Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

von Neuigkeiten, Südinsel

Die Vorfreude ist groß, der Weg dorthin lang und anstrengend – Neuseeland liegt bekanntlich nicht um die Ecke. In der Regel dauert die Anreise 24 Stunden + oder ++. Nach der Landung, der Übernahme des Campers oder des Wagens, des ersten Einkaufs und der ersten Verschnaufpause ist man doch ziemlich fertig mit der (schönen) Welt. Bereits bei der Reisevorbereitung stellt sich die Frage: Wo verbringen wir die erste Nacht? Für die Südinsel lautet unsere Antwort: Akaroa, auf der Banks Pensinsula!Vom Christchurch Airport bis zum Dorf Akaroa auf der Banks Peninsula sind es knapp 100 km oder anders gerechnet zwischen 1,5 – 2,0 Stunden einfache Fahrt. Sicher denkt ihr euch jetzt: „Nicht noch einmal zwei Stunden sitzen“ – doch diese letzten Stunden werden euch reichlich belohnen. Anstatt auf endloses Wasser zu schauen wie im Flugzeug, fällt euer Blick nun auf die ersten großen Felder der Canterbury Plains und auf die grünen Hügelketten der vulkanischen Halbinsel Banks Peninsula auf der Akaroa liegt.

Anreise

Lake Forsyth auf Akaroa

Lake Forsyth – auf dem Weg nach Akaroa – eine wunderbare Gelegenheit um eine Rast zu machen.

Der vielleicht anstrengendste Part der Fahrt nach Akaroa ist der Weg raus aus Christchurch. Nach der Übernahme eures Fahrzeugs müsst ihr noch eine Glanzleistung vollbringen – im Gehirn den Schalter umlegen: Rechtsverkehr abschalten und Linksverkehr einschalten. Danach ist alles ganz einfach, vom State Highway 1 fahrt ihr auf den State Highway 75 , um dann den Weg bis zur Halbinsel zu folgen. Sobald ihr die Stadt und die Vororte hinter euch gelassen habt, wird es um euch herum neuseeländisch-ruhig. Auf der rechten Seite begleiten euch die Felder und Obstplantagen der Canterbury Plains, auf der linken Seite erheben sich nach und nach die Hügelketten der Akaroa Peninsula.

Sobald ihr Lake Forsyth vor euch sehen könnt, seid ihr auf der Halbinsel angekommen und könnt euren ersten frischen Kaffee brauen – das Seeufer lädt dazu ein: Stühle oder Picknick-Decke raus, Kaffee und Kuchen bereitstellen und das erste Stückchen Neuseeland auf euch wirken lassen. Nach einem kurzen – oder auch längeren Aufenthalt geht es weiter. Schon nach wenigen Kilometern erreicht ihr eine kleine Kreuzung, der State Highway biegt nach rechts ab und fährt auf direktem Wege zum Dorf – auf der linken Seite startet die Summit Road.

Unser Tipp: Bei gutem Wetter mit klarer Sicht entscheidet ihr euch für die linke Spur. Der Weg führt oberhalb der Ortschaften und bietet euch damit einen wunderbaren Ausblick auf einen Großteil der Vulkaninsel. Der Blick auf die mit Wasser gefüllte Caldera, auf die umliegenden Örtchen und den Pazifik in der Ferne ist unvergesslich – nicht zu vergessen, die Schafe auf den Weiden. Euer wahrscheinlich erster Kontakt mit den eigentlichen Bewohnern der Inseln.

Akaroa von der Summit Road aus

Ausblick auf die Banks Pensinsula von der Summit Road aus. Ganz hinten könnt ihr Akaroa sehen 🙂

Übernachtung

Auf der gesamten Peninsula gibt es nur wenige Campingplätze:

Wir haben bisher 2x auf dem Top Ten direkt in Akaroa übernachtet.
Unser Tipp: Bucht diesen Campingplatz bereits aus Deutschland und bittet um einen Stellplatz mit Sicht auf die schöne Bucht. Wir können euch versprechen – es gibt fast keinen schöneren Ausblick für den Start in euren Neuseeland-Urlaub. Ansonsten müsst ihr auf Neuseeland die Schlafplätze nicht vorbuchen – bis auf wenige Ausnahmen (Milford Sound). In der Regel sind immer irgendwo Stellplätze vorhanden.

Übrigens: B&Bs, Cottages sowie einige Motels sind ebenfalls in Akaroa zu finden [→ Übernachtung.

Ausblick auf die Banks Peninsula von Akaroa aus

Das wäre euer Ausblick auf dem Top Ten Camping Platz mit gutem Standplatz – geht es besser?

What to do

Das kleine Örtchen Akaroa, ca. 630 Einwohner bietet eine gute Gelegenheit die 24 Stunden Flug auszukurieren. Nach einer ruhigen Nacht – ohne das Dröhnen der Turbinen im Ohr zu haben – könnt ihr erst einmal ausgiebig frühstücken. Seid ihr noch zu geschafft vom Flug wandert ihr ein kurzes Stück den Hügel herunter und begebt euch auf die Rue Lavaud oder direkt ein Stück weiter auf die Beach Road. Dort sind einige Lokale wo ihr einen frisch zubereiteten Kaffee genießen könnt. Verhungern werdet ihr dort nicht – es gibt genügend Restaurants, Fish & Ships Buden, sowie kleine gemütliche Kaffees.

Unser Tipp: Mit die besten Fish & Chips findet ihr bei Murphy’s Seafood auf der Pier, direkt in Akaroa. Der Fish wird ganz frisch gegrillt – ohne fettige und lästige Panade, die Chips sind knackig und lecker, die Aussicht ist unbezahlbar. Absolut empfehlenswert. Seht selbst in der Foto-Galerie.

Schifffahrt auf Akaroa

Die Fahrt mit dem Schiff Richtung Ausgang und aufs offene Meer

Bekannt ist Akarao nicht nur wegen der schönen Umgebung – sondern vor allem wegen der dort lebenden Hector-Delphinen. Das ist die kleinste noch lebende Delphine Art, die ausschließlich in neuseeländischen Gewässern lebt. Die geselligen Tiere könnt ihr euch während einer Schiffsfahrt z.B. mit dem Unternehmen [→ AkaroaDolphins anschauen. Nebenbei bekommt ihr noch die Schönheit der Vulkaninsel zu sehen – und mit etwas Glück auch einige Robben. Akaroa läge nicht in Neuseeland, wenn es hier nicht auch eine Menge Wanderungen geben würde. Eine sehr gute Übersicht über kurze und lange Wanderungen findet ihr [→ hier. Ansonsten könnt ihr dort einfach die Seele baumeln lassen und das Leben genießen.

Geschichtliches

Sicher werden euch die doch sehr französisch klingenden Namen im Örtchen auffallen. Das ist kein Zufall – denn 1838 reservierte sich ein französischer Kapitän eines Walfangschiffes von den dort lebenden Maoris ein Stück Land. Als er zurück in Frankreich war, warb er dort um Auswanderer. In 1840 wurde dann das Örtchen Akaroa mit 63 Siedlern gegründet.

Das sagen unsere Facebook-Follower zu Akaroa:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Foto -Galerie zu Akaroa

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,40 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Gravel Road or State Highway?

Die meisten neuseeländischen Straßen sind sehr gut ausgebaut – aber einige Gravel Roads warten dennoch auf euch. Ein Abenteuer!

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Kriminalität in Neuseeland

Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt doch auch hier geschehen ab und zu unschöne Vorfälle.

Neue Nationalflagge für Neuseeland? Die Diskussion geht weiter!

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland? Die Diskussion darüber geht weiter. Der Premierminister möchte darüber abstimmen lassen.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,40 von 5)
Loading...