YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

von Nordinsel

Ein malerisches Städtchen, das an einem malerischen See liegt, umgeben von malerischen Hügeln… was so malerisch ist, muss einfach sehenswert sein. Wenn, ja wenn da nicht dieser Geruch nach faulen Eiern an vielen Ecken wäre. Ein Geruch, der teilweise beißend in der Nase hängt und von dort auch nicht wieder verschwinden möchte. Ihr könnt es auch denken, ich spreche von Rotorua, der Stadt die Teil des North Island Volcanic Plateau ist, in der geothermale und vulkanische Aktivitäten an der Tagesordnung sind.

Die Lage von Rotorua

Der Ort liegt tatsächlich sehr malerisch am südlichen Ende des Lake Rotorua. Die nächst größere Stadt Taupo mit dem gleichnamigen See befindet sich ca. 62 km südwestlich. Matamata mit dem Hobbiton Movie Set ist in ca. 70 km zu erreichen. Der höchste Wasserfall auf der Nordinsel, die Weirere Falls, sind nur 76 km entfernt, die goldgelben Strände der Bay of Plenty befinden sich bei Tauranga. Diese Großstadt ist in 71 km zu erreichen. Ihr seht, Rotorua ist ein guter Ausgangsort um eine Menge zu erleben und zu sehen. Vor den Straßen der Stadt liegen zudem die großen vulkanischen/thermalen Parks.

Rotorua City

Ca 55.000 Einwohner zählt die Stadt, die Sitz des Rotorua Lakes Council und  zudem ein beliebter Kurort ist. Mit dieser Einwohnerzahl gehört Rotorua zu den größeren Ansammlungen auf der Nordinsel. Beinahe 40% der Bevölkerung zählen sich zu den Maori. Nach Gisborne ist Rotorua damit die Stadt mit dem zweithöchsten Anteil an Maori innerhalb der Bevölkerung. Übrigens, der Name der Stadt setzt sich aus den beiden maorischen Worten „rotu“ für See und „rua“ für zwei zusammen. Der gleichnamige See wurde als zweiter See nach Lake Rotoiti entdeckt. Direkt am See befinden sich einige Parkplätze – größere Camper Vans finden weiter östlich am See einige Haltebuchten. Rotorua steht als Highlight auf fast allen Tourenplänen, daher ist die Stadt in der Regel voll von Menschen. Um einen Parkplatz zu finden lohnt sich damit eine Ankunft, die sehr früh am Morgen oder erst am späten Nachmittag erfolgt. Also immer dann, wenn die Reisebusse wieder zum nächsten Stopp unterwegs sind.

Highlights in der City

  • The Puia Für die meisten Rotorua-Besucher ist Te Puia das Ziel des Tagesausflugs. Neben einem geothermalen Park, einem kulturellen Zentrum und einem Kiwi-Haus gibt es dort auch handgefertigte Maroi-Kunst zu kaufen. Das Highlight ist natürlich der Pohutu Geysir, der bis zu 30 Meter hoch sein Wasser in die Luft schleudert.
  • Rotorua Stadtwanderung Wer weniger Folklore und etwas Geld sparen möchte, kann einen wunderbaren Spaziergang (Green Corridor) durch Rotorua machen. Während des Spaziergangs trifft man auf den kostenfreien geothermalen Kuirau Park mitten in Rotorua und etwas weiter auf den Rotorua Lake, der ebenfalls einige geothermale Überraschungen bereithält. Auf dem Weg dorthin wandert man durch die Stadt und kann dabei noch ein wenig bummeln. Zum Schluss läuft der Weg an der schönen Lakefront vorbei.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Redwoods Direkt an der Stadtgrenze, in Richtung der Blue Lakes liegt der Whakarewarewa Redwood Forest. Einige kostenfreie Wanderwege (farblich markiert) führen durch den wunderschönen Wald aus kalifornischen Redwood-Bäumen. Wer einen Baumwipfelpfad erklimmen möchte, kann dies ebenfalls, gegen Gebühr tun.
  • Polynesian Spa Wer einfach mal nichts machen möchte außer sich vielleicht verwöhnen lassen, der kann einige Stunden im schönen Polynesian Spa verbringen, mit direkter Aussicht auf den Lake Rotorua
  • und noch viel mehr… Natürlich bietet Rotorua noch viel mehr. Inzwischen gibt es auch ein kleines Queenstown auf der Westseite von Rotorua mit Zorbing, Zip-Lining, Mini Golf, Gondola, Maori Village, Kiwi-Brutstation, Skyswing, etc.

Highlights um Rotorua

  • Okere Falls Track mit Rotorua Rafting Der kurze aber sehr schöne Track (1 Stunde hin- und zurück) führt direkt am Kaituna River entlang. Zwischendurch könnt ihr Rufe und überraschte Schreie wahrnehmen. Das sind dann die Mutigen, die den schnellfließenden Fluss als Raftingtour bezwingen. Pure Action für die Leute im Boot, tolle Ausblicke und Bildmotive für Wanderer.
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden


  • Hamurana Springs Ein kleiner aber feiner Wanderweg entlang von glasklarem Wasser. Der 30-45 min. Walk ist einfach zu gehen, führt an Redwoods, Farnen und viel Grün entlang. Am hinteren Ende des kleinen Parks steht man vor der Quelle des Wassers und kann das frische Wasser sprudeln sehen. Ein lohnenswerter Ausflug, der inzwischen aber leider $ 18 kostet.
  • Kerosene Creek Etwa 35 km von Rotorua entfernt liegt das natürliche Kleinod mitten im neuseeländischen Busch. Bis heute (2020) ist das Baden in den natürlichen und von einheimischen angelegten Pools kostenfrei. Doch Achtung: Geparkte Autos und Campervans werden wohl gerne von fremden Leuten besucht und ausgeraubt.
  • Waimangu Volcanic Valley Dieser Park ist nicht so bekannt wie der Waimangu Park, zum Wandern ist er jedoch wunderbar. Die thermalen Wunder liegen nicht so dicht beieinander, so dass ein Schlendern durch das neuseeländische Grün zum nächsten Naturwunder ganz angenehm ist. [→ Diesen Park haben wir bereits einmal näher beschrieben.
  • Waiotapu Thermal Wonderland Der bekannteste unter den thermalen Wunderparks und das vielleicht auch nicht zu unrecht. Auf einer großen Fläche befinden sich viele unterschiedliche farb- und geruchs-Highlights. Wer so etwas vorher noch nicht gesehen hat, sollte diesen Park in jedem Fall besuchen. Wir haben ihn bereits in [→ diesem Beitrag näher beschrieben.
  • Waitangi Soda Springs 44 Grad warmes oder sollte ich besser sagen heißes Wasser – wer das möchte bekommt dies für läppische $ 10 pro Person. Diese Soda Springs gehören zum Waitangi No. 3 Trust und sind Teil der Geschichte der lokalen Maori Stämme. Ob mit oder ohne Geschichte, die geothermalen Quellen lassen einen schnell relaxen.

Übernachten um Rotorua

Ich gebe es ja gerne zu, der Gestank der geothermalen Aktivitäten ging mir schon nach kurzer Zeit ziemlich auf die Nerven, bzw. verätzte meinen Geruchssinn. Daher kam eine Übernachtung mitten in Rotorua nicht in Frage. Ein wenig außerhalb gibt es jedoch den Blue Lake – abgelegen, wunderschön, zum Schwimmen geeignet und mit direkter Anbindung an den [→ TOP 10 Holiday Park. Von hier aus könnt ihr den Nachmittag oder Abend wunderbar ausklingen lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit

Bei unserer ersten Reise konnte ich nicht schnell genug aus Rotorua verschwinden. Es war laut, voller Menschen und extrem touristisch. Diesmal sind wir samstagsabends angekommen und montagsmorgens wieder gefahren. Eine optimale Zeit um den Menschenmassen zu entkommen. So präsentierte sich Rotorua als schönes und geselliges Örtchen. Fast alle tollen Erlebnisse können kostenfrei erwandert werden, die Auswahl von Aktivitäten ist in und um Rotorua groß. Ein Besuch lohnt sich damit in jedem Fall.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt. Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Nelson Lakes Nationalpark – Natur abseits der Touristenpfade

Etwas versteckt im nördlichen Teil der Southern Alps liegt der Nelson Lakes National Park. Auf über 1.000 km² habt ihr die Möglichkeit in zwei großen Seen zu baden, Gipfel über 2.000 Meter zu ersteigen, auf endlosen Wegen zu wandern oder mit dem Mountainbike die Landschaft zu erkunden. Es lohnt sich!

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...