Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

von Südinsel

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Moeraki Boluders

Führt euch eure Rundreise von Christchurch Richtung Dunedin, dann kommt ihr automatisch auf der SH 1 an dem Naturschauspiel vorbei. Der Parkplatz ist bereits auf der Straße ausgeschildert. Danach lauft ihr zu Fuß über den Strand und nähert euch so den runden Steinen. In der touristischen Hochzeit heißt es, einfach den Massen folgen.

Strandabschnitt mit den Moeraki Boulders.

Auf dem Weg zurück zum Parkplatz. Von oben habt ihr noch einmal einen guten Überblick über den Strandabschnitt mit den Moeraki Boulders.

Wollt ihr genau dies verhindern, gibt es nur eine Möglichkeit: Früh aufstehen und die Besichtigung im Laufe des Vormittags vornehmen. Ihr solltet dabei auch das Meer im Blick haben. Denn bei Flut sind die Steinkugeln nur schlecht bis gar nicht sichtbar. Am besten ist es, wenn ihr es zeitlich so hinbekommt, dass die Steine langsam von der aufziehenden Flut umspült werden.  Gut für die Fotos!

Tipp: Informiert euch vorab über die [→ Ebbe- und Flut-Zeiten bei den Moeraki Boulders.

Alternative gefällig?

Moeraki ist nicht der einzige Strand mit runden Steinen. Etwas weiter weg und weit weniger bekannt sind die Katiki Boulders. Sie liegen südlicher, sind kleiner und nur bei Ebbe erreichbar. Im Gegensatz zu den Verwandten weiter oben, bergen einige Steine auch noch kleine Geheimnisse – es sind quasi steinzeitliche Überraschungseier. Manche schützen in ihrem Inneren Knochen von Dinosauriern.
Um die Kaitiki Boulders zu finden, fahrt ihr auf der SH 1 weiter Richtung Dunedin. An der Abzweigung zum Shag Point, am südlichen Ende der Kaitiki Beach findet ihr die runden Steine – fast nur bei Ebbe zu sehen.
Wir haben sie leider damals verpasst. Sollte jemand dort gewesen sein, schreibt uns doch bitte den genauen Standort in die Kommentare.

Besucher der Nordinsel gehen ebenfalls nicht leer aus. Die Koutu Boulders sind bisher auch nur in wenigen Reiseführern erwähnt. Diese liegen in der Nähe von Hokianga Harbour – zwischen Koutu Point und Kauwhare Point. Ein Vorteil der nördlichen Steine – sie sind in Teilen weitaus größer als ihre Vertreter auf der Südinsel.

Ein Moeraki Boulder vom Wetter freigelegt.

Ein Boulder im Entstehungsprozess, freigelegt vom Meer, Wind und Wetter.

Ihr kommt auf eurem Weg zum Waipoua Forest (Tane Mahuta und Te Matua Ngahere) an der verborgenen Stelle vorbei: SH 12 Richtung Forest, Abbiegen auf die Koutu Loop Rd., auf der Straße bleiben und nicht zum Campingplatz abbiegen. Der kleine Carpark kommt nach wenigen hundert Metern (insgesamt ca. 3,5 Kilometer, ab SH 12), danach heißt es Füße bewegen. Der Wanderweg dauert gute 30 Minuten.
[→ Auf Google finden

Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass es auch in den USA einige Plätze mit größeren und kleineren Steinen gibt. Aber wer will schon USA… 😊

Zurück zu den Moeraki Boulders

Doch nun genießt vor Ort die uralten Steine am Strand. Solltet ihr euch bereits gefragt haben, woraus diese bestehen, hier die kurze Antwort: Die Boulders bestehen aus einem Gemisch aus Schlamm, Lehm und Ton , die durch Calcit zusammengehalten werden. Einen ausführlichen Bericht zur [→ Entstehungsgeschichte könnt ihr auf Wikipedia nachlesen.

Es sind also keine versteinerten Reste von Kumaras (Süßkartoffel) oder Kürbissen, die aus dem Kanu Arai te Uru fielen, wie die maorische Legende uns berichtet. Die Entstehung ist also mal wieder eine Laune der Natur, eine geologische Seltenheit. Selbst heute werden mit der Zeit immer neue Steine aus dem Boden frei gespült. Die freigelegten Exemplare wiederum erodieren langsam mit der Zeit. Schaut euch nicht nur die freiliegenden Exemplare auf dem Strand an – am steilen Hang könnt ihr sehen, wie die Steine schon kugelrund aus dem Gestein geschoben bzw. freigelegt werden.

Seals und Gelbaugenpinguine

Gelbaugenpinguin am Strand auf dem Weg zum Brutplatz

Gelbaugenpinguin auf dem Weg Meer zum Brutplatz

Sobald ihr euch an den runden und ovalen Moeraki Boulders sattgesehen habt, setzt ihr euren Weg fort und schaut euch etwas Lebendiges an. Ihr habt ganz in der Nähe die Möglichkeit eine Seal- und Gelbaugenpinguin Kolonie zu besuchen. Dafür fahrt ihr zum Katiki Point Lighthouse und parkt den Wagen. Von hier aus geht es zu Fuß weiter zum Seal – Aussichtspunkt. Nehmt euch für die Beobachtung ein wenig Zeit. Mit etwas Glück könnt ihr zusätzlich noch beobachten, wie Gelbaugenpinguine aus dem Wasser kommen und zu ihren Nestern an Land watscheln.

Danach geht es zurück Richtung Leuchtturm und weiter Richtung Gelbaugenpinguin Kolonie. Im hohen Gras und im dichten Unterholz wurden vom DoC künstliche Brutplätze aufstellt um den Tieren ein neues Zuhause zu geben. Der Bereich ist mit einem Zaun abgesperrt. Der Wanderweg führt euch nah an die Brutplätze heran. Wenn ihr besonders still und vorsichtig seid, seht ihr – wieder mit ein wenig Glück – die Brutpaare. Je nach Jahreszeit watschelt euch der Nachwuchs vor die Kamera. Nicht das schlechteste Motiv.

Nach diesen faszinierenden Einblicken in die Erdgeschichte und Ausblicke in die einmalige neuseeländische Tierwelt geht es weiter nach Dunedin.

Na dann mal gute Fahrt!

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,60 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Neuseelands Eisenbahn im Film

Wer mit der Eisenbahn Neuseeland erkunden möchte, findet in diesen Videos ein wenig Inspiration.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

Air New Zealand, fliegen mit Geschmack

Air New Zealand ist eine der besten Fluglinien der Welt. Dies können wir nur so bestätigen. Im Flieger beginnt bereits der Urlaub…

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,60 von 5)
Loading...