Work & Travel: Leben unter Kiwis

von Land & Leute, Nordinsel, Südinsel

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Dort arbeitet er zurzeit als Apple Picker und plant schon seine nächsten Schritte – auf Neuseeland und in seinem Leben.

Neuseeland-erleben Hallo Max! Es freut mich, dass du ein wenig von deinen Abenteuern und Erfahrungen erzählen möchtest. Du bist inzwischen sieben Monate auf Neuseeland und hast schon sehr intensiv am „echten“ neuseeländischen Leben teilnehmen können. Wie lebt es sich unter Kiwis?

Max
Gerne doch! Trotz der großen Distanz zu Deutschland kann ich sagen, dass man sich hier wie zu Hause fühlen kann. Neuseeland ist für Backpacker das Traumziel schlechthin, da es auf Touristen/Backpacker eingestellt ist, d.h. man findet immer Ansprechpartner, falls Probleme auftauchen, die Menschen sind freundlich und immer hilfsbereit, sodass man sich keine Sorgen machen muss. Ich habe bis jetzt nur positive Erfahrungen im Zusammenleben mit Kiwis (man ist ja immer froh, welche zu treffen und nicht nur Touristen zu sehen). Da ich schon bei vielen Familien auf Farmen gelebt habe, kann ich sagen, dass man sofort in das Familienleben integriert wird und die Menschen sehr an einem Austausch mit uns Backpackern interessiert sind. Man merkt einfach, dass das Temperament dieser Menschen sehr viel anders, nämlich offener und lockerer, ist, als dies bei uns größtenteils der Fall ist. Diese liebevolle, lockere und entspannte Atmosphäre macht es möglich, dass ich so gut wie nie Heimweh hatte.

Neuseeland-erleben Was hat dich bewogen, gerade nach Neuseeland zu reisen?

Max
Ich hatte schon lange geplant, nach dem Abitur etwas Spannendes zu machen, also ein soziales Jahr oder einen Auslandsaufenthalt. Da ich mein Englisch unbedingt verbessern wollte und von vielen Leuten bereits über das Thema Work ‘n Travel bereits gehört hatte, habe ich mich näher damit beschäftigt und beschlossen, genau das zu machen. Neuseeland hatte seinen Reiz dadurch, dass ich so gut wie nichts über das Land wusste und es am weitesten weg war. Ein Bekannter von mir war bereits in Neuseeland und hat immer über die wunderschöne Landschaft geschwärmt. Damit war die Abenteuerlust in mir geweckt und ich habe begonnen, alles, was von Nöten war, vorzubereiten.

Neuseeland-erleben Du hast die Reise ganz alleine angetreten. Wie hast du dich vorbereitet? Hast du im Vorfeld alles minutiös geplant oder das ganze mehr auf dich zukommen lassen? Und wie hast du deine Eltern überredet, den weiten Weg alleine antreten zu dürfen?

Max
Man ist ja nicht der erste, der so etwas machen möchte. Durch das große Interesse und der Menge an Backpackern, die sich jedes Jahr auf den Weg ans andere Ende der Welt machen wollen, gibt es unzählige Seiten im Internet, auf denen man sich informieren kann. Es gibt auch Agenturen, die alles für einen organisieren und man selbst muss sich um nichts kümmern. Allerdings muss man hier sehr genau auf das Preis-Leistungs-Verhältnis schauen. Oftmals bezahlt man einen hohen Preis für Dinge, die man im Endeffekt gar nicht braucht. Ich habe schon von vielen Backpackern gehört, dass sie es bereuen, eine Agentur gebucht zu haben. Mir gefiel das nicht, denn ich wollte alles allein organisieren. Wenn man wirklich ein Jahr selbstständig durch Neuseeland reisen möchte und Lust auf Abenteuer hat, sollte man auch die Organisation allein bewältigen können. Im Zeitalter des Internets ist das Buchen von Flügen, Abschließen einer Versicherung, Beantragung des [→ Visums ein Klacks und es gibt viele nette Backpacker, die ihre Erfahrungen im Internet teilen und gute Tipps geben, was man zu beachten hat, bevor man sich auf die große Reise begibt. Den Flug sollte man natürlich früh buchen, aber im Großen und Ganzen habe ich dann alles auf mich zukommen lassen. Es macht auch mehr Spaß, spontan zu reisen und nicht vorher die Reiseroute festzulegen. Das ist auch gar nicht möglich, denn man weiß nie, wie sich dann alles entwickeln wird, wenn man erst mal hier ist. Meine Eltern waren am Anfang nicht gerade sehr begeistert und natürlich viel zu besorgt um mich, aber nachdem ich ihnen alles erklärt habe und ihnen v.a. klar gemacht habe, dass ich nicht der Einzige bin, der so etwas macht, haben sie mich am Ende dann doch allein reisen lassen 😉 Ich finde, dass ist auch ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden, sein eigenes Ding durchzuziehen und sich auf ein Jahr weit weg von zu Hause einzulassen, das müssen die Eltern dann einfach akzeptieren und man sollte sich nicht von ihrer Meinung zu sehr beeinflussen lassen.

Neuseeland-erleben Du hattest mir anfangs geschrieben, dass du häufig wwofen warst. Was ist das genau und wie funktioniert das?

Max
Wwoofen [→ willing workers on organic farms ist die beste Möglichkeit für mich, das Landleben so richtig kennenzulernen. Man lebt auf Farmen mit den Familien und ggf. anderen Backpackern zusammen und erledigt kleinere Arbeiten, wie z.B. Unkraut jäten, Tiere füttern, Holz hacken etc. Für diese Arbeit erhält man im Gegenzug kostenlos Kost und Logis, was natürlich enorm Kosten einspart. Ich liebe diese Art von Unterkunft, denn es gibt mir die Möglichkeit, mit Kiwis den ganzen Tag zu verbringen und Neuseeland nicht nur von der touristischen Seite kennenzulernen. Parallel dazu lernt man natürlich viele nützliche Dinge, wie das Pflanzen von Bäumen, das Bauen einer kleinen Hütte, das Pflegen und Füttern von Tieren und viele neue englische Wörter 😉 Die Farmer sind sehr nett, manche sind auch etwas rauer im Umgang und stehen dem modernen Stadtmenschen kritisch gegenüber. Sie halten sich an organische Lebensmittel, eigens produziert und leben eng mit der Natur zusammen. Man beginnt, alltägliche Dinge unserer Konsumwelt in Frage zu stellen und beginnt, das Landleben mehr zu schätzen.

Neuseeland-erleben Wie erreichst du deine Ziele? Der Öffentliche Nahverkehr ist ja bei weitem nicht so gut ausgebaut wie bei uns, trampst du?

Max
Es gibt viele Busse, die die wichtigsten Orte anfahren; diese sind vor allem für Touristen ausgelegt. Diese kann man bequem online oder bei der Information buchen und man kann sein schweres Gepäck ganz leicht verstauen. Ich habe mir für die Nordinsel einen [→ Flexi-Pass besorgt, mit denen man 20 Stunden lang fahren kann. Getrampt bin ich auch schon, das ist relativ einfach und es gibt immer nette Kiwis, die die armen Backpacker am Straßenrand aufsammeln 🙂 Durch mein häufiges wwoofen bin ich auch schon sehr oft mit den Farmerfamilien im Auto mitgenommen worden, und habe somit viele Orte gesehen, die andere Touristen vlt. links liegen lassen würden.

Neuseeland-erleben Was meinst du, wo findet man als Work &Traveller am schnellsten Kontakte? Gibt es da bestimmte Tipps?

Max
Wenn man in Auckland mit dem Flugzeug angekommen ist, wird man schnell merken, dass man hier nicht der einzige ist, der ein großes Abenteuer in NZ erleben möchte. Es wimmelt geradezu von (größtenteils deutschen) Backpackern. Somit findet man in jedem Hostel schnell Anschluss und nette Reisepartner. Wenn man eine Agentur bucht, reist man in einer Gruppe mit anderen Backpackern und es findet ein großes Treffen am Anfang statt, in denen man schnell Kontakte knüpfen kann und dann auch evtl. gemeinsam weiterreist. Man muss sich auf alle Fälle nicht allein durchschlagen, es sei denn, man will es.

Neuseeland-erleben Jetzt bis du Apple Picker. Als was hast du schon gearbeitet? Wie sind die Arbeitszeiten überhaupt auf NZ? Welche Empfehlungen kannst du uns für die Suche des „richtigen“ Arbeitgebers geben?

Max
Neben dem wwoofing habe ich hauptsächlich auf Plantagen gearbeitet. Diese „seasonal jobs“ [→ Seasonal Jobs haben den Vorteil, dass man nicht vier oder fünf Monate lang einen festen Job hat, und dadurch nicht weiterreisen kann, sondern man arbeitet sieben bis acht Wochen auf einer Plantage und setzt dann seine Reise fort. Plantagenarbeiter werden hier nachgefragt, da die Landwirtschaft eine sehr große Rolle in Neuseeland spielt. Diese sogenannten „contracting jobs“ (d.h. man wird nach erbrachter Arbeitsleistung bezahlt) sind bei Backpackern beliebt, deswegen trifft man auf den Plantagen so gut wie keine Kiwis, sondern zum größten Teil junge Leute aus Europa, deren Arbeit sehr geschätzt wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in den Städten eher schwierig ist, an Jobs zu kommen, und wollte persönlich auch nicht ein halbes Jahr einen festen Job an einem festen Ort haben. Auf den Plantagen arbeitet man meistens sechs Tage die Woche und die Arbeitszeiten sind sehr verschieden, zurzeit arbeite ich 9 bis 10 Stunden pro Tag. Es ist sehr schwer, den „richtigen“ Arbeitgeber zu finden. Man sollte sich immer in Kontakt mit anderen Backpackern befinden, um Erfahrungen auszutauschen, viele Hostels helfen bei der Jobsuche, trotzdem sollte man natürlich in der Lage sein, sich selbst nach Jobs umzusehen (entsprechende Websites, Aushänge im Supermarkt oder in den Hostels, Arbeitsagenturen, oder einfach direkt vor Ort nachfragen).

Neuseeland-erleben Hast du denn, trotz der Arbeit, genügend Zeit dir die Insel anzuschauen?

Max
Auf alle Fälle, da ich ja meistens nur acht Wochen insgesamt arbeite. Da bleibt genug Zeit zum Reisen.

Neuseeland-erleben Was waren denn deine ganz besonderen Highlights auf der Nordinsel? Welche Route hast du gewählt?
Max Das ist immer schwer zu sagen, was das Beste war. Neuseeland ist voll von tollen Orten und interessanten Touren. Mir hat es am Cape Reinga sehr gut gefallen, auch das „sandsurfen“ auf den Dünen am Ninety Mile Beach war ein Erlebnis. Meine schönste Wandertour hatte ich im Tongario Nationalpark [→Tongario Alpine Crossing, eine sehr empfehlenswerte Tour, wenn das Wetter mitspielt, die man einen oder über mehrere Tage machen kann, aber gutes Schuhwerk und warme Kleidung einpacken, das Wetter ändert sich sehr schnell in den Bergen und natürlich ist eine gute Kondition erforderlich, aber dafür wird man mit einer atemberaubend schönen Aussicht belohnt. Ich habe auf der Nordinsel so gut wie jede Region bereist, vom nördlichsten Punkt am [→Cape Reinga, bis Wellington, die Coromandel-Halbinsel, Ost- sowie Westküste und natürlich [→Lake Taupo in der Mitte der Insel. Es gibt vieles zu entdecken.

Neuseeland-erleben
Und wie geht es weiter auf Südinsel. Was möchtest du dir noch anschauen?

Max
Ich werde eine ausgedehnte Wanderung im Abel-Tasman-Nationalpark machen und danach die Westküste bis nach Queenstown herunterfahren. Ein ganz besonderes Highlight wartet noch auf mich: ein Fallschirmsprung am Franz-Josef-Gletscher. Im Süden warten die neuseeländischen Alpen und die Fjorde, daneben natürlich immer die schöne, unberührte Natur Neuseelands und schöne Seen.

Neuseeland-erleben
Für alle, die jetzt mit dem Gedanken spielen ein freies Jahr auf Neuseeland verbringen zu wollen, was würdest du ihnen noch mit auf den Weg geben.

Max
Ich würde alle ermutigen, die diesen Schritt gehen wollen. Dieses Land bietet einfach so viel und man muss keine Angst haben, allein zu sein, wenn man Hilfe braucht, gibt es genügend Menschen, die sich um einen kümmern und man findet schnell Anschluss an andere Reisende. Da das Land relativ klein und übersichtlich ist, kann man sehr bequem reisen und die interessantesten Gegenden besichtigen. Man sollte sich natürlich im Voraus genau informieren, was man braucht und evtl. andere Leute fragen, die bereits in Neuseeland sind oder waren, das ist meiner Meinung nach die beste Informationsquelle. Wenn der Organisationskram erledigt ist, heißt es ab ins Abenteuer nach Aoteaora ins Land der Kiwis!

Neuseeland-erleben
Vielen Dank Max für die wunderbaren Einblicke in deine Work&Travel Zeit auf Neuseeland. Genieße weiterhin die grüne Natur der Südinsel.

Bildnachweise: Die im Interview verwendeten Fotos sind Eigentum von Max. Diese wurden uns für das Interview freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Geheimtipp: Restaurant The Brigand in Takaka

Das kleine Örtchen Takaka, an der Golden Bay bietet quirliges Leben, kleine Geschäfte und gute Lokale. Eines können wir besonders empfehlen, das Restaurant: The Brigand.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Über den Wolken… der direkte Flug nach Neuseeland

Wer es noch nicht wußte: Neuseeland ist weit weit weg. Von uns aus gesehen der mit Abstand weiteste Punkt auf der Erde, zumindest der weiteste Punkt, den man mit konventionellen Flugzeugen anfliegen...

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland

Freelancer.com rief und 334 Vorschläge später stand es fest: Der Entwurf zur neuen Nationalflagge von Denise Fung ist der Gewinner.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...