Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

von Neuigkeiten, Nordinsel

Als J. R. R. Tolkien die Ents für den „Herr der Ringe“ erfand, musste er die mächtigen Kauri Bäume auf Neuseeland vor Augen gehabt haben. Dabei handelt es sich um uralte, breite und hohe Giganten. Und so wie es sich bei seltenen Arten gehört, ist auch dieser Mammut gefährdet.

Doch der Reihe nach. Wer Neuseeland besucht und einmal die Kauri Bäume bewundern möchte, der begibt sich in die Distrikte Northland, Auckland oder Waikato. Dies sind die einzigen Stellen auf Neuseeland – und übrigens auch auf der Welt – an denen die Kauri Trees wachsen und beheimatet sind.

Merkmale des Kauri Tree

Kauri Tree erhebt sich über den Wald

Welcher der beiden Bäume ist wohl der Kauri?

Der Neuseeländische Kauri Baum – Agathis australis – gehört zur Familie der Araukariengewächse. Er wird auch gerne Neuseeländische Kauri-Fichte oder Neuseeländische Kauri-Kiefer genannt. Ein Merkmal ist sein immergrünes Blattwerk. Die Rinde ist glatt und recht grau – manchmal etwas rötlich. Ganz typisch für Kauri Bäume: Der Stamm ist kahl, denn die Zweige und Blätter beginnen erst hoch oben an zu wachsen – quasi an der Baumkrone. Das macht diesen Baum auch so majestätisch. Beim Hochschauen hat man das Gefühl, dass der Stamm gar kein Ende  hat, zumindest bis das Blattwerk beginnt. Dieses charakteristische Aussehen bildet sich jedoch erst nach ca. 100 Jahren. Dann formt sich die Krone mit dem Geäst. Der Baum schmeißt die unteren Zweige dann ab und behält nur seine typische Krone.

Der Kauri Baum ist einhäusig getrenntgeschlechtlich. Das bedeutet, es gibt männliche und weibliche Zapfen. Die weiblichen Zapfen reifen über zwei Jahre. Nach der Bestäubung im Oktober dauert es noch einmal 1 1/2 bis – 2 Jahre, bis die Samen reif sind. Diese werden dann vom Wind verbreitet. Die Fortpflanzung ist somit langwierig und erfordert viel Geduld – zumindest aus der Sicht des Menschen.

Kauri Bäume Zeitgeschichte

Kauri Bäume können nämlich ziemlich alt werden. Das älteste noch lebende Exemplare ist – so vermutet man – um die 2.000 Jahre alt. Bevor der Mensch die beiden großen Inseln im Pazifik entdeckte, war Neuseeland über und über mit Wald, Pflanzen und eben diesen Kauri Bäumen bedeckt. Mit der Ankunft der Europäer war auch die Zeit der großen Giganten zu Ende. Die Entdecker und Siedler fanden schnell heraus, dass sich aus diesem festen und geraden Holz wunderbar Schiffe und Möbel herstellen ließen. Somit viel der Kauri Baum der Axt und später den Sägewerken zum Opfer. Heute gibt es nur noch eine übersichtliche Zahl von Kauri Bäumen. Diese stehen natürlich unter Naturschutz. Es gibt einige Initiativen um den Baum wieder anzupflanzen. So wurde der Kauri Samen schon wieder ganz gezielt in Gebieten „ausgestreut“ in denen der wunderbare Baum schon nicht mehr vorhanden ist. In 2.000 Jahren können wir uns das Ergebnis dann einmal anschauen gehen.

PTA – die neue Gefahr

Neben der Gefahr des Menschen bedrohen die letzten Exemplare der Kauri Bäume nun auch noch pilzartige Sporen, namens: Phytophthora Taxon Agathis (PTA). Die Krankheit nistet sich im Wurzelwerk ein und zerfrisst dieses langsam. Damit spielt es keine Rolle, ob der Baum gesund und stark ist oder alt und schwach. Der Baum stirb langsam von unten her. Infizierte Kauris erkennt man am dünnen Blätterdach, den vertrockneten Ästen und dem Harzaustritt an kranken Stellen. Bisher gibt es scheinbar noch keine Heilmethode. Viele der Bäume sind jetzt bereits infiziert. Da sich die Pilzsporen im Boden befinden ist eine Eindämmung natürlich extrem schwer. Durch Reifen, Wanderschuhe etc. breitet sich der Erreger aus. Er klebt dann am Schuhwerk, an den Autos oder hängt an Pfoten von Tieren. Das DOC (Department of Conservation) versucht nun die Verbreitung durch verschiedene Maßnahmen zu stoppen.

Schild wie sich Wanderer im Kauri Wald zu verhalten haben

Keep Kauri Strong – wie haben sich Wanderer im Wald zu verhalten.

Als Besucher von Kauri Wäldern, wie z.B. dem [→ Trounson Kauri Park, wird man gebeten seine Schuhe und sein Equipment (z.B. Laufstöcke) zu säubern und zu desinfizieren (Desinfektionsmittel steht am Eingang jedes Parks bereit). Die Wanderer werden ebenfalls gebeten sich nur auf den vorgegeben Wegen zu bewegen. Wichtig ist, dass man nicht auf die Wurzeln der Bäume tritt. Durch diese Maßnahmen versucht man zu retten, was zu retten ist. Unter [→ Kauridieback erhaltet ihr viele weitere Informationen.

Kauri Tree Sightseeing

Ein Kauri Tree in seiner vollen Größe

Ein Kauri Tree in seiner vollen Größe

Es gibt noch einige Plätze an denen Ihr Kauris bewundern könnt. Hier ist eine kleine Auswahl

  • Trounson Kauri Park: Dort findet ihr sehr viele Kauri Bäume. Auf dem 586 Hekta großen Areal versucht das DOC den Wald wieder in seine Ursprünglichkeit zu versetzen. Leider ist die Spore hier auch schon angekommen und hat die Bäume infiziert. Besucht ihr den Wald nachts, könnt ihr mit ein wenig Glück Kiwis sehen.
    Der Trounson Kauri Park liegt im Westen von Northland, ca. 40 km von Dargaville entfernt. Der Besuch lohnt sich. Ihr solltet euch gute 60 Minuten Zeit für die Bäume nehmen. Wie bei allen Parks sind die Wege vorgegeben.
    Hier findet ihr nähere Infos zum [→ Trounson Loop Track
  • Tane Mahuta: Der größte unter den Kauri Bäumen. Seine Maße:
    Stamm-Umfang: 13.77 Meter
    Stamm-Durchmesser: 4,4 Meter
    Stammhöhe bis zum Kronenansatz: 17.68 m
    Gesamt-Höhe: 51.2 m
    Stamm-Volumen: 244.5 m³
    Alter des Baums: ca. 2.000 Jahre
    Ihr erreicht den Giganten vom State Highway 12 aus. Dargaville liegt 65 km südlich und Omapere 18 km nördlich. Die Straße führt automatisch durch den Waipoua Forest. Vom Parkplatz aus läuft man ca. 200 Meter zum Riesen. Ihr könnt euch hier über den [→ Waipoua Forest erkundigen. Leider sind auch dort die PTA Sporen schon angekommen.
  •  Fahrt ihr den State Highway 12 Richtung Süden weiter, so kommt ihr automatisch an Te Matua Ngahere und den Four Sisters vorbei. Te Matua Ngahere ist der zweitgrößte Kauri Baum Neuseelands. Er ist im Durchmesser breiter als Tane Mahuta, dafür aber niedriger. Die Wanderung dauert ca. 60 Minuten. Bei den [→ Four Sisters handelt es sich um vier Kauri Bäume die extrem eng aneinander wachsen. Die Wanderung dauert ca. 30 Minuten.
    Im Trouson Kauri Park gibt es ähnliche Konstellationen.
  • Auf der [→ Coromandel Peninsula findet ihr ebenfalls noch einige Tracks und Loops zu Kauri Wälder.
  • Im Naturpark [→ Kauaeranga Valley findet ihr auch einen Short Walk zu neu gepflanzten Kauri Bäume. Diese stehen erst ein paar Jahre. Bilder dazu gibt es in der Galerie

Übrigens, wenn ihr euch die Kauri Bäume auf der Westseite anschaut, dann lohnt es sich mit dem Camper auf dem Top Ten Holiday Park Kauri Cost zu übernachten. Das ist ein wunderschöner Park mitten in der Natur, mit Flusslauf, Wäldern und viel Ruhe.

Foto-Galerie zu den Kauri Trees

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten

Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Neuseelands Eisenbahn im Film

Wer mit der Eisenbahn Neuseeland erkunden möchte, findet in diesen Videos ein wenig Inspiration.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Doch wie erreicht man dieses ferne Paradies?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: