Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

von Neuigkeiten, Nordinsel

Als J. R. R. Tolkien die Ents für den „Herr der Ringe“ erfand, musste er die mächtigen Kauri Bäume auf Neuseeland vor Augen gehabt haben. Dabei handelt es sich um uralte, breite und hohe Giganten. Und so wie es sich bei seltenen Arten gehört, ist auch dieser Mammut gefährdet.

Doch der Reihe nach. Wer Neuseeland besucht und einmal die Kauri Bäume bewundern möchte, der begibt sich in die Distrikte Northland, Auckland oder Waikato. Dies sind die einzigen Stellen auf Neuseeland – und übrigens auch auf der Welt – an denen die Kauri Trees wachsen und beheimatet sind.

Merkmale des Kauri Tree

Kauri Tree erhebt sich über den Wald

Welcher der beiden Bäume ist wohl der Kauri?

Der Neuseeländische Kauri Baum – Agathis australis – gehört zur Familie der Araukariengewächse. Er wird auch gerne Neuseeländische Kauri-Fichte oder Neuseeländische Kauri-Kiefer genannt. Ein Merkmal ist sein immergrünes Blattwerk. Die Rinde ist glatt und recht grau – manchmal etwas rötlich. Ganz typisch für Kauri Bäume: Der Stamm ist kahl, denn die Zweige und Blätter beginnen erst hoch oben an zu wachsen – quasi an der Baumkrone. Das macht diesen Baum auch so majestätisch. Beim Hochschauen hat man das Gefühl, dass der Stamm gar kein Ende  hat, zumindest bis das Blattwerk beginnt. Dieses charakteristische Aussehen bildet sich jedoch erst nach ca. 100 Jahren. Dann formt sich die Krone mit dem Geäst. Der Baum schmeißt die unteren Zweige dann ab und behält nur seine typische Krone.

Der Kauri Baum ist einhäusig getrenntgeschlechtlich. Das bedeutet, es gibt männliche und weibliche Zapfen. Die weiblichen Zapfen reifen über zwei Jahre. Nach der Bestäubung im Oktober dauert es noch einmal 1 1/2 bis – 2 Jahre, bis die Samen reif sind. Diese werden dann vom Wind verbreitet. Die Fortpflanzung ist somit langwierig und erfordert viel Geduld – zumindest aus der Sicht des Menschen.

Kauri Bäume Zeitgeschichte

Kauri Bäume können nämlich ziemlich alt werden. Das älteste noch lebende Exemplare ist – so vermutet man – um die 2.000 Jahre alt. Bevor der Mensch die beiden großen Inseln im Pazifik entdeckte, war Neuseeland über und über mit Wald, Pflanzen und eben diesen Kauri Bäumen bedeckt. Mit der Ankunft der Europäer war auch die Zeit der großen Giganten zu Ende. Die Entdecker und Siedler fanden schnell heraus, dass sich aus diesem festen und geraden Holz wunderbar Schiffe und Möbel herstellen ließen. Somit viel der Kauri Baum der Axt und später den Sägewerken zum Opfer. Heute gibt es nur noch eine übersichtliche Zahl von Kauri Bäumen. Diese stehen natürlich unter Naturschutz. Es gibt einige Initiativen um den Baum wieder anzupflanzen. So wurde der Kauri Samen schon wieder ganz gezielt in Gebieten „ausgestreut“ in denen der wunderbare Baum schon nicht mehr vorhanden ist. In 2.000 Jahren können wir uns das Ergebnis dann einmal anschauen gehen.

PTA – die neue Gefahr

Neben der Gefahr des Menschen bedrohen die letzten Exemplare der Kauri Bäume nun auch noch pilzartige Sporen, namens: Phytophthora Taxon Agathis (PTA). Die Krankheit nistet sich im Wurzelwerk ein und zerfrisst dieses langsam. Damit spielt es keine Rolle, ob der Baum gesund und stark ist oder alt und schwach. Der Baum stirb langsam von unten her. Infizierte Kauris erkennt man am dünnen Blätterdach, den vertrockneten Ästen und dem Harzaustritt an kranken Stellen. Bisher gibt es scheinbar noch keine Heilmethode. Viele der Bäume sind jetzt bereits infiziert. Da sich die Pilzsporen im Boden befinden ist eine Eindämmung natürlich extrem schwer. Durch Reifen, Wanderschuhe etc. breitet sich der Erreger aus. Er klebt dann am Schuhwerk, an den Autos oder hängt an Pfoten von Tieren. Das DOC (Department of Conservation) versucht nun die Verbreitung durch verschiedene Maßnahmen zu stoppen.

Schild wie sich Wanderer im Kauri Wald zu verhalten haben

Keep Kauri Strong – wie haben sich Wanderer im Wald zu verhalten.

Als Besucher von Kauri Wäldern, wie z.B. dem [→ Trounson Kauri Park, wird man gebeten seine Schuhe und sein Equipment (z.B. Laufstöcke) zu säubern und zu desinfizieren (Desinfektionsmittel steht am Eingang jedes Parks bereit). Die Wanderer werden ebenfalls gebeten sich nur auf den vorgegeben Wegen zu bewegen. Wichtig ist, dass man nicht auf die Wurzeln der Bäume tritt. Durch diese Maßnahmen versucht man zu retten, was zu retten ist. Unter [→ Kauridieback erhaltet ihr viele weitere Informationen.

Kauri Tree Sightseeing

Ein Kauri Tree in seiner vollen Größe

Ein Kauri Tree in seiner vollen Größe

Es gibt noch einige Plätze an denen Ihr Kauris bewundern könnt. Hier ist eine kleine Auswahl

  • Trounson Kauri Park: Dort findet ihr sehr viele Kauri Bäume. Auf dem 586 Hekta großen Areal versucht das DOC den Wald wieder in seine Ursprünglichkeit zu versetzen. Leider ist die Spore hier auch schon angekommen und hat die Bäume infiziert. Besucht ihr den Wald nachts, könnt ihr mit ein wenig Glück Kiwis sehen.
    Der Trounson Kauri Park liegt im Westen von Northland, ca. 40 km von Dargaville entfernt. Der Besuch lohnt sich. Ihr solltet euch gute 60 Minuten Zeit für die Bäume nehmen. Wie bei allen Parks sind die Wege vorgegeben.
    Hier findet ihr nähere Infos zum [→ Trounson Loop Track
  • Tane Mahuta: Der größte unter den Kauri Bäumen. Seine Maße:
    Stamm-Umfang: 13.77 Meter
    Stamm-Durchmesser: 4,4 Meter
    Stammhöhe bis zum Kronenansatz: 17.68 m
    Gesamt-Höhe: 51.2 m
    Stamm-Volumen: 244.5 m³
    Alter des Baums: ca. 2.000 Jahre
    Ihr erreicht den Giganten vom State Highway 12 aus. Dargaville liegt 65 km südlich und Omapere 18 km nördlich. Die Straße führt automatisch durch den Waipoua Forest. Vom Parkplatz aus läuft man ca. 200 Meter zum Riesen. Ihr könnt euch hier über den [→ Waipoua Forest erkundigen. Leider sind auch dort die PTA Sporen schon angekommen.
  •  Fahrt ihr den State Highway 12 Richtung Süden weiter, so kommt ihr automatisch an Te Matua Ngahere und den Four Sisters vorbei. Te Matua Ngahere ist der zweitgrößte Kauri Baum Neuseelands. Er ist im Durchmesser breiter als Tane Mahuta, dafür aber niedriger. Die Wanderung dauert ca. 60 Minuten. Bei den [→ Four Sisters handelt es sich um vier Kauri Bäume die extrem eng aneinander wachsen. Die Wanderung dauert ca. 30 Minuten.
    Im Trouson Kauri Park gibt es ähnliche Konstellationen.
  • Auf der [→ Coromandel Peninsula findet ihr ebenfalls noch einige Tracks und Loops zu Kauri Wälder.
  • Im Naturpark [→ Kauaeranga Valley findet ihr auch einen Short Walk zu neu gepflanzten Kauri Bäume. Diese stehen erst ein paar Jahre. Bilder dazu gibt es in der Galerie

Übrigens, wenn ihr euch die Kauri Bäume auf der Westseite anschaut, dann lohnt es sich mit dem Camper auf dem Top Ten Holiday Park Kauri Cost zu übernachten. Das ist ein wunderschöner Park mitten in der Natur, mit Flusslauf, Wäldern und viel Ruhe.

Foto-Galerie zu den Kauri Trees

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Südinsel Neuseeland – Reiseroute 2023

Die Südinsel Neuseelands bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Natur erleben. Für die Reiseplanung im Jahr 2023 habe ich eine Übersicht erstellt, die euch helfen soll, den einen oder anderen Ort zu entdecken.

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Works End

Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt dieser, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: