Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

von Neuigkeiten, Südinsel

Schon von der Straße aus sind die viele Ausblicke auf die Landschaft Neuseelands atemberaubend. Um die ganze Pracht auf einmal erfassen zu können, braucht es allerdings eine Rundumsicht. Da uns auf Knopfdruck keine Flügel wachsen und wir auch nicht immer eine Drohne zur Hand haben, bleibt uns als einzige Alternative nur der Aufstieg… vorzugsweise auf einen Berg. Eine wirklich spektakuläre Aussicht verspricht euch der Roys Peak Track. Aus 1.578 Metern Höhe schaut ihr auf das Städtchen Wanka, Lake Wanka, Lake Hawea und bei guter Fernsicht bis zum Mount Aspiring, ein phänomenales Panorama. Der einzige Haken dabei: von dieser Aussicht trennen euch 1.300 Meter Höhenunterschied und ca. 3 Stunden Aufstieg – ach ja – und gefühlte hundert Serpentinen.

Der Aufstieg

Der Parkplatz zum Roys Peak Track ist recht unscheinbar und nur kurz vorher durch ein Schild angedeutet. Erst ist recht klein und nicht immer ist Platz für einen Campervan. Wir hatten daher auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkt. Vom Parkplatz aus startet direkt der Aufstieg – die ersten hübsch gewundenen Serpentinen begrüßen euch. Der Weg führt über Weidelandschaften und – typisch Neuseeland – an vielen Schafen und Lämmern vorbei. Mit jeder weiteren Serpentine nähert ihr euch eurem Ziel. Ehrlich gesagt, ist dieser Weg nach einige Zeit recht langweilig und unterwegs scheinen viele die Wanderung abzubrechen – denn je höher man steigt, desto weniger Menschen begegnen einem. Lässt euch während des Aufstiegs eure Ausdauer im Stich, wendet einfach den Kopf zum Lake Wanaka und ihr seid gleich wieder motiviert. Mit jedem Meter Höhenunterschied wird der Ausblick eindrucksvoller. Von der recht eingeschränkten Sicht am Start der Wanderung nimmt der Panorama-Ausblick immer mehr Gestalt an.
Nach einiger Zeit lässt man die Weidelandschaften und die Schafe hinter sich. Nun begleiten einem die ursprünglichen Tussock-Gräser. Lässt man nach und nach die kleineren Hügel und Berger unter sich zurück, wird auch die Luft zunehmend kühler. Doch damit ist dann auch die 180° Aussicht freigegeben. Die Autos erscheinen einem wie Matchbox Ausgaben – das Städtchen Wanaka wie ein kleines Dorf.

Laut [→ DOC-Beschreibung hat der Aufstieg die Schwierigkeitsstufe „easy“. Dem können wir uns anschließen – auch wenn man ein wenig Puste braucht um oben anzukommen. Nach ca. 8 km hat man den Roys Peak erreicht. Da man den gleichen Weg zurück nehmen muss, beläuft sich die sportliche Aktivität für diesen Tag auf 16 km. Wir können euch nur raten genügend Wasser einzupacken, vor allem, wenn euch die Sonne über den gesamten Tag begleitet. Auf dem ganzen Weg gibt es nur sehr wenig Schatten – es ist eine baumfreie Zone.

Oben angekommen

Auf den letzten Metern wird es noch einmal spannend. Der Weg schlängelt sich hinter der Bergspitze empor um danach die Sicht auf das ganze Tal preiszugeben. Wow, was für ein Panorama! Wir hatten nur sehr wenig Wolken am Himmel und konnten somit Mount Aspiring mit den ganzen schneebedeckten Gipfeln und gleichzeitig das sonnige Tal von Wanaka sehen. Zu spät haben wir festgestellt, dass man dort oben eine zusätzliche Höhenwanderung bis zum Mount Alpha (1 Kilometer weiter/ 1.631 Meter hoch) hätte unternehmen können. Wir waren für den weiteren Weg jedoch zu spät dran. Also ging es nach einer längeren Foto-Pause geschwind wieder nach unten. Unsere Foto-Ausbeute könnt ihr hier betrachten:

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,40 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Homer Tunnel – made by hands

Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Tama Lakes im Tongariro National Park

Der Tama Lakes Track ist eine weitere schöne Wanderung im Tongariro National Park. Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe sind dabei die ständigen Begleiter.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

Gravel Road or State Highway?

Die meisten neuseeländischen Straßen sind sehr gut ausgebaut – aber einige Gravel Roads warten dennoch auf euch. Ein Abenteuer!

Census 2013: 4,5 Millionen Neuseeländer?

4,5 Millionen? Der Census 2013 bringt es an den Tag: Die neuseeländische Bevölkerung ist nicht so schnell gewachsen wie prognostiziert.

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5 Bewertungen: 4,40 von 5)
Loading...