brot steigt einem sofort in die Nase und der Hunger meldet sich prompt mit einem lauten Grummeln. Zum Essen gibt es Wein, Bier oder ein kühles Wasser – was für ein genussvoller Luxus.
Danach wird der Anker eingeholt, die Segel in den Wind gedreht und auf geht es Richtung Heimathafen. Auch auf der Rückfahrt ist keiner von seiner Pflicht entbunden, die Frauen spülen und schrubben das Deck, die Männer klettern die Masten hoch… na ja oder so ähnlich.

 

R. Tucker Thompson - hoch auf den Mast

Und hoch auf den Mast, die R. Tucker Thompson bietet das ganze Segelprogramm

Ein weiteres Highlight auf der R. Tucker Thompson besteht darin, das man das Schiff komplett erkunden kann. Das bedeutet auch vom oberen Punkt des Mastes aus. Oder ganz vorne vom Schiff dem Bugspriet. Den Mutigen gehört die Welt! Und als Belohnung wartet eine tolle Fernsicht auf den Kletterer und ein ziemliches Gänsehaut-Feeling.
Natürlich wird auch auf der R. Tucker Thompson Sicherheit groß geschrieben und ein einfaches „ich klettere mal hinauf“ funktioniert nicht. Ob auf den Mast oder in das Netz vom Bugspriet, jeder Wagemutige erhält ein Sicherheitsgeschirr mit zwei kräftigen Karabinerhaken um sich festschnallen zu können.
Und wie der Kapitän trocken feststellte: Mit ihm wären bisher alle Passagiere heil und munter wieder zurückgekommen. Das Wort „ihm“ betonte er dabei ganz besonders.
Ich kann nur sagen, nehmt euren Mut zusammen und kletter hoch!

 

Geschichte der R. Tucker Thompson

Die R. Tucker Thompson liegt in einer Bucht vor Anker

Die R. Tucker Thompson liegt in einer Bucht vor Anker

Was zu Beginn ein trauriges Ende fand, wird zu einem happy End am Schluss – ganz nach Hollywood Manier. Und ein Amerikaner spielt dabei sogar die Hauptrolle.
Robert Tucker Thompson war Amerikaner und zog 1971 vom sonnigen Kalifornien mit seiner Familie nach Neuseeland. Nach einigen Monaten begann er mit seinem Sohn an der Arbeit des Schiffes. Mit dem Schiff wollte er sich seinen Lebenstraum erfüllen und so seinen Freiheitsgedanken umsetzen. Doch während es Bauens wurde er krank, musste für eine Herzoperation ins Krankenhaus und verstarb dann leider schon mit 49 Jahren. Die unfertige Hülle des Schiffs lag einige Jahre herum. Später entschied der Sohn Tod, das Boot im Andenken an seinen Vater zu Ende zu bauen.  In Russell Harris fand er einen Kompagnon, der ihn beim Bau unterstützte. Die benötigten Teile für das Schiff fand man auf Auktionen, von alten Schiffen wiederverwertet, von einem ausgemusterten Bulldozer, aus einem alten Haus aus Auckland und auch Zaunpfähle wurden umfunktioniert.
Nach langer und mühseliger Arbeit wurde das Schiff am 12. Oktober 1985 zu Wasser gelassen.

1993 kaufte Russell Harris Tod das Schiff ab und vermietete es an die Gesellschaft „Fullers“, die das Schiff in Betrieb nahm. Nachdem die Gesellschaft jedoch 2003 ihr eigenes Segelschiff baute, wurde die Vereinbarung aufgelöst. Russell Harris schenkte das Schiff 2006 den „People of The Tai Tokerau Northland“.

Heute operiert die R. Tucker Thompson als Non-Profit Stiftung und hat die Mission „Learning for Life through the Sea“. Das bedeutet, dass das Schiff neben dem Transport der Touristen im Sommer, der Jugend und den Schulklassen auf speziellen Fahrten das Segeln, die Natur und das Meer näher bringt.

Als Passagier unterstützt man somit noch ein pädagogisch wertvolles Ziel – wenn das mal kein Antrieb ist um nun eine Fahrt zu buchen! Weitere Informationen findet ihr direkt auf der Website der R. Tucker Thompson oder auf der Touristen-Site der Region Northland.

Und für alle großen Fans, natürlich ist der Schoner auch auf Facebook und Google+ zu finden.

Kennzahlen zum Zweimaster

Schiffs-Typ Schoner
Gesamt-Länge 26 Meter
Deck-Länge 20 Meter
Schiffs-Breite 4,9 Meter
 Schiffs-Höhe 22 Meter
 Tiefgang 2,59 Meter
Antrieb  300 m² Segel

Unsere Bilder-Galerie zur R. Tucker Thompson

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten

Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...