#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

von Nordinsel

Noch Anfang des Jahres habe ich voller Stolz den Hashtack #45TageNZ ins Leben gerufen. Durch glückliche Umstände kann ich mir in diesem Jahr ausnahmsweise so viel Urlaub nehmen. Nun sind aus diesen „gerade mal“ 45 Tagen „leider“ ganze 52 Tage geworden. Wie ärg… herrlich! Nach dem Lesen diverser Blogbeiträge und einschlägiger Reiseliteratur steht die Reiseroute für die Nordinsel nun fest! Und wie immer heißt es: So viele Möglichkeiten und so wenig Zeit. Doch lest selbst!

1. Teil: Die Südinsel Neuseelands

Raue Westküste

Raue Westküste

Die Rundreise auf der Südinsel haben wir bereits im Artikel [→ „Rundreise: in 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel“ beschrieben. Daher hier nur die kurze Übersicht:

2. Teil der Reise:  Der Süden der Nordinsel

Die Reise führen wir ab Wellington auf der Nordinsel Neuseelands fort. Bei der Rundreise haben wir uns zwei Strecken ausgesucht: Einmal leitet uns der Weg an der Ostküste hoch zur Coromandel Halbinsel, in der zweiten Version fahren wir an der Westküste hoch bis zu den Manukau Heads. Die Highlights beider Touren möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:

3 Tage Wellington

Hütte im Irgendwo

Hütte im Nirgendwo

Die Fahrt mit der Fähre über die Cook Strait dauert ca. 3 bis 3,5 Stunden. Nimmt man die frühe Fähre um 8 Uhr, so ist man gegen 12 Uhr in Wellington. Die Fahrt vom Fähranleger zum Campground dauert ca 20 Minuten (15 km). Nach einer kurzen Rast am Campingplatz – Strom tanken – fahren wir mit dem Bus eine halbe Stunde in die Stadt. Die Sightseeing-Tour startet an der Waterfront Wellingtons. Vor dort aus geht es gemächlich rauf zum Victoria Lookout. Erst einmal einen Überblick über die Hauptstadt verschaffen! Nach einer Verschnaufpause, so sieht es der Plan vor, geht es abwärts in die Stadt. Nun erkunden wir die Stadt auf Augenhöhe und laufen über die Cuba Street. Sollte ein Nachtmarkt vor Ort sein – diese sind nur freitags und samstags – nehmen wir auch diesen mit. In jedem Fall lassen wir uns treiben und verbummeln den Rest des Tages in der Stadt. Der nächste Tag steht ganz im Zeichen der Kultur und davon hat Wellington mächtig viel zu bieten! Bei einer Führung durch das Parlamentsgebäude – auch [→ Beehive genannt – wird uns das politische Leben in Neuseeland erklärt. Danach knüpfen wir einen Besuch des [→ Te Papa an, welches uns das kulturelle Erbe Neuseelands lebendig werden lässt. Der 3. Tag steht unter dem Motto „Flower Power“. Zum [→ Botanischen Garten geht es mit dem Cabel Car vom Lambton Quay. Nach einem ausgiebigen Rundgang geht es zu Fuß (ca. 30 Minuten) nach [→ Zealandia (alternativ gibt es auch ein kostenloses Shuttle).

2 Tage Te Urewera National Park

Stufen im Dschunge

Stufen im Dschungel

Geplant ist die Ankunft nachmittags am Waikaremoana Holiday Park. By the way: Auf der Fahrt zum Park liegt der [→ Onepoto Caves Track mit verschiedenen begehbaren Höhlen. Taschenlampe nicht vergessen. Am nächsten Tag legen wir eine Tageswanderung ein und lassen unsere Beine über den [→ Ruapani Circuit Track laufen. Der Track dauert ca. 6 Stunden und führt vom Aniwaniwa Visitor Centre durch Wald und Busch vorbei an Moore zum Lake Waikareiti. Am darauffolgenden Vormittag wollen wir zum Abschied nochmal einen Blick über die gesamte Region werfen. Die Panekire Bluff bieten nach einem steilen Anstieg einen tollen Ausblick auf Lake Waikaremoana und den Te Urewera National Park. Je nach Kondition, Lust und Wetterlage wandern wir bis zum Bald Knob (1.155 m / 3 h one way). Nach so vielen Wanderungen haben wir uns einen „Ausruhtag“ erarbeitet. Nachmittags geht es dann nach Mahia, am Ende des Hawke’s Bay.

3 Tage Tongariro National Park

Den [→ Tongariro Crossing sind wir schon in 2013 gelaufen. Daher wollen wir uns in der Umgebung noch das eine oder andere Kleinod erwandern wie zum Beispiel [→ Waitonga Falls Track, [→ Mangawhero Falls Walk, [→ Tama Lakes Stamping Track (6 h, 17 km) oder den [→ Whakapapiti Valley Track. Aber natürlich am liebsten alles und natürlich gleichzeitig um Zeit zu sparen… 🙂

Forgotten World Highway (SH 43)

Geschlossene Straße - und nur kein Camping

Geschlossene Straße – und nur kein Camping

Nach dem Tongariro geht es weiter süd-westwärts über den Forgotten World Highway Richtung Tasman See. Auf dem Weg gibt es so viel zu sehen: Das Taranaki Pionier Village, über den Strathmore Saddle, durch den Makahu Tunnel, den Matemateaonga Walkway, die Bridge to somewhere erreicht man über den Pohokura Saddle Whangamomona. Hier wollen wir auf dem Domain Campground eine Nacht verbringen. Weiter geht es am nächsten Tag über Bergrücken (Whangamomona Saddle), durch verschlafene Dörfer wie Tahora, durch den Moki Tunnel, vorbei an den Mt. Damper Falls und Schluchten wie Tangarakau Gorge, noch mehr Wasserfällen (Raekohua Falls) und und und … Tagesziel ist Stratford.

 

 

Die Coromandel Halbinsel haben wir bereits besucht. Besonders gefallen hat uns der Campingplatz an der [→ Shelly Beach. Allerdings haben wir die Halbinsel nicht umrundet, sondern haben sie auf der 309 Road gequert, weil wir uns quasi verfahren haben. Darum haben wir mal eine Alternative ins Auge gefasst. Diese führt uns an die Westküste der Südinsel bis nach Auckland.

Welche Route findet ihr interessanter?

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Mount Taranaki von seiner schönsten Seite – der Mangorei Track

Der Mangorei Track ist einer der schönsten Wanderungen auf der Nordinsel Neuseelands. Wieso? das erfahrt ihr im Beitrag.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Doch wie erreicht man dieses ferne Paradies?

Filmvorstellung: The Dead Lands

The Dead Lands ist ein Film über die damalige Maori-Kultur, über Ehre, Familie und die Altvorderen. Ein spannender und sehenswerter Film.

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...