Liegen die Papiere & Dokumente bereit?

von Reisevorbereitungen

Wie heißt es in einem deutschen Sprichwort so schön: Erst die Pflicht, dann die Kür. Im Falle der Reisevorbereitung stimmt dies sogar. Ihr könnt schon sehr zeitig das Thema „Bürokratie“ angehen und damit auch abschließen. Checkt eure offiziellen Papier und Dokumente und lasst diese auf den neuesten Stand bringen.

Was ist unbedingt notwenig?

Neuseeland ist ein sehr einfaches Land – das bedeutet, ihr benötigt keine großen Aufwand um dort Urlaub machen zu können. Je nach Reiseweg wird es ein wenig aufwändiger. Alles aber der Reihe nach.

„Must haves“ für die offizielle Dokumente sind:

– Reisepass

aktueller Reisepass für den Urlaub

Reisepass für den Neuseeland-Einlass

Im Gegensatz zum Personalausweis müsst ihr einen gültigen Reisepass zur Einreise und zum Ausweisen dabei haben. Dieser muss bei Einreise noch mindestens einen Monat über den vorgesehenen Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein. Das gilt übrigens auch für Kinder – diese müssen einen Kinderreiseausweis haben.

Was ist dafür nötig:

  • ein aktuelles biometrietaugliches Passfoto (wichtig, ansonsten wird es nicht akzeptiert)
  • den alten Reisepass, auch wenn er abgelaufen ist
  • den Personalausweis
  • bei Kindern, den Kinderausweis/Kinderreisepass
  • ggfs. den Nachweis zur Führung eines Doktorgrades und
  • das letzte standesamtliche Personenstandsurkunde
    – bei ledigen Personen sind die Geburts- oder Abstammungsurkunde
    – bei verheirateten, geschiedenen oder verwitweten Personen das Familienbuch
  • 59,- Euro für Erwachsene über 24 Jahre
  • Gültigkeit: 10 Jahre
  • ausgestellt wird der Reisepass direkt im Bürgerbüro eurer Stadt
  • Dauer: Kalkuliert zur Vorsicht 4 – 5 Wochen ein. Solltet ihr nicht mehr so viel Zeit haben, eine Express-Variante (3-5 Tage) bieten die Städte ebenfalls an – gegen zusätzlicher Gebühr versteht sich.

Seid ihr länger als 3 Monate auf Neuseeland unterwegs, benötigt ihr ein Visum. Weitere Informationen dazu findet hier direkt auf der Site: www.immigration.govt.nz.

Nähere Informationen dazu findet ihr auch direkt beim Auswärtigem Amt.

– Führerschein

Internationaler Führerschein

Internationaler Führerschein um im Linksverkehr mitdrehen zu dürfen

Offiziell benötigt man keinen internationalen Führerschein für Neuseeland. Damit ist der deutsche oder EU-Führerschein ausreichend. Aber: Man benötigt eine öffentlich beglaubigte englische Übersetzung. Uns war das zu kompliziert und somit haben wir der Einfachheit halber direkt den offiziellen internationalen Führerschein beantragt.

Was ist dafür nötig:

  • ein aktuelles biometrietaugliches Passfoto (wichtig, ansonsten wird es nicht akzeptiert)
  • den eigenen Führerschein (Achtung: sollten ihr noch einen grauen oder rosafarbenen Führerschein besitzen, so wird dieser automatisch auf den EU-konformen neuen Führerschein ausgestellt).
  • 15,- Euro für den internationalen Führerschein
  • wenn ihr schon den neuen EU-Führerschein besitzt, könnt ihr den internationalen Führerschein direkt mitnehmen. Er wird quasi vor euren Augen erstellt.
    Ansonsten müsst ihr längere Wartezeit in Kauf nehmen, da euer alter Lappen gegen das Scheckkarten-Format getauscht wird. Dann würde ich großzügig 4-5 Wochen Wartezeit einräumen.
  • Wichtig: Der internationale Führerschein ist nur gültig mit eurem deutschen Führerschein. Diesen müsst ihr also ebenfalls mitnehmen.
  • Ausgestellt wird dieser direkt im Straßenverkehrsamt (Führerscheinstelle)

Einige Informationen dazu hält auch der ADAC bereit.

– ESTA

ESTA Logo für die USA Einreise

das offizielel ESTA Logo, nur diesem und der richtigen Website vertrauen.

Fliegt ihr über die USA müsst ihr im Vorfeld einen ESTA Antrag stellen. Das geht recht schnell und unproblematisch, solange ihr die richtigen Antworten auf die Fragen gebt.
Nehmt euch in jedem Fall Zeit dafür, es sollte alles fehlerlos sein – schaut also auf die richtige Schreibweise der Namen und Adressen und des Zielortes.

  • Die Kosten belaufen sich auf 14$
  • Das Dokument hat eine Gültigkeit von zwei Jahren
  • VORSICHT: Es gibt im Netz einige Webseiten die so ähnlich klingen und vorgauckeln die ESTA Freigabe für 56 Euro oder einen anderen Preis zu übernehmen. Das sind Betrüger-Webseiten. Ihr könnt das ESTA Dokument nur über die offizielle Website beziehen: https://esta.cbp.dhs.gov/ (Sprache auf Deutsch ändern)

Im Prinzip waren das schon alle wirklich nötigen Dokumente. Ihr seht, es ist schnell, unkompliziert und recht einfach.

Nicht offizielle Dokumente – dennoch wichtig

– Kreditkarte

Kreditkarte für den Neuseeland-Tripp

Auch auf Neuseeland gilt, ohne Moos nix los!

Auf Neuseeland könnt ihr fast immer mit Kreditkarte zahlen, nach unseren Erfahrungen sogar immer. Ist die Tankstelle oder der Shop noch so abgelegen, die Kreditkarte durch den Schlitz ziehen funktioniert.
Wie es bei privaten B&B Angeboten ist, kann ich nicht einschätzen. Deshalb solltet ihr zur Vorsicht immer etwas Bargeld parat haben. Dieses könnt ihr schon vor dem Start eurer Reise bei eurer Bank holen oder direkt vor Ort am Automaten ziehen.

Und Banken gibt es auch auf Neuseeland genug:

ASB (Aukland Savings Bank)
ANZ (Australia New Zealand Bank)
BNZ (Bank of New Zealand)
– National Bank (gehört zur ANZ-Gruppe)
Westpac
Kiwi Bank (die einzige eigenständige und „echte“ Neuseeländische Bank)

– Auslandskrankenversicherung

Impfungen und Impfbuch

Impfungen und Impfbuch

Der Weg von Neuseeland nach Deutschland ist weit und trotz aller Vorsicht kann immer etwas passieren. Da wir Deutschen sowieso übervorsichtig sind, habt ihr sicherlich auch eine Auslandskrankenversicherung. Nehmt hiervon die Telefonnummer und eure Kundennummer mit.
Sollte die Kurve mit dem Camper doch einmal zu eng genommen werden, das Bungy Jumping Seil das Gewicht doch nicht halten oder der Pinguin euch in den Zeh beißen, die Versicherung wird schon wissen was zu tun ist.

Solltet ihr keine Versicherung haben, für diese Reise würde ich eine abschließen. Das schöne daran ist, sie sind bezahlbar und fallen im Gesamtbetrag der Reise gar nicht mehr auf. Pro Jahr kostet die Versicherung zwischen 10-40 Euro.

 – Urlaubsunterlagen, Tickets, Vouchers etc.

Klar, logisch werdet ihr jetzt sagen. Natürlich nimmt man seine ganzen Reiseunterlagen und Buchungen mit. Aber ich glaube jeder von uns kennt eine Story, wenn er sie nicht schon selbst erlebt hat, bei der die Unterlagen fein säuberlich auf dem Küchentisch liegen geblieben sind. Die Hetze und die Zeitnot am Abreisetag ist dann natürlich schuld.

Somit ist es wichtig, diese Unterlagen beisammen zu haben und schon am Abend vorher in den Rucksack zu packen. Wenn ihr vom Reiseanbieter keine hübsche Verpackung dazu bekommt, dann sortiert die Unterlagen nach Aktualität in Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Wichtig sind:
– Zugtickets
– Flugtickets
– Hotel-Voucher
– Camper-Buchung/Bestätigung
– Mietwagen-Buchung/Bestätigung
– …
also im Prinzip alle Unterlagen für die ihr bezahlt habt.

Mein Tipp: Kopiert euch alle wichtigen Unterlagen und gebt eurem/euren Reisepartner/n einen kompletten Satz der Unterlagen. Sollte am Flughafen doch eine Tasche abhanden kommen, im Zug ein Teil vergessen werden, ist die Not nicht so groß.

– Reiserouteroute

Sicherlich habt ihr euch ein wenig Arbeit mit den Vorbereitungen gemacht und euch z.B. folgende Fragen beantwortet:
– wie sieht die Route aus,
– welche HotSpots möchten wir sehen,
– welche Naturschönheiten möchten wir uns anschauen
– welche Abenteuer möchten wir erleben.
– …
Auch diese eigene Ausarbeitung in der ein wenig Arbeit und viel Vorfreude steckt solltet ihr euch einpacken.

Mein Tipp: Wir haben diese Ausarbeitung ganz klassisch in Papierform eingepackt, damit man im Wagen/Camper immer noch mal die Möglichkeit hatte Änderungen vorzunehmen, etwas zu markern oder zu beschriften. Den Versuch das mit dem Netbook zu machen, ist kläglich gescheitert und war auf Dauer zu umständlich. Papier hat da seine Vorteile.

Und zum guten Schluss: Lasst alle anderen Karten und Krims-Krams in eurem Portemonnaie oder in eurer Tasche  bloß zu Hause. Eine „Deutschland Card“ oder „Payback Card“, die Zugangskarte zum Büro etc, all das braucht ihr auf den beiden Inseln nicht wirklich.

Viel Spaß beim Vorbereiten.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Sehnsucht stillen – Fotobuch erstellen

Kennt ihr das? Neuseeland ist so weit weg und gerade in der aktuelle Zeit kaum mehr erreichbar. Das Fotobuch hilft bei der Sehnsucht.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Doch wie erreicht man dieses ferne Paradies?

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Air New Zealand – best airline ever

In diesem Beitrag erzählen wir euch, wieso für uns Air New Zealand die beste Airline ever ist!

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...