6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

von Neuigkeiten, Südinsel

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe. Begleitet werden diese von einer ganz eigenen Musik – Wasserfälle fallen krachend zu Tal, rauschen selig im Flussbett oder glucksen lustig über Steinstufen. Die Umgebung summt und brummt melodisch oder trällert, zirpt und singt. Diese kleinen irdischen Paradiese könnt ihr vor allem auf der Südinsel bestaunen. Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Devils Punchbowl Waterfall

Schon der Weg zu diesem Wasserfall ist ein absolutes Highlight. Devils Punchbowl liegt nämlich in der Mitte des [→ Arthur’s Passes, der Querverbindung zwischen der West- und der Ost-Küste über die neuseeländischen Alpen. Wer mit dem TranzAlpine Zug unterwegs ist, hat leider keine Zeit sich den Wasserfall anzusehen. Mit dem Wagen / Campervan seid ihr zeitlich flexibler und könnt die eine Stunde für den Hin- und Rückweg investieren. Schon vom Parkplatz aus am Arthur’s Village – Village ist maßlos übertrieben – könnt ihr den Wasserfall von weitem sehen. Da er über ca. 131 Meter herabfällt, könnt ihr euch das Getöse sicherlich gut vorstellen. Für Fotografen gibt es eine besondere Herausforderung: Der spezielle Sonnen-/Schattenmix. Der Wasserfall liegt im Schatten, die Umgebung in der Sonne.

McLean Waterfall

Weit abseits der Touristenstrecken am Ende der Südinsel befinden sich die Catlins (Catlins Conservation Park). Es handelt sich um ein dünnbesiedelten Gebiet mit Regenwäldern, malerischen Küsten und dem südlichsten Punkt der Südinsel – dem Slope Point. Mitten drin findet ihr den wunderschönen McLean Wasserfall. Nach einem ersten tiefen Fall von 22 Metern, fließt das Wasser über verschiedene Steinterassen langsam hinunter, um zum Schluss wieder im Bett des Tautuku Fluss zu landen. Drumherum – nur wunderschöne grüne Hölle bzw. ein gemäßigter Regenwald. Der Hin- und Rückweg dauert zusammen ca. 40 Minuten.

Horseshoe Falls

Da die Catlin-Region so wunderschön ist, bleiben wir direkt vor Ort. 23 km von den McLean Wasserfällen entfernt liegen die wunderschönen Horseshoe Falls, auch Matai Falls genannt. Nach nur 30 Minuten erreicht man sein Ziel. Am besten schaut man sich den 10 Meter tief fallenden Wasserfall zur Mittagszeit an. Die Lichtverhältnisse zum Fotografieren sind dann am besten.

Earlland Falls

Begeben wir uns nun mehr in den Westen der Südinsel. Viele der großen und spektakulären Wasserfälle liegen im Fiordland Nationalpark. So auch der 174 Meter hohe Earland Wasserfall. Wanderer, die den Great Walk ‚Routeburn Track‘ laufen, kommen auf ihrem Weg automatisch daran vorbei. Für alle Wanderer, die die Mehrtageswanderung nicht gehen möchten, können die Earland Falls bei einer Tageswanderung besuchen. Vom Parkplatz ‚The Divide‘ aus sind es nur 6 Kilometer bis zum Wasserfall. Einziger – wenn überhaupt – Nachteil ist, dass man den selben Weg zurückgehen muss. Wirklich spektakulär ist, dass man sehr nah an diesem Wasserfall herankommt. Der kleine See unterhalb des herabfallenden Wassers ist kaum ein Hindernis für eine nasse und im Hochsommer kühlende Dusche.

Wem die 12 Kilometer Wanderung nicht ausreichen, der kann vor- oder nachher noch den Key Summit besuchen. Diese Wanderung haben wir hier [→ beschrieben.

Humboldt Falls

Nicht allzuweit von den Earland Falls entfernt tief im Regenwald versteckt liegen die Humboldt Falls. Um diese zu erreichen, fahrt ihr auf der SH94 bis zum Marion Corner – Kilometer 87 ab Te Anau. Von dort geht es weiter auf den Hollyford Track, vorbei am Gunns Camp (Übernachtung mit extrem vielen Sandflies) auf einer Gravel Road bis zum Parkplatz der Humboldt Falls. Den Rest des Weges legt ihr zu Fuß über einen gut ausgebauten Weg durch den Wald zurück. Am Aussichtspunkt habt ihr einen unverstellten Blick auf die in der Ferne liegenden Wasserfälle. Über drei Kaskaden fällt der Wasserfall in die Tiefe. Der längste der drei Fälle beträgt ganze 134 Meter. Um mögliche Enttäuschungen im Vorfeld zu vermeiden: Die Wasserfälle befinden sich nicht an der Aussichtsplattform, sondern liegen weit entfernt im Wald – dahin führt kein Weg. Der gesamte Ausblick inkl. der holprigen Fahrt auf dem Schotterweg ist die Mühe dennoch wert. Am Parkplatz wieder angekommen könnt ihr noch einen kleinen Teil des Hollyford Tracks laufen – dieser beginnt hinter der Hängebrücke. Einen schönen Beitrag zum Hollyford Track (4-8 Tage dauernd) findet ihr auf der Webseite [→ Bergzeit.

Milford Sound Wasserfälle

Bei diesem Wasser-Highlight handelt es sich nur um ein temporäres Phänomen. Dieses könnt ihr nur erleben, wenn es im Fiordland kräftig regnet. Aber einen Regentag zu erwischen dürfte nicht allzu schwer sein. Immerhin handelt es sich um die regenreichste Region in ganz Neuseeland. Seid ihr – erneut – auf der SH94 und auf dem Weg zum Milford Sound, werdet ihr sehr schnell wissen, von welchen Wasserfällen ich spreche. Schon vor dem Homer-Tunnel beginnt das Spektakel. Je mehr Regen, desto mehr Wasser fällt von den steilen Hängen der Berge hinab. Es bilden unzählige große und kleine Wasserfällen. Bei tief hängenden Wolken scheinen diese direkt aus den Wolken zu entspringen. Links und rechts von der Straße strömt das Wasser ungebremst hinab. Die Aussichten sind dann wirklich atemberaubend. Auch nach dem Homer Tunnel begleiten einem die vielen vielen Wasserfälle und lassen einen mit offenem Mund durch die gewaltige Natur fahren.
Gleiches gilt für eine Schifffahrt auf dem Milford Sound. Ohne Regen werdet ihr nur zwei permanente Wasserfälle erblicken – mit viel Regen werdet ihr unendlich viele davon sehen können. In der Regel sind die Gipfel der Berge dann nicht mehr zu sehen, somit auch nicht der Mitre Peak, dafür jedoch eine Menge Wasser. Was für ein Erlebnis!

Welche Wasserfälle auf der Südinsel haben euch beeindruckt – wo würdet ihr jetzt gerne noch einmal hinfahren?

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Über den Wolken… der direkte Flug nach Neuseeland

Wer es noch nicht wußte: Neuseeland ist weit weit weg. Von uns aus gesehen der mit Abstand weiteste Punkt auf der Erde, zumindest der weiteste Punkt, den man mit konventionellen Flugzeugen anfliegen...

Kriminalität in Neuseeland

Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt doch auch hier geschehen ab und zu unschöne Vorfälle.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

Wie heißt Sicherung auf Kiwi? – No Problem!

Wir haben ein Problem. Nein es gibt kein Problem. Deutsches Problembewusstsein vs. neuseeländischer Lösungseinstellung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen: 3,00 von 5)
Loading...
%d Bloggern gefällt das: