Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

von Südinsel

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Moeraki Boluders

Führt euch eure Rundreise von Christchurch Richtung Dunedin, dann kommt ihr automatisch auf der SH 1 an dem Naturschauspiel vorbei. Der Parkplatz ist bereits auf der Straße ausgeschildert. Danach lauft ihr zu Fuß über den Strand und nähert euch so den runden Steinen. In der touristischen Hochzeit heißt es, einfach den Massen folgen.

Strandabschnitt mit den Moeraki Boulders.

Auf dem Weg zurück zum Parkplatz. Von oben habt ihr noch einmal einen guten Überblick über den Strandabschnitt mit den Moeraki Boulders.

Wollt ihr genau dies verhindern, gibt es nur eine Möglichkeit: Früh aufstehen und die Besichtigung im Laufe des Vormittags vornehmen. Ihr solltet dabei auch das Meer im Blick haben. Denn bei Flut sind die Steinkugeln nur schlecht bis gar nicht sichtbar. Am besten ist es, wenn ihr es zeitlich so hinbekommt, dass die Steine langsam von der aufziehenden Flut umspült werden.  Gut für die Fotos!

Tipp: Informiert euch vorab über die [→ Ebbe- und Flut-Zeiten bei den Moeraki Boulders.

Alternative gefällig?

Moeraki ist nicht der einzige Strand mit runden Steinen. Etwas weiter weg und weit weniger bekannt sind die Katiki Boulders. Sie liegen südlicher, sind kleiner und nur bei Ebbe erreichbar. Im Gegensatz zu den Verwandten weiter oben, bergen einige Steine auch noch kleine Geheimnisse – es sind quasi steinzeitliche Überraschungseier. Manche schützen in ihrem Inneren Knochen von Dinosauriern.
Um die Kaitiki Boulders zu finden, fahrt ihr auf der SH 1 weiter Richtung Dunedin. An der Abzweigung zum Shag Point, am südlichen Ende der Kaitiki Beach findet ihr die runden Steine – fast nur bei Ebbe zu sehen.
Wir haben sie leider damals verpasst. Sollte jemand dort gewesen sein, schreibt uns doch bitte den genauen Standort in die Kommentare.

Besucher der Nordinsel gehen ebenfalls nicht leer aus. Die Koutu Boulders sind bisher auch nur in wenigen Reiseführern erwähnt. Diese liegen in der Nähe von Hokianga Harbour – zwischen Koutu Point und Kauwhare Point. Ein Vorteil der nördlichen Steine – sie sind in Teilen weitaus größer als ihre Vertreter auf der Südinsel.

Ein Moeraki Boulder vom Wetter freigelegt.

Ein Boulder im Entstehungsprozess, freigelegt vom Meer, Wind und Wetter.

Ihr kommt auf eurem Weg zum Waipoua Forest (Tane Mahuta und Te Matua Ngahere) an der verborgenen Stelle vorbei: SH 12 Richtung Forest, Abbiegen auf die Koutu Loop Rd., auf der Straße bleiben und nicht zum Campingplatz abbiegen. Der kleine Carpark kommt nach wenigen hundert Metern (insgesamt ca. 3,5 Kilometer, ab SH 12), danach heißt es Füße bewegen. Der Wanderweg dauert gute 30 Minuten.
[→ Auf Google finden

Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass es auch in den USA einige Plätze mit größeren und kleineren Steinen gibt. Aber wer will schon USA… 😊

Zurück zu den Moeraki Boulders

Doch nun genießt vor Ort die uralten Steine am Strand. Solltet ihr euch bereits gefragt haben, woraus diese bestehen, hier die kurze Antwort: Die Boulders bestehen aus einem Gemisch aus Schlamm, Lehm und Ton , die durch Calcit zusammengehalten werden. Einen ausführlichen Bericht zur [→ Entstehungsgeschichte könnt ihr auf Wikipedia nachlesen.

Es sind also keine versteinerten Reste von Kumaras (Süßkartoffel) oder Kürbissen, die aus dem Kanu Arai te Uru fielen, wie die maorische Legende uns berichtet. Die Entstehung ist also mal wieder eine Laune der Natur, eine geologische Seltenheit. Selbst heute werden mit der Zeit immer neue Steine aus dem Boden frei gespült. Die freigelegten Exemplare wiederum erodieren langsam mit der Zeit. Schaut euch nicht nur die freiliegenden Exemplare auf dem Strand an – am steilen Hang könnt ihr sehen, wie die Steine schon kugelrund aus dem Gestein geschoben bzw. freigelegt werden.

Seals und Gelbaugenpinguine

Gelbaugenpinguin am Strand auf dem Weg zum Brutplatz

Gelbaugenpinguin auf dem Weg Meer zum Brutplatz

Sobald ihr euch an den runden und ovalen Moeraki Boulders sattgesehen habt, setzt ihr euren Weg fort und schaut euch etwas Lebendiges an. Ihr habt ganz in der Nähe die Möglichkeit eine Seal- und Gelbaugenpinguin Kolonie zu besuchen. Dafür fahrt ihr zum Katiki Point Lighthouse und parkt den Wagen. Von hier aus geht es zu Fuß weiter zum Seal – Aussichtspunkt. Nehmt euch für die Beobachtung ein wenig Zeit. Mit etwas Glück könnt ihr zusätzlich noch beobachten, wie Gelbaugenpinguine aus dem Wasser kommen und zu ihren Nestern an Land watscheln.

Danach geht es zurück Richtung Leuchtturm und weiter Richtung Gelbaugenpinguin Kolonie. Im hohen Gras und im dichten Unterholz wurden vom DoC künstliche Brutplätze aufstellt um den Tieren ein neues Zuhause zu geben. Der Bereich ist mit einem Zaun abgesperrt. Der Wanderweg führt euch nah an die Brutplätze heran. Wenn ihr besonders still und vorsichtig seid, seht ihr – wieder mit ein wenig Glück – die Brutpaare. Je nach Jahreszeit watschelt euch der Nachwuchs vor die Kamera. Nicht das schlechteste Motiv.

Nach diesen faszinierenden Einblicken in die Erdgeschichte und Ausblicke in die einmalige neuseeländische Tierwelt geht es weiter nach Dunedin.

Na dann mal gute Fahrt!

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen: 4,00 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

So verhältst du dich in der Natur richtig

Wie verhält man sich eigentlich in der Natur? Persönlich finde ich, dass die Antwort nicht schwer ist. Der Natur begegnet man mit Respekt, ein wenig Demut und einer gesunden Portion Zurückhaltung.

Zäune für die Schafe Neuseelands

Wenn man nach Neuseeland reist, erwartet man an jeder Ecke und auf jeder Weide eine große Schafherde. Denn immerhin gibt es ungefähr 10x so viele Schafe wie Einwohner. Allerdings bekommt man die wolligen Zeitgenossen meist nur in kleiner Anzahl zu sehen.

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen: 4,00 von 5)
Loading...