Lake Taupo und sein tosendes Ende

von Neuigkeiten, Nordinsel

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Dieser ist ca. 40 km lang, 28 km breit und bis zu 160 Meter tief. Über 30 Zuflüsse versorgen dieses Naherholungsgebiet mit frischem Wasser. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers – es gibt nämlich nur einen einzigen. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Lake Taupo III

Wie ihr sehen könnt, Lake Taupo ist groß

Huka Falls

Wenige Kilometer hinter dem Lake Taupe zwängt sich der ca. 100 Meter breite Waikato River durch einen nur knapp 15 Meter breiten Canyon. Am Ende des Canyon fallen die Wassermassen ca. 11 Meter tief um sich dann wieder im breiten Flussbett zu beruhigen. Pro Sekunde fließen durch diese Engstelle ca. 220.000 Liter Wasser. Diese spektakuläre Attraktion heißt Huka Falls und ist ein Highlight für jede Neuseeland-Reise.

Huka Falls - das tosende Ende

Huka Falls – das tosende Ende

Das eisblaue und klare Wasser aus dem Lake Taupo quetscht sich mit aller Macht durch die Engstelle im Felsen. Das Flussbett, welches vorher noch breit war und dem Wasser viel Platz bot, verengt sich auf über wenige Meter. Das ruhige Gewässer wird in den 15 Meter breiten Kanal gedrückt, reichert sich mit viel Sauerstoff an, wirbelt hin und her schlägt um sich, peitscht von einer auf die andere Seite, um dann mit tosendem Gebrüll 11 Meter tief zu fallen. Erst dann kommt das Wasser wieder – nach einer Runde im Whirlpool, zur Ruhe und folgt dem nun wieder breiten Flussbett in alter Gemütlichkeit.

Da wo es Naturschauspiele gibt, gibt es traditionell auch viele kommerzielle Möglichkeiten sich dieses anzuschauen. Generell ist der Besuch der Huka Falls, wie alle Naturschauspiele auf Neuseeland, kostenfrei. Ein großer Parkplatz bietet viel Plat für Autos und Camper. Nach einem kurzen Fußmarsch erreicht man die Brücke, die über den Fluss führt. Danach geht es stromabwärts zum eigentlich Fall.
Wer es spektakulärer mag, der schaut sich die Huka Falls vom [→ Boot aus an oder setzt sich in einen [→ Hukafalls Jet und kommt so dem Ereignis ganz nah.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie immer bei diesen Touristenhöhepunkten gilt: Die besten Besichtigungszeiten sind entweder früh morgens oder spät abends. Immer dann, wenn die Busladungen von Menschen noch kommen müssen oder schon wieder weitergezogen sind.

Lake Taupo

Doch zurück zu Lake Taupo. Das größte Städtchen am See ist die gleichnamige Stadt Taupo, mit ca. 23.000 Einwohnern. Hier gibt es einen schönen [→ Top 10 Holiday Park. Ab hier beginnt die vulkanische Gegend, die sich bis hoch nach Rotorua zieht. Vom Lake Taupo bis Rotorua gibt es eine Vielzahl von vulkanischen Naturparks zu erkunden. Damit bietet es sich an, in Taupo zu übernachten um am nächsten Tag einige der kommerziellen Parks zu besuchen.

Wer gerne Wassersport treibt, der ist am Lake Taupo ebenfalls genau richtig. Es werden viele sportliche Aktivitäten angeboten – Parasailing, Jetski, Wasserski, Kajak fahren, angeln, Golfen auf dem Wasser…. Auch für Fotografen bietet der See mit seinem Umland viele schöne Motive. Im Hintergrund erkennt man noch die Vulkane vom Tongariro National Park. Mit einem guten Objektiv können eine Vielzahl schöner Fotos entstehen.

Ausblick auf den Lake Taupo

Ausblick auf den Lake Taupo

Die Entstehung von Lake Taupo

Wie so viele schöne und spannende Plätze in dieser Region hat auch dieser See eine aktive und feurige Geschichte hinter sich. Die begann vor ca. 300.000 Jahren. Die Pazifische Platte schob sich unter die Australische Platte (was die beiden Platten heutzutage auch noch machen). Dies begünstigte die Bildung von Vulkanen und Vulkanschloten. Einer der großen seiner Art wurde der Taupo Vulkan. Vor noch nicht allzu langer Zeit, nämlich vor ca. 26.500 Jahren entschied sich der Vulkan für eine Megaexplosion. Diese Eruption bekam den Namen – und ist darunter auch bekannt [→ Oruanui-Ausbruch. Bis heute findet man in vielen Gegenden auf der Nord- und der Südinsel hohe Ablagerungen (bis zu 2 Meter) im Boden aus dieser Zeit. Der Vulkanausbruch gilt heute als einer der Größten der letzten 70.000 Jahren.
Nach dem Ende der Vulkan-Wut, kollabierte die Magmakammer unterhalb des Vulkans und viel in sich zusammen. Es entstand eine ca. 500 Meter tiefe Caldera. Im Laufe der Jahre folgten weitere kleinere Ausbrüche, die dem Lake Taupo sein heutiges Gesicht gaben. Das ganze Gebiete füllte sich nach und nach mit Wasser und lies so den See entstehen. Im Norden des Lake Taupo am Grunde des Sees existiert der Taupo Vulkan noch heute.
Schaut man sich die Lage des Sees und die Lage des Vulkans an, erkennt man sehr gut die Taupo Volcanic Zone. Die Vulkan Zone beginnt mit dem Mount Ruapehu, zieht sich über den Lake Taupo, zum Lake Rotorua und erstreckt sich dann bis [→ White Island. Die Taupo Volcanic Zone ist ebenfalls Teil und gleichzeitig das Ende des südwestlichen Pazifischen Feuerrings.
Und wenn ihr dort zu Besuch seid und die ersten faulen Eier riecht, dann wisst ihr, hier hat Mutter Natur noch das Sagen! Viel Spaß beim Erkunden! 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Schwimmen in der Cook Strait: Mit Haien und Delphinen

Die Cook Strait trennt die Nord- und Südinsel voneinander. Sie ist an der schmalsten Stelle 22 Kilometer breit und es gibt tatsächlich Menschen, die diese Strecke schimmend überwinden wollen.

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

Speed-ad Mistakes – Neuseelands Anti Raser Spot

Der Anti-Raser Spot unangenehm realistisch und damit hoffentlich nachhaltiger, als die bekannten Plakatwände auf unseren Straßen.

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Air New Zealand, fliegen mit Geschmack

Air New Zealand ist eine der besten Fluglinien der Welt. Dies können wir nur so bestätigen. Im Flieger beginnt bereits der Urlaub…

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...