NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

von Reisevorbereitungen

Ab dem 1. Oktober 2019 benötigen Reisende, die ansonsten ohne Visum nach Neuseeland einreisen dürfen wie zum Beispiel deutsche Staatsangehörige, eine elektronische Einreiseerlaubnis (New Zealand Electronic Travel Authority – NZeTA). Die NZeTA wird auch für einen Transitaufenthalt im Flughafen Auckland benötigt und für Touristen, die mit einem Kreuzfahrtschiff Neuseeland ansteuern.

Wer bereits ein genehmigtes Visum für Neuseeland besitzt, wie zum Beispiel ein Working Holiday Visum, benötigt keine NZeTA.

Allgemeine Voraussetzungen für die NZeTA

Folgende Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Beantragung gegeben sein:

  • Identität
    Der Reisepass, der für die Registrierung verwendet wird, muss derselbe sein, den ihr auch mit auf die Reise nehmt. Weiterhin muss dieser noch drei Monate nach dem geplanten Abreisedatum hinaus gültig sein. Also rechtzeitig auf das Ablaufdatum schauen!
  • Gesundheit
    Ihr müsst bestätigen, dass ihr bei guter Gesundheit sein. Falls ihr euch in Neuseeland medizinisch behandelen lassen wollt, benötigt ihr ein spezielles Visum ([→ Medical Treatment Visitor Visa).
  • Charakter
    Ihr müsst angeben, ob ihr strafrechtlich verurteilt, aus einem anderen Land – als Neuseeland – schon mal abgeschoben wurdet oder ein anderes Land als Neuseeland eine Einreisesperre gegen euch verhängt hat. New Zealand Immigration wird euch nicht einreisen lassen, wenn es einen Grund sieht, dass ihr ein Risiko für Neuseelands Sicherheit oder für öffentliche oder private Interessen seid.
  • Unterhalt
    Eine beliebte Frage in diversen Foren: Wie viel Geld muss ich bei der Einreise nachweisen? Gemäß Immigration benötig man NZ$ 1.000 je Monat, wenn die Unterkunft schon bezahlt ist sind es NZ$ 400 pro Monat. Wie man die Geldmittel nachweist, darüber schweigt sich Immigration aus („you may be asked“). Bei unseren vier Reisen hat uns allerdings noch niemand gefragt.
  • Ausreise
    Ihr müsst für die Ausreise ein Ticket / Bestätigung vorweisen können. Für das Land, in das ihr ausreisen wollt, müsst ihr ggf. nachweisen, dass ihr dort einreisen dürft (z.B. durch ein Visum für dieses Land).

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informiert euch rechtzeitig bei [→ New Zealand Immigration über die aktuellen Einreisebestimmungen.

Internetseite der NZ Immigration

Beantragung

Um die NZeTA beantragen zu können, benötigt ihr

  • einen gültigen Reisepass (siehe oben)
  • eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
  • eine E-Mail-Adresse

Der Antrag kann online über [→ https://nzeta.immigration.govt.nz/ oder per App gestellt werden. Mit der App könnt ihr den Reisepass und die Kreditkarte direkt fotografieren und hochladen:

NZeTA Kosten

Die Kosten betragen online NZ$ 12 und per App NZ$ 9, die per Kreditkarte bezahlt werden müssen.

Im Regelfall erhaltet ihr die Bestätigung innerhalb von 10 Minuten an die angegeben E-Mail-Adresse. Immigration behält sich jedoch eine 72 Stundenfrist für die Prüfung vor. Daher sollte die Beantragung mindestens 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführt werden.
Die Bestätigung braucht nicht ausgedruckt zu werden, da sie elektronisch an den Reisepass gebunden ist. Sie ist zwei Jahre oder bis zum Ablaufdatum des Reisepasses – je nachdem, was eher eintritt – gültig.

Eine gute Übersetzungshilfe für die Fragen bei der Beantragung findet ihr [→ hier (PDF).

Übrigens: Die NZeTA Gebühr zahlen neben Erwachsenen auch Kinder und Babys. Es gibt somit für Kleinkinder keine Ermäßigung.

Umwelt- und Touristensteuer

Von Reisenden, die in Neuseeland ihren Urlaub verbringen, wird seit dem 1. Juli 2019 eine Umwelt- und Touristensteuer (International Visitor Conservation and Tourism Levy; IVL) erhoben. Sie beträgt aktuell NZ$ 35 je Reisenden und wird zusammen, aber nicht ausschließlich mit der Gebühr für NZeTA erhoben. Auch einige visumspflichtige Reisende, die keine NZeTA benötigen, müssen die IVL bezahlen, zum Beispiel bei Working Holiday oder Student Visa.

Die Umwelt- und Touristensteuer soll direkt helfen, die Natur zu schützen und die touristische Infrastruktur zu unterstützen. Gefördert werden zum Beispiel das  [→ Milford Opportunities Project, Arthur’s Pass Experience Design sowie [→ Maukahuka: Predator Free Auckland Islands. Weitere Informationen zur Verwendung der Mittel aus der IVL findet ihr beim neuseeländischen [→ Wirtschaftsministerium.

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 4,75 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Milford Sound – Naturspektakel hautnah erleben

Milford Sound, der Klang Neuseelands. Gefühlt jeder Reisende möchte einmal den Blick auf den bekanntesten Sound Neuseelands werfen.
Lohnt sich das denn überhaupt? Das erfahrt ihr im Beitrag!

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Südinsel Neuseeland – Reiseroute 2023

Die Südinsel Neuseelands bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Natur erleben. Für die Reiseplanung im Jahr 2023 habe ich eine Übersicht erstellt, die euch helfen soll, den einen oder anderen Ort zu entdecken.

Abel Tasman – der langweiligste Nationalpark Neuseelands

He is so boring – diese Aussage haben wir uns sehr häufig anhören dürfen. Ob von Backpackern, Fahrrad-Touristen oder Campern, viele rieten uns ab in Richtung Motueke zu fahren und uns den kleinsten Nationalpark Neuseelands anzuschauen

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Camper mieten – wo und bei wem?

Bevor ihr einen Camper für den Neuseeland-Urlaub bucht, müssen einige Fragen beantwortet sein. Wir geben Hilfestellung bei den Antworten.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen: 4,75 von 5)
Loading...