Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

von Neuigkeiten, Nordinsel

Ganz hoch im Norden, wo die Tasmansee und der Pazifik zusammentreffen, steht verlassen und einsam der Cape Reinga Leuchtturm. Seine stetigen Begleiter sind der nicht enden wollende Wind und die donnernden Wellen, die auf die Klippen treffen. Seine ständigen Begleiter sind jedoch die Touristenströme, die sich ab Mittags den Weg vom Parkplatz zum Leuchtturm bahnen.

Cape Reinga

Cape Reinga

Dabei ist der Leuchtturm auf Cape Reinga nur einer von 23 aktiven [→ Leuchttürmen Neuseelands, einer der kleinsten (Feuerträgerhöhe 10 Meter) und auch noch der jüngste auf der Nordinsel (Fertigstellung 1941). Und dennoch gehört Cape Reinga mit seinem Leuchtturm zum Highlight einer (fast) jeden Neuseelandreise. Und das zu recht!

Von der Spitze aus hat man freie Sicht auf beide Meere, die vor dem Cape aufeinander treffen. Durch die leicht unterschiedlichen Gezeiten gibt es im Wasser Verwirbelungen und damit ist das Meer immer unruhig und kräftig in Bewegung. Anhand der unterschiedlichen Farben kann man genau erkennen, welches Wasser aus der Tasmansee (helles Wasser aus Westen) und welches aus dem Pazifik (dunkles Wasser aus Osten) kommt.

Für die Maoris ist Cape Reinga ein ganz besonderer spiritueller Ort. Das Wort „Reinga“ bedeutet so viel wie „Absprungplatz“ oder „Überfahrt“. Die Verstorbenen treten hier ihre letzte Reise zum Heimatland (Hawaiiki) ihrer Vorfahren an.
Nimmt man die Geografie ganz korrekt, so ist Cape Reinga nicht der nördlichste Punkt  Neuseelands: 30 km östlicher und 3 km nördlicher liegen die [→ Surville Cliffs – der wahre nördlichste Punkte der Nordinsel. Diese liegen jedoch so weit ab vom Weg, dass es für die Touristenindustrie sicherlich besser war Cape Reinga als nördlichen Punkt zu deklarieren, vor allem wegen der Highlights auf dem Weg dahin.

Der Weg zu Cape Reinga

Ausblicke von Cape Reinga

Ausblicke von Cape Reinga

Nichts leichter als das. Seid ihr auf der SH1 dann heißt es ab Awanui nur noch 103 km der Straße folgen. Kommt ihr von der SH10 so dürft ihr einmal rechts auf die SH1 abbiegen. Die Kreuzung ist in etwa so groß wie eine Dorfkreuzung in Deutschland. Die Straße endet auch praktischerweise direkt als großer Parkplatz. Und für alle Sextanerblasen, seitlich am Parkplatz liegt eine sehr hygienische und moderne Toiletten-Anlage.

Früher – wahrscheinlich vor 2009/2010 mussten die letzten Kilometer auf einer Schotterpiste zurückgelegt werden. Dies ist heute nicht mehr der Fall. Die Straße ist bis zum großen Parkplatz perfekt ausgebaut und somit perfekt Touristen tauglich.

Am Wegesrand gibt es einige offizielle „Look out“ Punkte, die ihr in jedem Fall nutzen solltet. Aber auch so könnt ihr getrost an der Straße für einige Minuten parken um Landschaft und Aussicht zu genießen und festzuhalten. Passt jedoch auf wenn die Rush-Hour der Busse beginn – diese jagen mit ihren Touristen von der Bay of Island Richtung Cape Reinga.

Sehenswürdigkeiten am Straßenrand

Einige Highlights auf dem Weg zu Cape Reinga befinden sich abseits der SH1. Die Abzweigungen werden frühzeitig angezeigt. Die erste Abfahrt (Rotokawau Road) führt euch direkt zur Ninety Mile Beach. Je nach Tidenhub fahren von hier aus die Busse und 4WD’s zum Leuchtturm oder kommen von dort zurück. Der Strand ist breit, der Sand ist fest und somit für spezielle Fahrzeuge geeignet. Nicht geeignet und strengstens verboten ist die Fahrt mit dem Camper oder dem Mietwagen über die Beach. Wir haben ein im Sand feststeckendes Fahrzeug gesehen…

Die Zivilisationsspuren sind dem Strand leider anzusehen: ölige Pfützen, und schimmernde Benzinlachen. In meinen Augen total untypisch für Neuseeland, da das Land sonst ein extrem hohes ökologisches Gewissen hat.

Te Paki Dünen in der Nähe von Cape Reinga

Te Paki Dünen in der Nähe von Cape Reinga

Der nächste Abzweig geht zu den Te Paki Dunes (Te Paki Stream Road) – riesige Sanddünen mitten in der grünen Landschaft. Sozusagen eine Oase aus Sand und Sand. Dort könnt ihr wunderbar sandboarden. Hier geht es zum [→ passenden Beitrag.

Unser Tipp: Um den Touristenströmen zu entgehen fahrt ihr Cape Reinga am besten zum späten Nachmittag an. Bei gutem Wetter habt ihr dann sogar noch die Chance auf einen schönen Sonnenuntergang. Übernachten könnt ihr mit dem Camper oder dem Zelt auf dem [→ DOC Campingplatz Tapotupotu. Dieser liegt in einer Bucht nicht weit vom Cape entfernt (Achtung Gravel Road am besten nicht bei Dunkelheit anfahren).
Den nächsten Vormittag könnt ihr nutzen um Cape Reinga bei Tageslicht zu sehen. Oder ihr fahrt direkt durch zu den Te Paki Dunes. Auch dort herrscht am Vormittag noch gähnende Leere und Ruhe. Zu dieser Zeit habt ihr die Monsterdüne(n) – wer weiß schon wo die eine aufhört und die andere beginnt – für euch alleine.

Foto-Galerie zu Te Kapi

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

Air New Zealand, fliegen mit Geschmack

Air New Zealand ist eine der besten Fluglinien der Welt. Dies können wir nur so bestätigen. Im Flieger beginnt bereits der Urlaub…

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 1,00 von 5)
Loading...