Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

von Neuigkeiten, Nordinsel

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Biegt man dort ab und folgt dem Hinweis, so fährt man durch eine wunderschöne grüne Landschaft mit Bäumen, Wiesen, Kühen und Schafen – und es stellt sich einem die Frage, wo sollen denn bitte hier Dünen sein?

Doch ganz plötzlich steht man ganz vor einer Sandlandschaft. Das Grün hört abrupt auf, das Flüsschen „Te Paki“ markiert die Grenze zwischen „grüne Hölle“ und „gelbe Hölle“. Die Sandlandschaft von Te Paki ist riesig – scheinbar um die 7 km² groß.

Der Parkplatz ist recht klein, somit sollte man früh morgens oder am späten Nachmittag dort einen Halt einlegen.  Da die Dünen frei zugänglich sind, könnt ihr euch auf dem großen Sandspielplatz frei entfalten. Nur solltet ihr Vorsicht walten lassen, wenn ihr am Fluss entlangwandert. Dieser dient den Touristenbussen der 90 Miles Beach als Fahrspur. Sie fahren von der Küste über das Flüsschen an den Dünen vorbei auf die Straße Richtung Cape Reinga. Je nach Tidenhub auch anders herum. Vor allem fahren sie sehr schnell und nehmen wenig Rücksicht auf staunende Touristen am Wegesrand.

Te Paki Sanddünen – was kann man machen?

Te Paki Sanddünen auf Neuseeland

Klein ist der Mensch auf den riesigen Sanddünen

Der Sand ist goldgelb und lädt ein um bestiegen, erklommen, erlaufen oder er-röchelt zu werden. Nimmt man sich vor die höchste Düne zu erklimmen – und bis zum Ziel ist es doch etwas zu laufen – so solltet ihr eine gute Kondition haben, gutes Schuhwerk tragen und vielleicht doch etwas Wasser mitnehmen. Bei Sonnenschein ist der Sand ziemlich heiß, der Sonnenbrand ist schnell gewonnen und der Durst kommt rasch.
Beim Aufstieg heißt es zwei vor, eins zurück. Der lose Sand sorgt so für einen längeren Aufstieg. Eine tolle Aussicht ist jedoch der verdiente Lohn. Vor oben könnt ihr bis zum Meer schauen, die Wüstenlandschaft bestaunen und auf der anderen Seite das saftige Grün sehen.
Die höchsten Dünen scheinen um die 30-50 Meter hoch zu sein. Verlässliche Zahlen habe ich nicht gefunden. Hoch sind sie allemal und ein Aufstieg lohnt sich.

Alternativ könnt ihr euch am Parkplatz für ein paar (viele) NZ Dollar ein Board mieten um damit die recht steilen Sandhänge johlend hinunterzufahren, das macht Spaß! Hochlaufen und runtersausen. Auch hier gilt: Die hohen Dünen Richtung Küste machen noch mehr Spaß als die kleineren vorne am Parkplatz (und der Andrang ist wesentlich kleiner).
Unser Tipp: Füße hoch und alle freien Stellen auf das Board. Ansonsten reibt der Sand sehr unangenehm an der freien Haut. Ach ja, und das mit dem Johlen würde ich mir auch überlegen, Sand im Mund ist recht unangenehm 🙂

Für alle Fotografen ist Vorsicht geboten. Der Sand nistet sich trotz größter Vorsicht in eure Kamera ein. Sehr ärgerlich ist es, wenn die Sandkörner im Mechanismus des Objektives sitzen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.

Entstehung der Dünen
Te Paki Sanddünen mit Te Paki River

Der sehr flache Fluss teilt die Gegen in zwei Hälften, Sandgebiet und grüne Oase

Bei dem festen Sand handelt es sich um die damaligen Felsen/Steine aus der Inselmittel. Durch die vielen vulkanischen Aktivitäten und Eruptionen wurden diese abgetragen und mit der Zeit über die Meeresströmung, dem Waikato River und vom Wind nordwärts an seine jetzige Stelle transportiert. Mit der Zeit eroberte die Natur die Sanddünen und begrünte die Wüstenlandschaft. Nur an der Ninety Mile Beach und an den Te Paki Dünen kann man den ursprünglichen Zustand erleben.

Te Paki – die Sanddünen im Grünen – Foto-Galerie

Die Sanddünen von Te Paki im Norden von Neuseeland sind extrem beeindruckend. Nach einem ehrfürchtigen „Wau“ folgt direkt das kindische „Cool“. Bevor man sich versieht, läuft man schon auf den großen Sanddünen umher und jagt mit einem Sandboard die Dünen herab. Wer es lieber ruhig angehen lassen möchte, wandert einfach auf dem 7 km² großen Gebiet umher.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

Kriminalität in Neuseeland

Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt doch auch hier geschehen ab und zu unschöne Vorfälle.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: