Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

von Südinsel

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen. Kaikoura ist der beste Platz um die größten Meeressäugetiere der Welt zu beobachten. Doch auch für Wanderer hält dieses Kleinod einige schöne Wege bereit.

Es ist schon ein sehr beeindruckender Moment, wenn sich die Schwanzflosse des Wals langsam aus dem Wasser hebt, für einen kurzen Moment in der Luft verharrt und dann gemächlich ins Wasser gleitet. Das Abtauchen eines Wals vergisst man nicht so schnell.
Nur blöd, wenn vor lauter Staunen kein anständiges Foto dabei entsteht – vier Leute, vier Kameras, ein vernünftiges Foto. Alle anderen schauten gebannt auf das Naturspektakel und fotografierten leider nur die schimmernde Wasseroberfläche.

Kaikoura – die Lage

Kaikoura Neuseeland - bemalte Wände

Wie so häufit in Neuseeland – langweilige Faassaden werden bunt bemalt.

Kaikoura liegt ca. 2 ½ Fahrstunden von Christchurch (181 km) und Picton (156 km) entfernt.  Mit seinen beschaulichen ca. 3.500 Einwohnern ist es ein kleines Dorf, welches fast ausschließlich vom Tourismus lebt. Die Gewässer vor der Stadt sind reich an Meeresbewohnern. Der Grund dafür: Der Festlandsockel fällt nach gut anderthalb Kilometer steil auf ca. 1.600 Meter ab. Gute Strömungsverhältnisse und die üppigen Nahrungsquellen in diesem Gebiet ziehen die Kolosse der Meere magisch an.
Schon die Maoris wussten das reichhaltige Nahrungsangebot zu schätzen – daher auch der Name Kaikoura, Kai steht für Essen/Nahrung und Koura für Krebs/Languste. Also dann mal guten Hunger! Übrigens liegt Kaikoura wunderschön eingebettet in der Natur. Vorne der blaue Pazifik und im Hintergrund die hohe Bergkette der Seaward Kaikoura Range.

Kaikoura – die Aktivitäten

Kaikoura Neuseeland - bei Ebbe auf dem Meeresboden wandern

Mit etwas Glück tummeln sich enige Seals auf den Steinplatten, die ihr mit respektvollem Abstand beobachten könnt.

So klein der Ort auch sein mag, zu sehen und zu erleben gibt es genug. Vieles davon jedoch nur im Rahmen von Ausflügen, also bezahlt. Eine sehr schöne kostenfreie Expedition ist die folgende, geeignet für Wanderer und Tierliebhaber: Kaikoura Peninsula Walkway

Ihr Fahrt durch Kaikoura durch und folgt der Straße Fyffe Quay bis zum Parkplatz. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr hier schon die ersten Seals sehen. An diesem Parkplatz kommen die Tiere gerne an Land und lassen sich fotografieren – na ja, das Zweite wohl eher nicht. Wenn ihr vom Parkplatz nun nach oben steigt, habt ihr einen tollen Blick auf Kaikoura, den Pazifik und ggfs. auf die Seals. Viele Besucher brechen hier auch schon ab. Wanderer folgen dem Weg und freuen sich über einen einfachen und schönen Weg, der entlang der Kaikoura Peninsula verläuft. Bei freier Sicht sieht man die Bergkette Seaward Kaikoura Range – je nach Jahreszeit sogar mit einem Zuckerhut. Ein schönes Foto dazu findet ihr hier: [→ Google Street View.
Wir haben die Wanderung im Nieselregen und tiefhängenden Wolken gemacht – auch sehr idyllisch.

Kaikoura Neuseeland - Wandern auf dem Meeresboden


Rauf auf den Meeresboden – bei Ebbe könnt ihr trockenen Fußes weit ins Meer wandern

Unser Tipp: Plant euren Trip am besten bei Ebbe. Das Meer zieht sich soweit zurück, dass ihr vom Parkplatz aus direkt auf den Meeresboden (große Steinplatten) springen könnt. Ihr könnt dann viele viele Meter ins Meer wandern – umgeben von Algen und Seals.

Wenn ihr für Wale nach Kaikoura fahrt, könnt ihr für die Beobachtung zwischen Boot, Flugzeug und Helikopter wählen. Ihr seht, die Wahlbeobachtung ist ein einträgliches und leider auch lautes Geschäft. Deshalb solltet ihr in jedem Fall im Voraus euren Ausflug buchen. Wenn ihr mit nicht ganz so vielen Touris den Ausflug machten möchtet, dann bucht die erste oder die letzte Tour, meist sind die Busse aus den umliegenden Städten früh morgens noch nicht da oder am späten Nachmittag schon wieder auf dem Weg zurück.

Ein Pottwal in Kaikoura Neuseeland


Ein Pottwal (Sperm Whale) macht sich bereit zum Tauchgang.

Neben den großen Tieren tummeln sich zusätzlich eine ganze Reihe von Delphinen in den Gewässern. Diese sind mit dem Schiff ebenfalls erreichbar und können beobachtet werden. Auch die kuriose Form des Öko-Tourismus „Swimming with Dolphines“ ist möglich. Wer es braucht… Dass die Gewässer nahrhaft sind, erkennt man daran, dass sich Albatrosse auf dem Wasser niederlassen. Die größten Vögel der Lüfte können ebenfalls per Boot beobachtet werden. Besonders nah kommt man den vielen Seals mit dem Kajak – ihr seht, Kaikoura ist nichts für Leute mit einer Wasserphobie.

Eine sehr schöne Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten, zu Land, zu Wasser und in der Luft bietet die Homepage von [→ Kaikoura.

Ein Albatross fliegt über das Meer, Kaikoura Neuseeland

Mit etwas Glück gibt es auch Albatross-Sichtungen. Die großen Vögel sind sehr gut mit bloßem Auge zu erkennen.

Unser Tipp: Ihr reist am Abend an und habt bereits für den nächsten Tag die erste Bootstour zum Whale-Watching gebucht. Nach dem ergreifenden Ereignis fahrt ihr auf die Peninsula und wandert einen Teil des Kaikoura Peninsula Walkways. Am späten Nachmittag geht es dann weiter. Übrigens, das Städtchen hat sogar ein Kino – wer sich also am Ankunftsabend ein wenig ablenken möchte, die moderne Welt ist ebenfalls vor Ort.

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,40 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Neue Nationalflagge für Neuseeland? Die Diskussion geht weiter!

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland? Die Diskussion darüber geht weiter. Der Premierminister möchte darüber abstimmen lassen.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

So verhältst du dich in der Natur richtig

Wie verhält man sich eigentlich in der Natur? Persönlich finde ich, dass die Antwort nicht schwer ist. Der Natur begegnet man mit Respekt, ein wenig Demut und einer gesunden Portion Zurückhaltung.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Trees that Count – das neuseeländische Mammutprojekt

Neuseeland ohne Bäume? Kaum vorstellbar. Regierung und Organisationen haben sich zum Ziel gemacht 1 Mrd. Bäume zu pflanzen. Jeder kann mitmachen.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,40 von 5)
Loading...