Works End
Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt er, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann. Wir sind unterwegs immer mal wieder auf diese freundlichen Männer und auch Frauen getroffen, die uns mit einem Lächeln die Fahrbahn freigegeben haben. Ein durchaus nicht ungefährlicher Job, darum bei Baustellen mit dem „Flagman sign“ langsam an die Engstelle heranfahren.
Verkehrszeichen verschiedener Länder sind ja mehr oder weniger unterschiedlich, die Bedeutung erschließt sich einem auch bei den [→ neuseeländischen Schildern meist direkt. So auch bei dem oben abgebildeten Verkehrsschild irgendwo am Straßenrand in Neuseeland: „Works End“.
Hier gibt’s weiteren Lesestoff:
Mount Cook – König der Southern Alps
6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst
Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.
Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben
Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!
Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb
Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.
Homer Tunnel – made by hands
Auf dem Weg von Te Anau zum Milford Sound schafft der Homer Tunnel die Verbindung zwischen den beiden Valleys. Ein toller aber nicht ungefährlicher Weg.
ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April
Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen
Work & Travel: Leben unter Kiwis
Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.
Reiseführer für Neuseeland
Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.
i-Site – Da wirst du geholfen!
Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.
5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!
Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!
i-Site – Da wirst du geholfen!
Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.
5 Sightseeing-Tipps für Auckland
Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.
Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese
Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!
Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote
Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.
Silica Rapids Walk im Tongariro National Park
Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.
Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich
In der Nähe von Lake Taupo gibt es so einiges zu erleben und bestaunen. Da wäre das Volcanic Activity Center oder die Rapids Jets – die Stromschnellen-Monster.
Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub
Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag
Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu
Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!
Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!
Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga
Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.
Über den Wolken… der direkte Flug nach Neuseeland
Kriminalität in Neuseeland
Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt doch auch hier geschehen ab und zu unschöne Vorfälle.
i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel
Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.
Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin
Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.
Reiseführer für Neuseeland
Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.
Eine neue Nationalflagge für Neuseeland
Freelancer.com rief und 334 Vorschläge später stand es fest: Der Entwurf zur neuen Nationalflagge von Denise Fung ist der Gewinner.
Census 2013: 4,5 Millionen Neuseeländer?
4,5 Millionen? Der Census 2013 bringt es an den Tag: Die neuseeländische Bevölkerung ist nicht so schnell gewachsen wie prognostiziert.
Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5
Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?
geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten
Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!
Neuseelands Eisenbahn im Film
Wer mit der Eisenbahn Neuseeland erkunden möchte, findet in diesen Videos ein wenig Inspiration.
Die Verkehrszeichen unterscheiden sich schon von den hier aus Deutschland, [kommerziellen Link entfernt]
Wieso wird aber vermerkt, dass die Arbeiten beendet sind? Hier in Deutschland habe ich so ein Verkehrszeichen noch nicht gesehen.
Was ist denn ein „Class I“ bzw. „Class C“ Verkehrszeichen? Wofür werden die „No Stopping for … kilometre“ Zeichen verwendet?
Hallo Melly,
leider gibt es in Deutschland so ein schönes Verkehrzeichen nicht. Ähnlich im Sinn vielleicht das Schild „Vielen Dank für Ihre Verständnis“, welches man häufig an Autobahn-Baustellen sieht.
Bei einem „Class C“-Zeichen (Rule R5-7) dürfen Lastwagen der Klasse „C“ (über 12 Tonnen) diese Straße nicht befahren außer zum Be-/Entladen von Waren oder Personen auf eben dieser Straße, das „Class I“ Zeichen (Rule R5-7.1) zeigt des Ende der Beschränkung an (bzw. die Beschränkung auf maximale Standard-Gewicht von 44 Tonnen).
Das „No Stopping for … kilometres“ darfst du für die angebene Distanz nicht stoppen, halten oder parken. Sicherlich ungewöhnlich ist die Kilometerangabe für deutsche Verhältnisse. Bewußt wahrgenommen habe ich dieses Schild bei unseren Besuchen allerdings nicht. Ich vermute, man benutzt es bei Straßen mit Steigungen und Kurven ohne Ausweichmöglichkeiten.
Eine Übersicht mit einer kurzen Beschreibung (Rule) hat das Ministry of Transport veröffentlicht.
Viele Grüße
Georg
PS: Bitte habe Verständnis dafür, dass wir aus juristischen Gründen keine Links auf kommerzielle Anbieter veröffentlichen.