Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

von Neuigkeiten, Nordinsel

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Biegt man dort ab und folgt dem Hinweis, so fährt man durch eine wunderschöne grüne Landschaft mit Bäumen, Wiesen, Kühen und Schafen – und es stellt sich einem die Frage, wo sollen denn bitte hier Dünen sein?

Doch ganz plötzlich steht man ganz vor einer Sandlandschaft. Das Grün hört abrupt auf, das Flüsschen „Te Paki“ markiert die Grenze zwischen „grüne Hölle“ und „gelbe Hölle“. Die Sandlandschaft von Te Paki ist riesig – scheinbar um die 7 km² groß.

Der Parkplatz ist recht klein, somit sollte man früh morgens oder am späten Nachmittag dort einen Halt einlegen.  Da die Dünen frei zugänglich sind, könnt ihr euch auf dem großen Sandspielplatz frei entfalten. Nur solltet ihr Vorsicht walten lassen, wenn ihr am Fluss entlangwandert. Dieser dient den Touristenbussen der 90 Miles Beach als Fahrspur. Sie fahren von der Küste über das Flüsschen an den Dünen vorbei auf die Straße Richtung Cape Reinga. Je nach Tidenhub auch anders herum. Vor allem fahren sie sehr schnell und nehmen wenig Rücksicht auf staunende Touristen am Wegesrand.

Te Paki Sanddünen – was kann man machen?

Te Paki Sanddünen auf Neuseeland

Klein ist der Mensch auf den riesigen Sanddünen

Der Sand ist goldgelb und lädt ein um bestiegen, erklommen, erlaufen oder er-röchelt zu werden. Nimmt man sich vor die höchste Düne zu erklimmen – und bis zum Ziel ist es doch etwas zu laufen – so solltet ihr eine gute Kondition haben, gutes Schuhwerk tragen und vielleicht doch etwas Wasser mitnehmen. Bei Sonnenschein ist der Sand ziemlich heiß, der Sonnenbrand ist schnell gewonnen und der Durst kommt rasch.
Beim Aufstieg heißt es zwei vor, eins zurück. Der lose Sand sorgt so für einen längeren Aufstieg. Eine tolle Aussicht ist jedoch der verdiente Lohn. Vor oben könnt ihr bis zum Meer schauen, die Wüstenlandschaft bestaunen und auf der anderen Seite das saftige Grün sehen.
Die höchsten Dünen scheinen um die 30-50 Meter hoch zu sein. Verlässliche Zahlen habe ich nicht gefunden. Hoch sind sie allemal und ein Aufstieg lohnt sich.

Alternativ könnt ihr euch am Parkplatz für ein paar (viele) NZ Dollar ein Board mieten um damit die recht steilen Sandhänge johlend hinunterzufahren, das macht Spaß! Hochlaufen und runtersausen. Auch hier gilt: Die hohen Dünen Richtung Küste machen noch mehr Spaß als die kleineren vorne am Parkplatz (und der Andrang ist wesentlich kleiner).
Unser Tipp: Füße hoch und alle freien Stellen auf das Board. Ansonsten reibt der Sand sehr unangenehm an der freien Haut. Ach ja, und das mit dem Johlen würde ich mir auch überlegen, Sand im Mund ist recht unangenehm 🙂

Für alle Fotografen ist Vorsicht geboten. Der Sand nistet sich trotz größter Vorsicht in eure Kamera ein. Sehr ärgerlich ist es, wenn die Sandkörner im Mechanismus des Objektives sitzen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.

Entstehung der Dünen
Te Paki Sanddünen mit Te Paki River

Der sehr flache Fluss teilt die Gegen in zwei Hälften, Sandgebiet und grüne Oase

Bei dem festen Sand handelt es sich um die damaligen Felsen/Steine aus der Inselmittel. Durch die vielen vulkanischen Aktivitäten und Eruptionen wurden diese abgetragen und mit der Zeit über die Meeresströmung, dem Waikato River und vom Wind nordwärts an seine jetzige Stelle transportiert. Mit der Zeit eroberte die Natur die Sanddünen und begrünte die Wüstenlandschaft. Nur an der Ninety Mile Beach und an den Te Paki Dünen kann man den ursprünglichen Zustand erleben.

Te Paki – die Sanddünen im Grünen – Foto-Galerie

Die Sanddünen von Te Paki im Norden von Neuseeland sind extrem beeindruckend. Nach einem ehrfürchtigen „Wau“ folgt direkt das kindische „Cool“. Bevor man sich versieht, läuft man schon auf den großen Sanddünen umher und jagt mit einem Sandboard die Dünen herab. Wer es lieber ruhig angehen lassen möchte, wandert einfach auf dem 7 km² großen Gebiet umher.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

In der Nähe von Lake Taupo gibt es so einiges zu erleben und bestaunen. Da wäre das Volcanic Activity Center oder die Rapids Jets – die Stromschnellen-Monster.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

Camper mieten – wo und bei wem?

Bevor ihr einen Camper für den Neuseeland-Urlaub bucht, müssen einige Fragen beantwortet sein. Wir geben Hilfestellung bei den Antworten.

Air New Zealand, fliegen mit Geschmack

Air New Zealand ist eine der besten Fluglinien der Welt. Dies können wir nur so bestätigen. Im Flieger beginnt bereits der Urlaub…

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland

Freelancer.com rief und 334 Vorschläge später stand es fest: Der Entwurf zur neuen Nationalflagge von Denise Fung ist der Gewinner.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: