NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

von Reisevorbereitungen

Ab dem 1. Oktober 2019 benötigen Reisende, die ansonsten ohne Visum nach Neuseeland einreisen dürfen wie zum Beispiel deutsche Staatsangehörige, eine elektronische Einreiseerlaubnis (New Zealand Electronic Travel Authority – NZeTA). Die NZeTA wird auch für einen Transitaufenthalt im Flughafen Auckland benötigt und für Touristen, die mit einem Kreuzfahrtschiff Neuseeland ansteuern.

Wer bereits ein genehmigtes Visum für Neuseeland besitzt, wie zum Beispiel ein Working Holiday Visum, benötigt keine NZeTA.

Allgemeine Voraussetzungen für die NZeTA

Folgende Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Beantragung gegeben sein:

  • Identität
    Der Reisepass, der für die Registrierung verwendet wird, muss derselbe sein, den ihr auch mit auf die Reise nehmt. Weiterhin muss dieser noch drei Monate nach dem geplanten Abreisedatum hinaus gültig sein. Also rechtzeitig auf das Ablaufdatum schauen!
  • Gesundheit
    Ihr müsst bestätigen, dass ihr bei guter Gesundheit sein. Falls ihr euch in Neuseeland medizinisch behandelen lassen wollt, benötigt ihr ein spezielles Visum ([→ Medical Treatment Visitor Visa).
  • Charakter
    Ihr müsst angeben, ob ihr strafrechtlich verurteilt, aus einem anderen Land – als Neuseeland – schon mal abgeschoben wurdet oder ein anderes Land als Neuseeland eine Einreisesperre gegen euch verhängt hat. New Zealand Immigration wird euch nicht einreisen lassen, wenn es einen Grund sieht, dass ihr ein Risiko für Neuseelands Sicherheit oder für öffentliche oder private Interessen seid.
  • Unterhalt
    Eine beliebte Frage in diversen Foren: Wie viel Geld muss ich bei der Einreise nachweisen? Gemäß Immigration benötig man NZ$ 1.000 je Monat, wenn die Unterkunft schon bezahlt ist sind es NZ$ 400 pro Monat. Wie man die Geldmittel nachweist, darüber schweigt sich Immigration aus („you may be asked“). Bei unseren vier Reisen hat uns allerdings noch niemand gefragt.
  • Ausreise
    Ihr müsst für die Ausreise ein Ticket / Bestätigung vorweisen können. Für das Land, in das ihr ausreisen wollt, müsst ihr ggf. nachweisen, dass ihr dort einreisen dürft (z.B. durch ein Visum für dieses Land).

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informiert euch rechtzeitig bei [→ New Zealand Immigration über die aktuellen Einreisebestimmungen.

Internetseite der NZ Immigration

Beantragung

Um die NZeTA beantragen zu können, benötigt ihr

  • einen gültigen Reisepass (siehe oben)
  • eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
  • eine E-Mail-Adresse

Der Antrag kann online über [→ https://nzeta.immigration.govt.nz/ oder per App gestellt werden. Mit der App könnt ihr den Reisepass und die Kreditkarte direkt fotografieren und hochladen:

NZeTA Kosten

Die Kosten betragen online NZ$ 12 und per App NZ$ 9, die per Kreditkarte bezahlt werden müssen.

Im Regelfall erhaltet ihr die Bestätigung innerhalb von 10 Minuten an die angegeben E-Mail-Adresse. Immigration behält sich jedoch eine 72 Stundenfrist für die Prüfung vor. Daher sollte die Beantragung mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführt werden.
Die Bestätigung braucht nicht ausgedruckt zu werden, da sie elektronisch an den Reisepass gebunden ist. Sie ist zwei Jahre oder bis zum Ablaufdatum des Reisepasses – je nachdem, was eher eintritt – gültig.

Eine gute Übersetzungshilfe für die Fragen bei der Beantragung findet ihr [→ hier (PDF).

Übrigens: Die NZeTA Gebühr zahlen neben Erwachsenen auch Kinder und Babys. Es gibt somit für Kleinkinder keine Ermäßigung.

Umwelt- und Touristensteuer

Von Reisenden, die in Neuseeland ihren Urlaub verbringen, wird seit dem 1. Juli 2019 eine Umwelt- und Touristensteuer (International Visitor Conservation and Tourism Levy; IVL) erhoben. Sie beträgt aktuell NZ$ 35 je Reisenden und wird zusammen, aber nicht ausschließlich mit der Gebühr für NZeTA erhoben. Auch einige visumspflichtige Reisende, die keine NZeTA benötigen, müssen die IVL bezahlen, zum Beispiel bei Working Holiday oder Student Visa.

Die Umwelt- und Touristensteuer soll direkt helfen, die Natur zu schützen und die touristische Infrastruktur zu unterstützen. Gefördert werden zum Beispiel das  [→ Milford Opportunities Project, Arthur’s Pass Experience Design sowie [→ Maukahuka: Predator Free Auckland Islands. Weitere Informationen zur Verwendung der Mittel aus der IVL findet ihr beim neuseeländischen [→ Wirtschaftsministerium.

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 4,75 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps.
Wieso ihr diesen auf eurer Reise in jedem Fall berücksichtigen solltet – lest ihr in diesem Beitrag.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Tama Lakes im Tongariro National Park

Der Tama Lakes Track ist eine weitere schöne Wanderung im Tongariro National Park. Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe sind dabei die ständigen Begleiter.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Über den Wolken… der direkte Flug nach Neuseeland

Wer es noch nicht wußte: Neuseeland ist weit weit weg. Von uns aus gesehen der mit Abstand weiteste Punkt auf der Erde, zumindest der weiteste...

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 4,75 von 5)
Loading...