Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

von Neuigkeiten, Nordinsel

Dünn wie eine Eierschale

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick – mal ein wenig mehr und mal etwas weniger. Nicht aber auf der Nordinsel Neuseelands! Im Vulcanic Valley – zwischen Lake Taupo und Lake Rotorua – ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Das ist genug, um einen Britz-Camper mit zwei Insassen zu halten und nicht in die darunterliegende Magma-Kammer zu fallen. Jedoch dünn genug, um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Dieses Stückchen Neuseeland zeigt einem, wie die Welt vor Jahr Millionen in etwa ausgesehen haben muss: zischend, stinkend, wild und dampfend. Anderseits aber auch spektakulär, farbenfroh und einmalig. Dieser Bereich Neuseelands ist in jedem Fall ein „must seen“ auf der Sehenswürdigkeiten Liste.

Wie ihr bereits an unseren anderen Nordinsel Beiträgen feststellen konntet, ist der Mitte der Insel extrem vulkanisch geprägt. Die großen Vulkane wie Mt. Taranaki, Mt. Tongariro, Mt. Ruapehu ziehen sich von der Westküste hin zum Landesinneren. Selbst der größte See Lake Taupo ist ein Überrest eines ehemaligen Feuerspukers. Die Caldera dieses Vulkans erstreckt sich kilometerweit bis fast nach Rotorua.
Somit ist die ganze Gegend vulkanisch geprägt und an vielen Stellen zeigt die Unterwelt ihr wahres Gesicht.

Taupo Town

Taupo Town mit herrlichem Ausblick

Unverbauter und klarer Blick auf den Tongariro Nationalpark

Als Ausgangspunkt für euren „Höllentripp“ eignet sich hervorragend Taupo Town (ca. 22.300 Einwohner), natürlich direkt am Lake Taupo gelegen. Das kleine schnuckelige Örtchen ist recht ruhig und hat auch nicht wirklich viel zu bieten – alle Attraktionen liegen im näheren Umkreis. Dafür gibt es aber bei klarem und schönen Wetter einen tollen Ausblick über den See in Richtung Tongariro. Dabei sieht man die Vulkan-Berge im Hinter- und den See im Vordergrund. Wunderbar zu bestaunen und natürlich ein vielfältiges Fotomotiv. Und für alle Golfliebhaber, es gibt zwei Golf Plätze und direkt am Lake Taupo kann man seinen Abschlag üben, vom Land aus auf Ziele im See.

Neben einem Campingplatz einigen Loges gibt es hier sogar einen McDonalds mit „free WiFi“. Steht euch der Sinn weniger nach amerikanischen Allerwelts-Genüssen, so bietet sich das kleine aber feine Restaurant [→ Vine Eatery & Bar – 37 Tuwharetoa St. an. In einem angenehmen Ambiente, könnt ihr den Wein zum Abendessen auch ganz praktisch direkt vor Ort erwerben.

Attraktionen im Umkreis

Wai-O-Tapu

Das Erlebnis schlechthin – Wai-O-Tapu

Im Umkreis von Taupo Town gibt es eine Menge zu erleben und zu sehen – von einem tobenden Fluss über ein interaktives Volcanic Museum bis hin zu leuchtenden Naturschauspielen und dem heißen Ritt auf einem Speedboot.

In verschiedenen Beiträgen stellen wir euch einige der Sehenswürdigkeiten vor. Neben den von uns besuchten Orten gibt es natürlich noch einige mehr. Die Abstände zwischen den Aktivitäten sind nicht groß und man schafft recht viel in überschaubarer Zeit. Für unsere Aktivitäten haben wir eineinhalb Tage gebraucht. Was es sonst noch in und um Taupo zu erleben gibt, sagt euch euer [→ Reiseführer.

Wenn ihr startet, beginnt euer Weg mit ziemlicher Sicherheit an der SH1 um dann auf die SH5 Richtung Rotorua zu fahren. Dadurch kommt ihr automatisch an fast allen Naturschauspielen vorbei. Unterwegs werdet ihr viele Weiden mit Kühen sehen. Und wenn ihr genau hinschaut, dann seht ihr am Wegesrand oder auf den Weiden Rauchsäulen aufsteigen. Das hat nichts mit den Kühen zu tun. Der Rauch kommt auch aus den Tiefen der Erde, denn auch dort zischt und dampft es und der Geruch lässt einen dann wieder an faule Eier denken, Volcanic Country halt.

Unser Tipp für eure Reiseplanung: Wir sind die Attraktionen innerhalb einer kurzen Zeit „abfahren“ (frühes Aufstehen inklusive). Nach unserem [→ Tongariro Alpine Crossing Abenteuer sind wir am frühen Abend bis Taupo Town durchgefahren. Am nächsten Tag haben wir uns „Craters of the Moon“, „Huka Falls“, „Volcanic Activity Center“ und „Huka Prawn Park“ (nicht zu empfehlen!) angeschaut. Zum Abschluss gab es die „Rapids JetBoot“ Fahrt. Abends haben wir uns das Städtchen angeschaut.
Am nächsten Morgen ging es früh los zu „Wai-O-Tapu“ (am besten schon vor der Eröffnung dort eintreffen), gefolgt von „Volcanic Valley“. Von dort aus fuhren wir direkt durch nach Ohope Beach.

Beiträge zu Volcanic Country

[→ Huka Falls – das tosende Ende des Lake Taupo
[→ Volcanic Activity Center – Vulkane und Erdbeben hautnah erleben
[→ Craters of the Moon – grüne Mondlandschaften
[ → Wai-O-Tapu – das farbenfrohe Gesicht Mutter der Erde
[→ Volcanic Valley – das zerstörte Tal im neuen Glanz

Schnellboot für Mutige

Rapids JetBoat – auf in den Spaß!

Rotorua

Ach und bevor ich es vergesse. Die Stadt Rotorua gehört natürlich auch irgendwie in diesen Beitrag und zum Thema Volcanic. In unserer Vorbereitung hatten wir die Stadt der Maoris und der dampfenden Erde auch eingeplant. Wir haben uns dann doch ganz kurzfristig umentschieden. Denn als wir die 54.900 Einwohner große Stadt erreichten verschlug es uns den Atem, in Teilen wörtlich zu nehmen. Horden von Touristen, Stellplätze voller Reisebusse, der ewig währende „faule Eier Geruch“, viel Lärm und überhöhte Preise machte uns die Entscheidung leicht. Wir fuhren einfach durch und ließen den ganzen Rummel schnell hinter uns. Kurz nach der Stadtgrenze versiegte der Verkehr und empfing uns die neueseeländische Ruhe.
Rotorua hat kulturell einiges zu bieten. Es ist das Zentrum der Maori-Kultur und wird somit auch touristisch korrekt vorgeführt. Es gibt einige Shows, nachgebaute Maori Dörfer und weitere Attraktionen.
Erwähnenswert ist sicher [→ Te Puia ein weiterer geothermaler Park inkl. Maori Geschichte. Ich hatte jedoch die Nase im wahrsten Sinne voll vom Gestank und freute mich auf das ruhige und paradisische Ohope Beach.

 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

In der Nähe von Lake Taupo gibt es so einiges zu erleben und bestaunen. Da wäre das Volcanic Activity Center oder die Rapids Jets – die Stromschnellen-Monster.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Neuseelands Eisenbahn im Film

Wer mit der Eisenbahn Neuseeland erkunden möchte, findet in diesen Videos ein wenig Inspiration.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten

Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Kriminalität in Neuseeland

Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt doch auch hier geschehen ab und zu unschöne Vorfälle.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Schwimmen in der Cook Strait: Mit Haien und Delphinen

Die Cook Strait trennt die Nord- und Südinsel voneinander. Sie ist an der schmalsten Stelle 22 Kilometer breit und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Strecke schimmend überwinden wollen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: