Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

von Neuigkeiten, Nordinsel

Ganz hoch im Norden, wo die Tasmansee und der Pazifik zusammentreffen, steht verlassen und einsam der Cape Reinga Leuchtturm. Seine stetigen Begleiter sind der nicht enden wollende Wind und die donnernden Wellen, die auf die Klippen treffen. Seine ständigen Begleiter sind jedoch die Touristenströme, die sich ab Mittags den Weg vom Parkplatz zum Leuchtturm bahnen.

Cape Reinga

Cape Reinga

Dabei ist der Leuchtturm auf Cape Reinga nur einer von 23 aktiven [→ Leuchttürmen Neuseelands, einer der kleinsten (Feuerträgerhöhe 10 Meter) und auch noch der jüngste auf der Nordinsel (Fertigstellung 1941). Und dennoch gehört Cape Reinga mit seinem Leuchtturm zum Highlight einer (fast) jeden Neuseelandreise. Und das zu recht!

Von der Spitze aus hat man freie Sicht auf beide Meere, die vor dem Cape aufeinander treffen. Durch die leicht unterschiedlichen Gezeiten gibt es im Wasser Verwirbelungen und damit ist das Meer immer unruhig und kräftig in Bewegung. Anhand der unterschiedlichen Farben kann man genau erkennen, welches Wasser aus der Tasmansee (helles Wasser aus Westen) und welches aus dem Pazifik (dunkles Wasser aus Osten) kommt.

Für die Maoris ist Cape Reinga ein ganz besonderer spiritueller Ort. Das Wort „Reinga“ bedeutet so viel wie „Absprungplatz“ oder „Überfahrt“. Die Verstorbenen treten hier ihre letzte Reise zum Heimatland (Hawaiiki) ihrer Vorfahren an.
Nimmt man die Geografie ganz korrekt, so ist Cape Reinga nicht der nördlichste Punkt  Neuseelands: 30 km östlicher und 3 km nördlicher liegen die [→ Surville Cliffs – der wahre nördlichste Punkte der Nordinsel. Diese liegen jedoch so weit ab vom Weg, dass es für die Touristenindustrie sicherlich besser war Cape Reinga als nördlichen Punkt zu deklarieren, vor allem wegen der Highlights auf dem Weg dahin.

Der Weg zu Cape Reinga

Ausblicke von Cape Reinga

Ausblicke von Cape Reinga

Nichts leichter als das. Seid ihr auf der SH1 dann heißt es ab Awanui nur noch 103 km der Straße folgen. Kommt ihr von der SH10 so dürft ihr einmal rechts auf die SH1 abbiegen. Die Kreuzung ist in etwa so groß wie eine Dorfkreuzung in Deutschland. Die Straße endet auch praktischerweise direkt als großer Parkplatz. Und für alle Sextanerblasen, seitlich am Parkplatz liegt eine sehr hygienische und moderne Toiletten-Anlage.

Früher – wahrscheinlich vor 2009/2010 mussten die letzten Kilometer auf einer Schotterpiste zurückgelegt werden. Dies ist heute nicht mehr der Fall. Die Straße ist bis zum großen Parkplatz perfekt ausgebaut und somit perfekt Touristen tauglich.

Am Wegesrand gibt es einige offizielle „Look out“ Punkte, die ihr in jedem Fall nutzen solltet. Aber auch so könnt ihr getrost an der Straße für einige Minuten parken um Landschaft und Aussicht zu genießen und festzuhalten. Passt jedoch auf wenn die Rush-Hour der Busse beginn – diese jagen mit ihren Touristen von der Bay of Island Richtung Cape Reinga.

Sehenswürdigkeiten am Straßenrand

Einige Highlights auf dem Weg zu Cape Reinga befinden sich abseits der SH1. Die Abzweigungen werden frühzeitig angezeigt. Die erste Abfahrt (Rotokawau Road) führt euch direkt zur Ninety Mile Beach. Je nach Tidenhub fahren von hier aus die Busse und 4WD’s zum Leuchtturm oder kommen von dort zurück. Der Strand ist breit, der Sand ist fest und somit für spezielle Fahrzeuge geeignet. Nicht geeignet und strengstens verboten ist die Fahrt mit dem Camper oder dem Mietwagen über die Beach. Wir haben ein im Sand feststeckendes Fahrzeug gesehen…

Die Zivilisationsspuren sind dem Strand leider anzusehen: ölige Pfützen, und schimmernde Benzinlachen. In meinen Augen total untypisch für Neuseeland, da das Land sonst ein extrem hohes ökologisches Gewissen hat.

Te Paki Dünen in der Nähe von Cape Reinga

Te Paki Dünen in der Nähe von Cape Reinga

Der nächste Abzweig geht zu den Te Paki Dunes (Te Paki Stream Road) – riesige Sanddünen mitten in der grünen Landschaft. Sozusagen eine Oase aus Sand und Sand. Dort könnt ihr wunderbar sandboarden. Hier geht es zum [→ passenden Beitrag.

Unser Tipp: Um den Touristenströmen zu entgehen fahrt ihr Cape Reinga am besten zum späten Nachmittag an. Bei gutem Wetter habt ihr dann sogar noch die Chance auf einen schönen Sonnenuntergang. Übernachten könnt ihr mit dem Camper oder dem Zelt auf dem [→ DOC Campingplatz Tapotupotu. Dieser liegt in einer Bucht nicht weit vom Cape entfernt (Achtung Gravel Road am besten nicht bei Dunkelheit anfahren).
Den nächsten Vormittag könnt ihr nutzen um Cape Reinga bei Tageslicht zu sehen. Oder ihr fahrt direkt durch zu den Te Paki Dunes. Auch dort herrscht am Vormittag noch gähnende Leere und Ruhe. Zu dieser Zeit habt ihr die Monsterdüne(n) – wer weiß schon wo die eine aufhört und die andere beginnt – für euch alleine.

Foto-Galerie zu Te Kapi

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...