NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

von Reisevorbereitungen

Ab dem 1. Oktober 2019 benötigen Reisende, die ansonsten ohne Visum nach Neuseeland einreisen dürfen wie zum Beispiel deutsche Staatsangehörige, eine elektronische Einreiseerlaubnis (New Zealand Electronic Travel Authority – NZeTA). Die NZeTA wird auch für einen Transitaufenthalt im Flughafen Auckland benötigt und für Touristen, die mit einem Kreuzfahrtschiff Neuseeland ansteuern.

Wer bereits ein genehmigtes Visum für Neuseeland besitzt, wie zum Beispiel ein Working Holiday Visum, benötigt keine NZeTA.

Allgemeine Voraussetzungen für die NZeTA

Folgende Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Beantragung gegeben sein:

  • Identität
    Der Reisepass, der für die Registrierung verwendet wird, muss derselbe sein, den ihr auch mit auf die Reise nehmt. Weiterhin muss dieser noch drei Monate nach dem geplanten Abreisedatum hinaus gültig sein. Also rechtzeitig auf das Ablaufdatum schauen!
  • Gesundheit
    Ihr müsst bestätigen, dass ihr bei guter Gesundheit sein. Falls ihr euch in Neuseeland medizinisch behandelen lassen wollt, benötigt ihr ein spezielles Visum ([→ Medical Treatment Visitor Visa).
  • Charakter
    Ihr müsst angeben, ob ihr strafrechtlich verurteilt, aus einem anderen Land – als Neuseeland – schon mal abgeschoben wurdet oder ein anderes Land als Neuseeland eine Einreisesperre gegen euch verhängt hat. New Zealand Immigration wird euch nicht einreisen lassen, wenn es einen Grund sieht, dass ihr ein Risiko für Neuseelands Sicherheit oder für öffentliche oder private Interessen seid.
  • Unterhalt
    Eine beliebte Frage in diversen Foren: Wie viel Geld muss ich bei der Einreise nachweisen? Gemäß Immigration benötig man NZ$ 1.000 je Monat, wenn die Unterkunft schon bezahlt ist sind es NZ$ 400 pro Monat. Wie man die Geldmittel nachweist, darüber schweigt sich Immigration aus („you may be asked“). Bei unseren vier Reisen hat uns allerdings noch niemand gefragt.
  • Ausreise
    Ihr müsst für die Ausreise ein Ticket / Bestätigung vorweisen können. Für das Land, in das ihr ausreisen wollt, müsst ihr ggf. nachweisen, dass ihr dort einreisen dürft (z.B. durch ein Visum für dieses Land).

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informiert euch rechtzeitig bei [→ New Zealand Immigration über die aktuellen Einreisebestimmungen.

Internetseite der NZ Immigration

Beantragung

Um die NZeTA beantragen zu können, benötigt ihr

  • einen gültigen Reisepass (siehe oben)
  • eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
  • eine E-Mail-Adresse

Der Antrag kann online über [→ https://nzeta.immigration.govt.nz/ oder per App gestellt werden. Mit der App könnt ihr den Reisepass und die Kreditkarte direkt fotografieren und hochladen:

NZeTA Kosten

Die Kosten betragen online NZ$ 12 und per App NZ$ 9, die per Kreditkarte bezahlt werden müssen.

Im Regelfall erhaltet ihr die Bestätigung innerhalb von 10 Minuten an die angegeben E-Mail-Adresse. Immigration behält sich jedoch eine 72 Stundenfrist für die Prüfung vor. Daher sollte die Beantragung mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführt werden.
Die Bestätigung braucht nicht ausgedruckt zu werden, da sie elektronisch an den Reisepass gebunden ist. Sie ist zwei Jahre oder bis zum Ablaufdatum des Reisepasses – je nachdem, was eher eintritt – gültig.

Eine gute Übersetzungshilfe für die Fragen bei der Beantragung findet ihr [→ hier (PDF).

Übrigens: Die NZeTA Gebühr zahlen neben Erwachsenen auch Kinder und Babys. Es gibt somit für Kleinkinder keine Ermäßigung.

Umwelt- und Touristensteuer

Von Reisenden, die in Neuseeland ihren Urlaub verbringen, wird seit dem 1. Juli 2019 eine Umwelt- und Touristensteuer (International Visitor Conservation and Tourism Levy; IVL) erhoben. Sie beträgt aktuell NZ$ 35 je Reisenden und wird zusammen, aber nicht ausschließlich mit der Gebühr für NZeTA erhoben. Auch einige visumspflichtige Reisende, die keine NZeTA benötigen, müssen die IVL bezahlen, zum Beispiel bei Working Holiday oder Student Visa.

Die Umwelt- und Touristensteuer soll direkt helfen, die Natur zu schützen und die touristische Infrastruktur zu unterstützen. Gefördert werden zum Beispiel das  [→ Milford Opportunities Project, Arthur’s Pass Experience Design sowie [→ Maukahuka: Predator Free Auckland Islands. Weitere Informationen zur Verwendung der Mittel aus der IVL findet ihr beim neuseeländischen [→ Wirtschaftsministerium.

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 4,75 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Lindis Pass – Fernsicht in braun-gelb

Pass-Straßen sind auf Neuseeland elementare Verbindungswege, gerade auf der Südinsel verbinden die längeren Passwege die abgelegene West-Seite mit der lebendigen Ost-Seite. Einer der höchsten Pass-Straßen läuft jedoch von Norden nach Süden und stellt auf kürzestem Weg die Verbindung zwischen den Städten Christchurch mit Queenstown her: der Lindis Pass.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

In der Nähe von Lake Taupo gibt es so einiges zu erleben und bestaunen. Da wäre das Volcanic Activity Center oder die Rapids Jets – die Stromschnellen-Monster.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Work & Travel: Leben unter Kiwis

Max ist frische 20 Jahre jung und hat sich im September 2014 alleine auf den weiten Weg nach Neuseeland gemacht. Auf der Nordinsel startete er seine Abenteuer-Zeit und ist nun in Nelson auf der Südinsel angekommen. Das ist seine Geschichte.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Waitomo Caves – Glühen im Dunkeln

Knappe 200 km südlich von Auckland entfernt, liegt ein komplett verschlafenes Nest, Waitomo. Doch tausende Besuchen es täglich. Die Attraktion sind ein Höhlensystem, die Waitomo Caves.

geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten

Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Camper mieten – wo und bei wem?

Bevor ihr einen Camper für den Neuseeland-Urlaub bucht, müssen einige Fragen beantwortet sein. Wir geben Hilfestellung bei den Antworten.

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 4,75 von 5)
Loading...