Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

von Südinsel

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen. Wir konnten es nicht glauben: Der weltberühmte Abel Tasman National Park soll der langweiligste Nationalpark Neuseelands sein? Und je häufiger wir den Tipp erhielten, ihn uns nicht anzuschauen, umso mehr Lust verspürten wir, dem alten Holländer einen Besuch abzustatten.

Die Lage und Geschichte

Abel-Tasman-National-Park_Neuseeland-erleben-info_20Der Abel Tasman Nationalpark liegt im Norden der Südinsel, zwischen den beiden großen Buchten Tasman Bay und Golden Bay. Mit über 2.200 Sonnenstunden pro Jahr ist das Klima mild und sehr angenehmen. Diesen Vorteil hat auch schon sein Namensgeber zu schätzen gewusst. Abel Tasman war ein holländischen Seefahrer. Er war der erste Europäer, der Neuseeland entdeckte und auch einen Fuß darauf setzte – an jener Stelle, die heute Golden Bay genannt wird. Deshalb heißt übrigens Tasmanien, Tasmanien und die Tasmanische See auch Tasmanische See – alles zu Ehren des berühmten Entdeckers.
Der Park liegt ca. 60 km westlich von Nelson entfernt. Über die SH 60 erreicht man zuerst Motueka – Ausgangspunkt für viele Touren und Aktivitäten. Fährt man weiter, so hat man später die Möglichkeit in Richtung Marahau (Riwaka-Sandy Bay Rd) oder Kaiteriteri (Riwaka-Kaiteriteri Rd) zu fahren. Beides sind kleine Dörfer, die quasi von den Touristen des Parks leben. An beiden Plätzen lässt der Abel Tasman Nationalpark schon einen Blick auf seine Schönheit zu.

Der Park und die Touristen

Wie einst der erste Europäer, so wissen die heutigen Touristen auch das angenehme Klima der Region zu schätzen. In den Sommermonaten tummeln sich die Gäste an allen möglichen Plätzen. Auch wenn man es kaum glauben mag, der Abel Tasman Park ist der kleinste aller Nationalparks. Nur 22,54 Hektar ist er groß. Um einen Vergleich zu haben, Fjordland Nationalpark (mit Milford- und Doubtful Sound) ist 1.257.000 Hektar groß.
Ob die Größe hier über die Langeweile entscheidet? Vom Ausblick her, kann dieser Park nicht langweilig sein. Goldgelbe Strände, azurblaues und türkisfarbenes Wasser, paradiesische Buchten, kleine Sandbänke, frei umher schwimmende Robben-Kolonien, Delphin-Schulen, jede Menge Sonne (in der Regel) und traumhafte Ausblicke laden zum genießen und erkunden ein. Wir waren über dieses Südsee-Feeling total erstaunt. Nun hatten wir auch Glück, denn die Sonne strahlte schon seit Wochen vom Himmel herunter – das Wasser war somit angenehm warm. Durch den hohen Tide-Hub – von bis zu 6 Metern – erstreckt sich der Strand bei Ebbe auch über viele viele Meter ins Meer hinein. Anderseits kann man bei Flut – stehend – weit ins Wasser waten. Für Leute, die nicht gerne im offenen Meer schwimmen, ein Segen – somit auch für mich.

So eine Schönheit bleibt selten alleine und somit steht der Abel Tasman Nationalpark natürlich auf sehr vielen To-Do-Listen – sicherlich ein Wermutstropfen – denn im Sommer sind Campingplätze, Strände und Park sehr voll – teilweise sogar überlaufen.

Die Aktivitäten

Wanderung auf dem Abel Tasman Coast TrackIch behaupte einmal ganz kess, das bis auf Queenstown keine andere Region in Neuseeland ein so breites Angebot an Aktivitäten hat wie der Abel Tasman Nationalpark. Um alles zu erleben benötigt man sicherlich zwei Wochen. Neben dem bekannten Abel Tasman Coast Track (3 -5  Tage) können viele weitere Aktivitäten wie Tageswanderungen, Kajak-Touren, Segel-Törns, Skydiving, Tandem-Sprünge etc. geplant und erlebt werden. Ganz nach dem Motto – zu Land, zu Wasser und in der Luft – in diesem Falle auch unter die Erde – die Erkundung von Höhlen und Gänge ist ebenfalls möglich. Langeweile kann hier nicht aufkommen – ganz bestimmt nicht.

Wir entschieden uns für die sichere Variante und planten eine Tageswanderung im Nationalpark. Das hat dann zwar wenig mit Abenteuer-Feeling zu denn, denn die Infrastruktur ist sehr gut, bis perfekt ausgebaut. Mit dem [→ Abel Tasman Water Taxi ließen wir uns früh morgens zur Bark Bay fahren. Von dort aus gingen wir zu Fuß zurück nach Marahau. Die Strecke beträgt ca. 23 km und gehört auch schon zum [→ Abel Tasman Cost Tracks. Über den Daumen gerechnet ist das ca. 1/3 des Tracks, den man mit der Tageswanderung abdeckt. Und ja… nun konnten wir die Aussage: „He is so boring“ auch in Teilen nachvollziehen.

Den Start mit dem Wassertaxi können wir durchaus empfehlen. Die Fahrt war herrlich – wir haben das erste [→ Taxi am Morgen genommen – und die frische Seeluft, die Ruhe auf dem Wasser (bis auf den Außenbordmotor) und die ersten Eindrücke genossen. Dies hat auch den Vorteil, dass noch recht wenige Wanderer unterwegs sind. Der Blick auf die ruhig gelegenen Buchten mit ihrem wunderschönen Sandstrand, dass ist schon sehr verführerisch – so verführerisch, dass man keine Lust hat etwas zu unternehmen. Doch wir hatten ja Großes vor und wollten in jedem Fall die Wanderung schaffen – so betörend schön die einzelnen kleinen Buchten auch waren. Doch nach drei Stunden Wanderung setzte die luxuriöse Langeweile ein. Da war sie dann, die Aussage und Warnung der anderen Touristen. Es wurde langweilig, teils eintönig und ja, wir konnten es verstehen – wenn auch mit einem schlechten Gewissen.
Fakt ist: Die Flora im Abel Tasman Nationalpark ist nicht sehr abwechslungsreich – der Weg ist in Teilen sehr langatmig und -weilig. Es klingt verwöhnt, aber wir waren einfach schon ganz andere Touren auf Neuseeland gewohnt und so erging es wahrscheinlich den anderen Reisenden auch. Der Tagesausflug ist mit Sicherheit schön, führt er doch am Wasser, über Strände und immer an der Küste entlang. Die Aussichten auf das funkelnde Wasser, über die Tasman Bay und die Berge im Hintergrund sind wunderschön – aber irgendwann ist auch der Blick endlich. Es fehlte einfach der Spannungsbogen wie z.B. beim [→ Roys Peak Track. Es klingt verwöhnt, es ist verwöhnt – aber hey das ist Neuseeland – dort wird man von der Natur und der Umgebung her verwöhnt.

Deshalb unser Tipp für euch: Der Abel Tasman National Park lohnt sich trotzdem! Plant einen Ausflug zum Park am besten zum Start eures Neuseelands Aufenthalts. Denn es ist so, dass die spannenderen, abwechslungsreicheren Touren weiter gen Süden beginnen. Natürlich ist diese Ansicht wie immer subjektiv. Der Park ist aber in jedem Fall ein guter Ausgangspunkt um sich einzulaufen, denn der Weg verläuft ohne große Steigungen und beinhaltet keine schwierigen Passagen. Er ist einfach nur schön.
Noch einen Tipp: Das Örtchen Kaiteriteri liegt sehr schön in einer kleinen Bucht – ist aber ein total überlaufener Platz. Vor allem das „Kaiteriteri Beach Motor Camp“ ist der hässlichste, lauteste und vollste Campingplatz, den wir auf allen Reisen hatten. Die zentrale Lage ist zwar nicht schlecht – aber es gibt in der Umgebung bessere Plätze, z.B. in Motueka.

Weiterführende Links für eure Vorbereitungen:

Eine kleine Auswahl an Impressionen findet hier in der Galerie

Kontroverse Diskussion auf Facebook bei Neuseeland360

zu diesem Beitrag. Leider zeigt es wieder eindrucksvoll, dass sich kaum einer der dortigen Kommentatoren den Text wirklich durchgelesen hat, sich aber dennoch dazu äußert. Meinungsbildung findet heutzutage nur noch über Headlines statt – schade!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

Schwimmen in der Cook Strait: Mit Haien und Delphinen

Die Cook Strait trennt die Nord- und Südinsel voneinander. Sie ist an der schmalsten Stelle 22 Kilometer breit und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Strecke schimmend überwinden wollen.

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Wie heißt Sicherung auf Kiwi? – No Problem!

Wir haben ein Problem. Nein es gibt kein Problem. Deutsches Problembewusstsein vs. neuseeländischer Lösungseinstellung!

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: