Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

von Land & Leute, Reisevorbereitungen

Philipp ist 22 Jahre jung, BWL-Student, Neuseelandreisender und bereits innovativer Gründer. Respekt. Dabei gehören die beiden Themen Neuseeland und Gründung zusammen. Denn seine Firma hat eine App speziell für Backpacker programmiert. Diese hilft den jungen Neuseelandreisenden z.B. bei der Suche nach einem Job, einer Schlafgelegenheit etc. Dazu jedoch später mehr.

Neuseeland-erleben
Hallo Philipp, freut mich, dass du Zeit für ein Gespräch hast. Neun Monate hast du in Neuseeland verbracht. Wie kam es dazu? Wieso wolltest du unbedingt Neuseeland erkunden und nicht z.B. Australien?

Philipp
Alles hat damit angefangen, dass mein Freund Tim nach seiner 8 monatigen Neuseeland Reise zu mir nach Hause kam. Ich war kurz davor mein Abitur zu beenden und mir ging es wie vielen in diesem Alter. Ich wusste nicht wirklich, was ich nach dem Abi machen sollte. Tim, mein weiterer Freund Jakub und ich schauten uns einen ganzen Abend lang Bilder von Tims Neuseeland Reise an. Tim berichtete uns voller Begeisterung von seinen Erlebnissen und Abenteuern in Neuseeland. Sein Enthusiasmus schwappte auf uns über und am Ende des Abends stand für Jakub und mich fest, dass wir beide unmittelbar nach unserem Abi auch nach Neuseeland wollten.

Neuseeland-erleben
Ihr seid also als Travel-Duo nach Neuseeland gereist?

Philipp
Genau, ich war gemeinsam mit meinem Nachbarn und Sandkasten-Freund Jakub für 9 Monate in Neuseeland. Wir haben geniale Erlebnisse gehabt. Die ganze Reise war ein einziges großes Abenteuer, das wir niemals vergessen werden. Zudem haben wir viele Erfahrungen gemacht, die uns in unserem weiteren Leben sicherlich noch hilfreich sein werden.

Neuseeland-erleben
Wie seid ihr denn als Backpacker durch Neuseeland gereist? Klassisch mit einem alten Wagen quasi als Wohn(wagen)ersatz oder habt ihr euch von Strecke zu Strecke eine Fahrt organisiert?

Philipp
Wir haben uns in Auckland einen alten Van gekauft. Um genau zu sein, einen alten Ford Econovan Maxi mit mehr als 400.000 km auf dem Tacho. Dieser war trotz der hohen Laufleistung ein zuverlässiger und wichtiger Weggefährte und hat uns sicher durch Neuseeland gebracht.

Neuseeland-erleben
Wie habt ihr euch die Unterkünfte organisiert? Seid ihr von Farm zu Farm (Wwoofing) gezogen oder von Hostel zu Hostel?

Philipp
Wir haben hauptsächlich in unserem Van auf Campingplätzen übernachtet. Den Luxus in einem „richtigen Bett“ zu schlafen, haben wir uns nur selten gegönnt. Einmal hat es sich ergeben, dass wir eine wunderschöne Farm entdeckt haben. Dort haben wir auch Arbeit gefunden, konnten in richtigen Betten schlafen und sind 4 Wochen geblieben.

Neuseeland-erleben
Wie sah eure Route im Groben aus? Hattet ihr euch im Vorfeld überhaupt schon einen Weg zurechtgelegt oder habt ihr das spontan vor Ort entschieden – nach dem Motto: alles auf sich zukommen lassen?

Philipp
Wir haben alles spontan gemacht. Das ist ja das faszinierende und unglaublich freiheitsgebende Gefühl beim Backpacken. Um ehrlich zu sein, haben wir uns morgens überlegt, wo soll es heute hingehen oder wo wollen wir abends ankommen. Und manchmal sind wir auch einfach drauf losgefahren. Zu Beginn unserer Reise sind wir ins Northland bis zu dem Cape Reinga gefahren. Dann haben wir 2 Wochen auf einer Farm am 90 miles beach gewohnt, aber auch dort haben wir in unserem Van übernachtet. Von dort aus ging es nach Tauranga, Gisborne, Napier, Hammilton, Taupo und so weiter. Eigentlich haben wir nichts auf der Nordinsel ausgelassen. Wir sind teilweise auch kreuz und quer und ziemlich zickzack gefahren. Auch das ist typisch für Backpacker; es geht nicht darum möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern der Weg ist das Ziel. Nach 5 Monaten sind wir dann auf die Südinsel und haben auch diese mehr oder weniger komplett bereist.

Neuseeland-erleben
Welche Begegnung, Treffen, Gespräch hat euch am meisten beeindruckt / bewegt?

Philipp
Besonders hat mir der Aufenthalt in Gisborne gefallen. Wir waren dort für 8 Wochen auf einem wunderbaren Campingplatz mit einem echt coolen Besitzer. Dort haben wir auf einer Kiwifarm gearbeitet. Nach der Arbeit war dann Surfen, Angeln oder einfach Party auf dem Campingplatz angesagt. Blake der Besitzer des Campingplatzes wurde mit der Zeit ein guter Freund. Deshalb haben wir ihn kurz vor unserer Abreise noch einmal für 10 Tage besucht.

Neuseeland-erleben
Was hat euch/dir denn an Neuseeland besonders gefallen? Was ist dein Lieblingsplatz bzw. Ort?

Philipp
Besonders gut gefallen haben mir die Orte Gisborne, Queenstown und Wanaka sowie die Wanderung durch das Tongariro Crossing, die Filmkulisse aus „Herr der Ringe“. Ein wirklich atemberaubendes Erlebnis.

Neuseeland-erleben
Wie habt ihr euch denn auf die Reise vorbereitet? Ganz klassisch mit Reiseführern oder rein digital über Blogs, Facebook-Foren, Instagram Beiträge etc.?

Philipp
Wie bereits geschildert, hatten wir das große Glück, dass Tim uns durch seine eigenen Reiseerfahrungen und Erlebnisse bestens auf unseren Trip vorbereitet und uns im Vorfeld über alles informiert hat, was wirklich wichtig und zu berücksichtigen ist.

Neuseeland-erleben
Hattest du schon bei den Vorbereitungen die ersten Ideen für dein späteres App-Projekt? Oder wie ist das wiederum entstanden?

Philipp
Nein, nicht wirklich. Zu Beginn unseres Aufenthaltes in Neuseeland habe ich nach einer „Backpackercommunity’’ gesucht, in der sich Reisende untereinander austauschen können. Konkreter Anlass war die Suche nach einem Van.

Ich fand dutzende Facebook-Gruppen, die als Plattform genutzt werden. In diesen Gruppen wird tagtäglich nach Travelmates, Mitfahrgelegenheiten und Tipps gesucht. Es werden Fotos, Videos sowie sämtliche Anfragen und Gesuche hochgeladen.

Diese Art der Vernetzung fand ich super – aber auch sehr unübersichtlich. Schnell musste ich feststellen, dass Informationen und Posts, die zu bestimmten Situationen und Bedürfnissen passen, schwer auffindbar sind.

Die Idee für [→ Backpario kam jedoch erst bei einem späteren Urlaub in Thailand. Dort bin ich unmittelbar nach unserem Neuseeland-Aufenthalt mit meiner Schwester Laura, Jakub und Pascal, einem weiteren langjährigen Freund gewesen. Wir saßen in einer Bar und ich habe Pascal von den Facebook-Gruppen erzählt. Nach einem intensiven Gedankenaustausch bei zwei drei Bier sind Pascal und ich an den Strand gegangen und haben dort die Idee der App „Backpario“ geboren. Wir machten uns gleich die ersten Notizen, wie wir dieses Projekt angehen wollten.

Neuseeland-erleben
Ihr habt also aus der Not eine Tugend gemacht. Problem erkannt – Problem gelöst? Was unterscheidet deine App Backpario denn von anderen Lösungen?

Philipp
Backpario ist unsere Vision einer übersichtlichen Plattform für Backpacker. Anhand deines Standortes und mithilfe verschiedener Kategorien filtert Backpario Informationen und zeigt dir immer genau das, was du gerade brauchst – vom neuen Reisepartner, über den Job in einer Apfelplantage bis hin zum Van für deinen nächsten Trip.

Anders als in den vielen Facebook-Gruppen und weiteren sozialen Medien erfährt bei uns der User lediglich die für seine Bedürfnisse am jeweiligen Standort und zur betreffenden Zeit gewünschten Informationen. Dies realisieren wir durch entsprechende diverse Filter. Insofern erhält der Backpacker anstelle vieler überflüssiger Informationen ausschließlich die für ihn relevanten und daher wertvollen Infos. Eine echte Hilfe. Einfacher geht es nicht.

Neuseeland-erleben
Das bedeutet, deinen nächsten Neuseeland-Urlaub wirst du ganz über die App planen? Oder seid ihr bereits auf Expansionskurs und sucht nach weiteren Ländern, um Backpario auszubauen?

Philipp
Klar, werden Pascal und ich sowie viele unserer Freunde bei unserem nächsten Neuseeland-Aufenthalt Backpario nutzen. Backpario ist ein dynamisches System und wird mit Hilfe der Backpacker ständig weiterentwickelt. Selbst gestecktes Ziel ist es, den Nutzen für die Backpacker-Community ständig zu erhöhen. In Zukunft werden wir weitere Funktionen etablieren und wer weiß, vielleicht ist Backpario zukünftig auch in anderen Ländern vertreten. Aber jetzt gilt es erstmal uns auf Neuseeland zu konzentrieren und die App fortlaufend zu verbessern.

Neuseeland-erleben
Wer macht eigentlich was bei Backpario? Wie ist die Aufgabenverteilung bei euch?

Philipp
Pascal Nießner ist der Computer-Crack, unser programmierendes Hirn. Und ich bin aufgrund meines Neuseeland-Trips der Ideengeber, der die Anforderungen an Backpario aufgrund eigener Erfahrung gemeinsam mit Pascal definiert. Zudem kümmere ich mich um PR und Marketing. Um Backpario zu einem wirklich großen Projekt mit enormen User-Nutzen zu machen, benötigen wir eine große Backpacker-Community. Backpario lebt eben ganz entscheidend vom Traffic, den wir auf der App generieren können. Und diesen erreichen wir am besten durch eine hohe User-Zahl.

Neuseeland-erleben
Was rätst du angehenden Backpackern oder Neuseeland-Urlaubern bei der Vorbereitung oder während des Urlaubs. Hast du ein paar Tipps für unsere Leser?

Philipp
Der erste und wichtigste Rat ist, mit einem eigenen Van durch Neuseeland zu reisen. Diesen kann man vor Ort günstig erwerben und zum Ende der Reise wieder verkaufen. Der eigene Van bietet euch die größtmögliche Mobilität und Freiheit, günstige Schlafmöglichkeit und bringt euch auch an völlig abgelegene Orte Neuseelands.

Der zweite Tip ist, denkt immer dran, der Weg ist das Ziel in dieser einmalig schönen Landschaft und vielerorts noch unberührten, ursprünglichen Natur.

Drittens und zu guter Letzt: vergesst nicht [→ Backpario zu nutzen 😉

Neuseeland-erleben
Lieben Dank für das Interview. Wir wünschen dir/euch viel Erfolg bei der Vermarktung von Backpario. Die App gibt es übrigens für iOS und für Android.

Hier könnt ihr die Backpario App kostenfrei downloaden – achtet einfach auf das Symbol im jeweiligen App-Store:

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen: 4,33 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

So verhältst du dich in der Natur richtig

Wie verhält man sich eigentlich in der Natur? Persönlich finde ich, dass die Antwort nicht schwer ist. Der Natur begegnet man mit Respekt, ein wenig Demut und einer gesunden Portion Zurückhaltung.

In 600 days around New Zealand

In 600 Tagen … nein, nicht um die Welt, sondern entlang der Küste rund um Neuseeland wandern.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen: 4,33 von 5)
Loading...