Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

von Neuigkeiten, Nordinsel

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Nur manchmal, wenn er einen guten Tag hat, lässt er seine photogene Vulkankrone aus den Wolken hervorschauen. Für alle Besucher heißt es dann, schnell die Kamera zücken, denn die nächsten Wolken werden ihn sicherlich wieder verhüllen.

Mount Taranaki wie er von den Maori oder auch Mount Egmont, wie er vom Entdecker Thomas Cook genannt wurde, ist auf Landkarten schnell zu erkennen. Als solitärer Spitzkegelvulkan umgibt ihn der kreisrunde grüne Egmont Nationalpark. Beide befinden sich auf der westlichen Ausbuchtung der neuseeländischen Nordinsel, ganz in der Nähe des sehenswerten Städtchens New Plymouth.

Sein Außenseitertum rührt daher, dass er die natürliche Vulkan-Achse verlassen hat. Das große vulkanische und thermale Gebiet erstreckt sich über einen sichtbaren Korridor. Nur Mount Taranaki steht außerhalb der Achse.

Der gut 2.500 Meter hohe Spitzkegel ist schon von Weitem zu sehen. Doch zum umliegenden platten Land scheint er fehl am Platz zu sein. Die plötzliche Erhebung aus dem Nichts lässt einen schon rätseln, wie dies zustande kommen konnte. Die Maori haben dafür eine ganz eigene Erklärung – unerfüllte Liebe.

Maori Legende von Ruapehu und Taranaki

Ruapehu, ein wunderschönes Mädchen, wurde mit Taranaki verheiratet. Als ihr Mann eines Tages auf Jagd war, wurde sie von Tongariro umworben. Als Taranaki nun am Ende des Tages zurückkam, überraschte er die Beiden. Ein unglaublicher Kampf entbrannte, in dem Taranaki besiegt wurde. Er zog sich zur Westküste zurück. Auf seinem Weg formte er dabei das Tal des Wanganui River. Als er die Küste erreichte, wandte er sich nach Norden zum westlichsten Ende der Nordinsel, wo er sich ausruhte. Durch sein großes Gewicht drückte er die Erde tief ein. Die Vertiefung füllte sich mit Wasser und wurde zum Te Ngaere Sumpf.

So sitzt nun Taranaki ganz still und blickt zu seiner Frau und seinem Rivalen. Trotz ihrer Untreue liebt Ruapehu ihren Ehemann und seufzt gelegentlich, während sie sich an ihn erinnert. Immer dann, wenn der vom Kopf des Taranaki ostwärts ziehende Nebel sie umweht – als lebendiger Beweis seiner Liebe.  Tongariro nun aber raucht und glimmt vor Wut, denn er kann Ruapehu letztendlich nicht besitzen.

Quelle: An Encyclopaedia of New Zealand

Aktivitäten vor Ort

Für die meisten Neuseeland-Besucher liegt der Mount Taranaki nicht auf dem Reiseweg. Um ihn zu besuchen, muss ein Umweg von ca. zwei Tagen einplant werden – je nach Anzahl der Aktivitäten vor Ort.
Es gibt aber genügend Gründe diese Zeit zu investieren. Für Hiker und „echte“ Bergsteiger ist der große Vulkan eine wahre Herausforderung. Eine Besteigung gehört zu den gefährlichsten Aktivitäten auf Neuseeland. Denn als trauriger Rekord muss erwähnt werden, dass der Mount Taranaki die höchste Todesrate an Bergsteigern verzeichnet. Der Wetterumschwung bringt un- und erfahrene Bergsteiger schnell in Bedrängnis. Deshalb sollte ein Aufstieg wohl überlegt und geplant werden!

Für den klassischen Wanderer gibt es viele (ungefährliche) Wege, den Berg zu erkunden und zu umrunden. Die Natur ist prächtig, die Wege gut ausgebaut und beschildert. Noch heute kann man viel von der Kraft des Vulkans sehen wie z.B. die alten Schlamm- und Schuttlawinen. Eine ausführliche Übersicht über die Wanderungen bietet wie immer die  [→ Übersicht des DoC. Hier werden alleine über dreißig Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgezählt.

Der zweite Grund, zum Taranaki zu fahren, ist die tolle Aussicht auf die Umgebung. Dazu fährt man zum Beispiel zum Egmont National Park Visitor Center (2879 Egmont Road, Egmont National Park, New Plymouth 4386) und folgt dem Veronica Track bis knapp über die Baumgrenze. Schöne Aussichten belohnen für die Mühe. Ein weiterer Aufstieg ist nur mit guter Ausrüstung und bei guten Wetter sinnvoll. Trotzdem kann man dem Weg noch ein wenig weiter folgen, zumindest soweit bis, dass der „echte“ Aufstieg beginnt. Ihr werdet sehen, der Ausblick lohnt sich noch mehr.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Nelson Lakes Nationalpark – Natur abseits der Touristenpfade

Etwas versteckt im nördlichen Teil der Southern Alps liegt der Nelson Lakes National Park. Auf über 1.000 km² habt ihr die Möglichkeit in zwei großen Seen zu baden, Gipfel über 2.000 Meter zu ersteigen, auf endlosen Wegen zu wandern oder mit dem Mountainbike die Landschaft zu erkunden. Es lohnt sich!

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Speed-ad Mistakes – Neuseelands Anti Raser Spot

Der Anti-Raser Spot unangenehm realistisch und damit hoffentlich nachhaltiger, als die bekannten Plakatwände auf unseren Straßen.

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Immer schön links fahren!

Schnell ist es passiert – nach einem Fotostopp am Lake Rotoiti vom Parkplatz gefahren und prompt die falsche Straßenseite genommen, gewohnt rechts anstatt ungewohnt links. Aber Abhilfe naht in Form einer neuen Website des neuseeländischen Tourismusverbandes.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...