Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

von Südinsel

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Moeraki Boluders

Führt euch eure Rundreise von Christchurch Richtung Dunedin, dann kommt ihr automatisch auf der SH 1 an dem Naturschauspiel vorbei. Der Parkplatz ist bereits auf der Straße ausgeschildert. Danach lauft ihr zu Fuß über den Strand und nähert euch so den runden Steinen. In der touristischen Hochzeit heißt es, einfach den Massen folgen.

Strandabschnitt mit den Moeraki Boulders.

Auf dem Weg zurück zum Parkplatz. Von oben habt ihr noch einmal einen guten Überblick über den Strandabschnitt mit den Moeraki Boulders.

Wollt ihr genau dies verhindern, gibt es nur eine Möglichkeit: Früh aufstehen und die Besichtigung im Laufe des Vormittags vornehmen. Ihr solltet dabei auch das Meer im Blick haben. Denn bei Flut sind die Steinkugeln nur schlecht bis gar nicht sichtbar. Am besten ist es, wenn ihr es zeitlich so hinbekommt, dass die Steine langsam von der aufziehenden Flut umspült werden.  Gut für die Fotos!

Tipp: Informiert euch vorab über die [→ Ebbe- und Flut-Zeiten bei den Moeraki Boulders.

Alternative gefällig?

Moeraki ist nicht der einzige Strand mit runden Steinen. Etwas weiter weg und weit weniger bekannt sind die Katiki Boulders. Sie liegen südlicher, sind kleiner und nur bei Ebbe erreichbar. Im Gegensatz zu den Verwandten weiter oben, bergen einige Steine auch noch kleine Geheimnisse – es sind quasi steinzeitliche Überraschungseier. Manche schützen in ihrem Inneren Knochen von Dinosauriern.
Um die Kaitiki Boulders zu finden, fahrt ihr auf der SH 1 weiter Richtung Dunedin. An der Abzweigung zum Shag Point, am südlichen Ende der Kaitiki Beach findet ihr die runden Steine – fast nur bei Ebbe zu sehen.
Wir haben sie leider damals verpasst. Sollte jemand dort gewesen sein, schreibt uns doch bitte den genauen Standort in die Kommentare.

Besucher der Nordinsel gehen ebenfalls nicht leer aus. Die Koutu Boulders sind bisher auch nur in wenigen Reiseführern erwähnt. Diese liegen in der Nähe von Hokianga Harbour – zwischen Koutu Point und Kauwhare Point. Ein Vorteil der nördlichen Steine – sie sind in Teilen weitaus größer als ihre Vertreter auf der Südinsel.

Ein Moeraki Boulder vom Wetter freigelegt.

Ein Boulder im Entstehungsprozess, freigelegt vom Meer, Wind und Wetter.

Ihr kommt auf eurem Weg zum Waipoua Forest (Tane Mahuta und Te Matua Ngahere) an der verborgenen Stelle vorbei: SH 12 Richtung Forest, Abbiegen auf die Koutu Loop Rd., auf der Straße bleiben und nicht zum Campingplatz abbiegen. Der kleine Carpark kommt nach wenigen hundert Metern (insgesamt ca. 3,5 Kilometer, ab SH 12), danach heißt es Füße bewegen. Der Wanderweg dauert gute 30 Minuten.
[→ Auf Google finden

Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass es auch in den USA einige Plätze mit größeren und kleineren Steinen gibt. Aber wer will schon USA… 😊

Zurück zu den Moeraki Boulders

Doch nun genießt vor Ort die uralten Steine am Strand. Solltet ihr euch bereits gefragt haben, woraus diese bestehen, hier die kurze Antwort: Die Boulders bestehen aus einem Gemisch aus Schlamm, Lehm und Ton , die durch Calcit zusammengehalten werden. Einen ausführlichen Bericht zur [→ Entstehungsgeschichte könnt ihr auf Wikipedia nachlesen.

Es sind also keine versteinerten Reste von Kumaras (Süßkartoffel) oder Kürbissen, die aus dem Kanu Arai te Uru fielen, wie die maorische Legende uns berichtet. Die Entstehung ist also mal wieder eine Laune der Natur, eine geologische Seltenheit. Selbst heute werden mit der Zeit immer neue Steine aus dem Boden frei gespült. Die freigelegten Exemplare wiederum erodieren langsam mit der Zeit. Schaut euch nicht nur die freiliegenden Exemplare auf dem Strand an – am steilen Hang könnt ihr sehen, wie die Steine schon kugelrund aus dem Gestein geschoben bzw. freigelegt werden.

Seals und Gelbaugenpinguine

Gelbaugenpinguin am Strand auf dem Weg zum Brutplatz

Gelbaugenpinguin auf dem Weg Meer zum Brutplatz

Sobald ihr euch an den runden und ovalen Moeraki Boulders sattgesehen habt, setzt ihr euren Weg fort und schaut euch etwas Lebendiges an. Ihr habt ganz in der Nähe die Möglichkeit eine Seal- und Gelbaugenpinguin Kolonie zu besuchen. Dafür fahrt ihr zum Katiki Point Lighthouse und parkt den Wagen. Von hier aus geht es zu Fuß weiter zum Seal – Aussichtspunkt. Nehmt euch für die Beobachtung ein wenig Zeit. Mit etwas Glück könnt ihr zusätzlich noch beobachten, wie Gelbaugenpinguine aus dem Wasser kommen und zu ihren Nestern an Land watscheln.

Danach geht es zurück Richtung Leuchtturm und weiter Richtung Gelbaugenpinguin Kolonie. Im hohen Gras und im dichten Unterholz wurden vom DoC künstliche Brutplätze aufstellt um den Tieren ein neues Zuhause zu geben. Der Bereich ist mit einem Zaun abgesperrt. Der Wanderweg führt euch nah an die Brutplätze heran. Wenn ihr besonders still und vorsichtig seid, seht ihr – wieder mit ein wenig Glück – die Brutpaare. Je nach Jahreszeit watschelt euch der Nachwuchs vor die Kamera. Nicht das schlechteste Motiv.

Nach diesen faszinierenden Einblicken in die Erdgeschichte und Ausblicke in die einmalige neuseeländische Tierwelt geht es weiter nach Dunedin.

Na dann mal gute Fahrt!

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,60 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Nelson Lakes Nationalpark – Natur abseits der Touristenpfade

Etwas versteckt im nördlichen Teil der Southern Alps liegt der Nelson Lakes National Park. Auf über 1.000 km² habt ihr die Möglichkeit in zwei großen Seen zu baden, Gipfel über 2.000 Meter zu ersteigen, auf endlosen Wegen zu wandern oder mit dem Mountainbike die Landschaft zu erkunden. Es lohnt sich!

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Planung bringt Ahnung

Neuseeland ist groß. Zu groß, um alles in einer Reise erkunden und erleben zu können. Mit diesem Beitrag geben wir euch eine schnelle Übersicht über die „W“´-Fragen.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Works End

Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt dieser, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,60 von 5)
Loading...