Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

von Neuigkeiten, Nordinsel

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Biegt man dort ab und folgt dem Hinweis, so fährt man durch eine wunderschöne grüne Landschaft mit Bäumen, Wiesen, Kühen und Schafen – und es stellt sich einem die Frage, wo sollen denn bitte hier Dünen sein?

Doch ganz plötzlich steht man ganz vor einer Sandlandschaft. Das Grün hört abrupt auf, das Flüsschen „Te Paki“ markiert die Grenze zwischen „grüne Hölle“ und „gelbe Hölle“. Die Sandlandschaft von Te Paki ist riesig – scheinbar um die 7 km² groß.

Der Parkplatz ist recht klein, somit sollte man früh morgens oder am späten Nachmittag dort einen Halt einlegen.  Da die Dünen frei zugänglich sind, könnt ihr euch auf dem großen Sandspielplatz frei entfalten. Nur solltet ihr Vorsicht walten lassen, wenn ihr am Fluss entlangwandert. Dieser dient den Touristenbussen der 90 Miles Beach als Fahrspur. Sie fahren von der Küste über das Flüsschen an den Dünen vorbei auf die Straße Richtung Cape Reinga. Je nach Tidenhub auch anders herum. Vor allem fahren sie sehr schnell und nehmen wenig Rücksicht auf staunende Touristen am Wegesrand.

Te Paki Sanddünen – was kann man machen?

Te Paki Sanddünen auf Neuseeland

Klein ist der Mensch auf den riesigen Sanddünen

Der Sand ist goldgelb und lädt ein um bestiegen, erklommen, erlaufen oder er-röchelt zu werden. Nimmt man sich vor die höchste Düne zu erklimmen – und bis zum Ziel ist es doch etwas zu laufen – so solltet ihr eine gute Kondition haben, gutes Schuhwerk tragen und vielleicht doch etwas Wasser mitnehmen. Bei Sonnenschein ist der Sand ziemlich heiß, der Sonnenbrand ist schnell gewonnen und der Durst kommt rasch.
Beim Aufstieg heißt es zwei vor, eins zurück. Der lose Sand sorgt so für einen längeren Aufstieg. Eine tolle Aussicht ist jedoch der verdiente Lohn. Vor oben könnt ihr bis zum Meer schauen, die Wüstenlandschaft bestaunen und auf der anderen Seite das saftige Grün sehen.
Die höchsten Dünen scheinen um die 30-50 Meter hoch zu sein. Verlässliche Zahlen habe ich nicht gefunden. Hoch sind sie allemal und ein Aufstieg lohnt sich.

Alternativ könnt ihr euch am Parkplatz für ein paar (viele) NZ Dollar ein Board mieten um damit die recht steilen Sandhänge johlend hinunterzufahren, das macht Spaß! Hochlaufen und runtersausen. Auch hier gilt: Die hohen Dünen Richtung Küste machen noch mehr Spaß als die kleineren vorne am Parkplatz (und der Andrang ist wesentlich kleiner).
Unser Tipp: Füße hoch und alle freien Stellen auf das Board. Ansonsten reibt der Sand sehr unangenehm an der freien Haut. Ach ja, und das mit dem Johlen würde ich mir auch überlegen, Sand im Mund ist recht unangenehm 🙂

Für alle Fotografen ist Vorsicht geboten. Der Sand nistet sich trotz größter Vorsicht in eure Kamera ein. Sehr ärgerlich ist es, wenn die Sandkörner im Mechanismus des Objektives sitzen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.

Entstehung der Dünen
Te Paki Sanddünen mit Te Paki River

Der sehr flache Fluss teilt die Gegen in zwei Hälften, Sandgebiet und grüne Oase

Bei dem festen Sand handelt es sich um die damaligen Felsen/Steine aus der Inselmittel. Durch die vielen vulkanischen Aktivitäten und Eruptionen wurden diese abgetragen und mit der Zeit über die Meeresströmung, dem Waikato River und vom Wind nordwärts an seine jetzige Stelle transportiert. Mit der Zeit eroberte die Natur die Sanddünen und begrünte die Wüstenlandschaft. Nur an der Ninety Mile Beach und an den Te Paki Dünen kann man den ursprünglichen Zustand erleben.

Te Paki – die Sanddünen im Grünen – Foto-Galerie

Die Sanddünen von Te Paki im Norden von Neuseeland sind extrem beeindruckend. Nach einem ehrfürchtigen „Wau“ folgt direkt das kindische „Cool“. Bevor man sich versieht, läuft man schon auf den großen Sanddünen umher und jagt mit einem Sandboard die Dünen herab. Wer es lieber ruhig angehen lassen möchte, wandert einfach auf dem 7 km² großen Gebiet umher.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Tama Lakes im Tongariro National Park

Der Tama Lakes Track ist eine weitere schöne Wanderung im Tongariro National Park. Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe sind dabei die ständigen Begleiter.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Gravel Road or State Highway?

Die meisten neuseeländischen Straßen sind sehr gut ausgebaut – aber einige Gravel Roads warten dennoch auf euch. Ein Abenteuer!

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

Filmvorstellung: The Dead Lands

The Dead Lands ist ein Film über die damalige Maori-Kultur, über Ehre, Familie und die Altvorderen. Ein spannender und sehenswerter Film.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Schwimmen in der Cook Strait: Mit Haien und Delphinen

Die Cook Strait trennt die Nord- und Südinsel voneinander. Sie ist an der schmalsten Stelle 22 Kilometer breit und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Strecke schimmend überwinden wollen.

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: