
Works End
Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt er, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann. Wir sind unterwegs immer mal wieder auf diese freundlichen Männer und auch Frauen getroffen, die uns mit einem Lächeln die Fahrbahn freigegeben haben. Ein durchaus nicht ungefährlicher Job, darum bei Baustellen mit dem „Flagman sign“ langsam an die Engstelle heranfahren.
Verkehrszeichen verschiedener Länder sind ja mehr oder weniger unterschiedlich, die Bedeutung erschließt sich einem auch bei den [→ neuseeländischen Schildern meist direkt. So auch bei dem oben abgebildeten Verkehrsschild irgendwo am Straßenrand in Neuseeland: „Works End“.
Hier gibt’s weiteren Lesestoff:
Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders
5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!
Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!
Pappe gegen Erdbeben
37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs
Aller guten Dinge sind mindestens drei!
Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!
Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin
Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.
Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!
Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.
Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter
Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.
6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst
Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.
Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama
Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.
Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel
Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!
Russell – im Herzen der Bay of Island
Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.
#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel
52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!
Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen
Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!
i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel
Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel
Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.
Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!
Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.
Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview
Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.
Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu
Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Hier hausen Hobbits – Matamata
Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.
Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter
Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.
Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!
Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.
Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ
Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.
Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5
Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?
Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen
Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.
Rundreise Neuseeland
Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.
Sicherheit im Zeichen des Kiwis
Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.
Air New Zealand – best airline ever
In diesem Beitrag erzählen wir euch, wieso für uns Air New Zealand die beste Airline ever ist!
i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel
Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel
Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter
Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.
So verhältst du dich in der Natur richtig
Wie verhält man sich eigentlich in der Natur? Persönlich finde ich, dass die Antwort nicht schwer ist. Der Natur begegnet man mit Respekt, ein wenig Demut und einer gesunden Portion Zurückhaltung.
Die Verkehrszeichen unterscheiden sich schon von den hier aus Deutschland, [kommerziellen Link entfernt]
Wieso wird aber vermerkt, dass die Arbeiten beendet sind? Hier in Deutschland habe ich so ein Verkehrszeichen noch nicht gesehen.
Was ist denn ein „Class I“ bzw. „Class C“ Verkehrszeichen? Wofür werden die „No Stopping for … kilometre“ Zeichen verwendet?
Hallo Melly,
leider gibt es in Deutschland so ein schönes Verkehrzeichen nicht. Ähnlich im Sinn vielleicht das Schild „Vielen Dank für Ihre Verständnis“, welches man häufig an Autobahn-Baustellen sieht.
Bei einem „Class C“-Zeichen (Rule R5-7) dürfen Lastwagen der Klasse „C“ (über 12 Tonnen) diese Straße nicht befahren außer zum Be-/Entladen von Waren oder Personen auf eben dieser Straße, das „Class I“ Zeichen (Rule R5-7.1) zeigt des Ende der Beschränkung an (bzw. die Beschränkung auf maximale Standard-Gewicht von 44 Tonnen).
Das „No Stopping for … kilometres“ darfst du für die angebene Distanz nicht stoppen, halten oder parken. Sicherlich ungewöhnlich ist die Kilometerangabe für deutsche Verhältnisse. Bewußt wahrgenommen habe ich dieses Schild bei unseren Besuchen allerdings nicht. Ich vermute, man benutzt es bei Straßen mit Steigungen und Kurven ohne Ausweichmöglichkeiten.
Eine Übersicht mit einer kurzen Beschreibung (Rule) hat das Ministry of Transport veröffentlicht.
Viele Grüße
Georg
PS: Bitte habe Verständnis dafür, dass wir aus juristischen Gründen keine Links auf kommerzielle Anbieter veröffentlichen.