Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

von Reisevorbereitungen

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Faszination und Schönheit des Landes sprechen sich halt rum, ob im Hollywood-Blockbuster oder durch die Erzählungen von Freunden. Wir Deutschen stehen übrigens im Ranking „International Visitors Arrivals“ an 5. Stelle mit über 100.000 Besuchern pro Jahr. Das macht zum Vorjahr ein gewaltiges Plus von 14,1% aus. Vielleicht haben wir mit unserem Blog ein wenig dazu beigetragen :-). Die Anzahl an Touristen – es waren in 2016 über 3,1 Mio Besucher und damit ein Plus zu 2015 von 10% – nähert sich bald der Einwohnerzahl von Neuseeland. Die liegt übrigens bei 4,7 Mio. Ihr meint der Abstand ist noch groß… auch für 2017 rechnet die Tourismus Behörde mit über 10% Wachstum.

Der Flug nach Neuseeland

Ganz klar, dass auch die Fluglinien von diesem Wachstum profitieren möchten. Bisher waren die Flugpreise in Richtung Neuseeland auch kein Schnäppchen. Mit dem aufkommenden Wettbewerb wird sich dies in Zukunft aber sicher ändern. Zumindest nehmen die Akteure am Markt stark zu. Mit unserer Vielzahl an Flughäfen haben wir natürlich einige Vorteile, um auf kurzem Wege in einen tollen Urlaub zu starten. Eine wirkliche Premium-Linie ist natürlich Air New Zealand. Die landeseigene Fluggesellschaft gewinnt seit Jahren alle möglichen Preise in Bezug auf Komfort, Freundlichkeit und Sicherheit. Schon anhand der [→ Safety Videos erkennt jeder Fluggast, die Linie macht vieles anders als andere Fluglinien. Übrigens startet Air New Zealand aus London – durch die Anbindung an das Star Alliance Programm bringt die Lufthansa als Partnerlinie die Gäste dorthin. Von dort aus geht es über Amerika nach Neuseeland. Ein anderer Weg führt über Asien. Aus Deutschland kann man zwischen Cathay Pacific, Singapore Airline, Lufthansa, Thai Airways, aber auch eine ganze Reihe chinesischer Airlines wählen.

Qatar Airways

Der dritte Weg führt über die arabische Halbinsel. Von hier aus startet neuerdings Qatar Airways nach Neuseeland. Aus Frankfurt, Berlin und München geht es direkt nach Qatar, um von dort aus ohne weiteren Zwischenhalt nach Auckland zu fliegen. Die Fluglinie wirbt somit nicht umsonst mit dem längsten Nonstop-Linienflug der Welt (über 14.500 km) und das sogar mit der neuen [→ A350XWB. Aus Berlin starten die Flieger täglich, aus München und Frankfurt sogar zweimal täglich. Je nach Aufenthaltsdauer in Qatar sind die Strecken auch recht flott zu bewerkstelligen. Bei einer optimalen Verbindung dauerte die gesamte Strecke gerade einmal 25 Stunden. Bei meiner Suche war nur eine Kombi aus Lufthansa und Air New Zealand eine Stunde schneller. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Informationen zu Qatar Airways wurden uns freundlicherweise von der VIRAL LAB VLG GmbH zur Verfügung gestellt. Für diesen Beitrag sind wir natürlich nicht bezahlt worden.

Erlebnisberichte

Die Kollegen von Zypresse unterwegs sind ganz aktuell mit dem längsten Linienflug von Doha bis Auckland geflogen. Wie es Ihnen ergangen ist, berichten Sie auf ihren Blog: [→ Der aktuell längste Flug der Welt – mit Qatar Airways nach Auckland und zurück Und Ingo vom Blog Reise-Wahnsin ist mit der neuen Linie gefolgen – und das mit dem Jungfernflug. Seinen Bericht findet ihr hier: https://www.reise-wahnsinn.de/qatar-airways-doha-auckland-laengster-flug-der-welt-teil1/

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Die Übergangskirche – Hoffnung für Christchurch

Für die Zeit der Restauration oder des Neubaus einer Kathedrale wurde in der Nähe der alten Kathedrale ein neues spirituelles Zentrum gebaut – teilweise aus Pappe.

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

So verhältst du dich in der Natur richtig

Wie verhält man sich eigentlich in der Natur? Persönlich finde ich, dass die Antwort nicht schwer ist. Der Natur begegnet man mit Respekt, ein wenig Demut und einer gesunden Portion Zurückhaltung.

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Works End

Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt dieser, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: