Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

von Südinsel

Benannt wurde der Pass nach Julius von Haast, einem deutschen Geologen, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts Neuseeland bereiste. Er erkundete im Februar 1863 den Weg von Otago zur Westküste. Allerdings hatte einen Monat vor ihm bereits Charles Cameron den Pass überschritten. Es gab einen erbitterten Namensstreit der Erkunder um die „Erstbegehung“ (die eigentlich ja den Maori gebührt), der erst 1881 durch den Fund von Camerons Pulverbüchse inklusive Datum am Mt. Cameron geklärt wurde. Der Name blieb jedoch bei Haast Pass. Im Jahr 1875 landeten 400 Siedler in der Jackson Bay am östlichen Ende des Haast Pass, um dort das Land urbar zu machen. Schlechter Boden und viel Regen vertrieben viele Siedler, so dass nach drei Jahren die meisten ihr Glück woanders suchten. Heute leben in der Haast Region 240 Menschen (MicroCensus 2013).

Geographisches

Gates of Haast

Gates of Haast

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps (neben Arthur’s Pass und Lewis Pass). Der Homer Tunnel führt zwar auch auf die andere Seite der Main Divide, aber er gilt nun mal nicht als Pass. Der höchste Punkt des Passes befindet sich zwischen den Tälern des Haast und des Makarora Rivers in 564 Metern. Die Fahrstrecke zwischen Wanaka und Haast beträgt ca. 140 km und ist einfach zu befahren. Die SH 6 wurde erst in den 1960ziger Jahre als durchgehende Straße gebaut. Nach knapp zwei Dritteln der Strecke erreicht ihr die „Gates of Haast“ / „Tiora-patea“ („der Weg ist frei“). Hier bahnt sich der Haast River kataraktartig seinen Weg Richtung Küste. Die schmale Brücke wirkt nicht sehr vertrauenswürdig, ein kurzer Fotostopp an den mächtigen Felsblöcken lohnt sich alle mal.

National Park Te Wahipounamu

Die Haast Region ist Teil der Te Wahipounamu World Heritage Area. Es umfasst die vier Nationalparks Westland, Mount Cook, Mount Aspiring, Fjordland sowie weitere besonders geschützte angrenzende Gebiete. Entlang des State Highways 6 über den Haast Pass gibt es im Nationalpark viel zu entdecken. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nahe bei der Straße und sind gut zu erkunden. Trotzdem solltet ihr euch für die Fahrt einen ganzen Tag Zeit nehmen. Es gibt einige Camping-Möglichkeiten (von Ost nach West): – [→ Kidds Bush Reserve Campsite am Lake Hawea – [→ Boundary Creek am Lake Wanaka mit bestem Blick auf den See, von hier aus könnt ihr den [→ Boundary Creek Track erwandern – [→ Cameronb Flat Campsite – [→ Pleaseant Flat Campsite Die Campsites werden vom DoC betrieben. Es gibt keinen Stromanschluss. Wer komfortabler übernachten möchte, kann den [→ Haast River TOP 10 oder die Angebote am Fox Gletscher (auf der Westseite) und in Wanaka (am nördlichen Ende des Haast-Passes) nutzen.

Kurze Wanderungen

Vom State Highway 6 starten viele kurze Wanderungen. Besonders empfehlen können wir folgende kurze Abstecher:

Blue Pools

Blue Pools in voller Pracht

  • Blue Pool Walk (30 min): Die „Blauen Pools“ sind Vertiefungen im Blue River an der Einmündung in den Makarora River (dieser fließt entlang der SH 6). Das blaue Wasser entsteht durch die Reflektion von Licht im klaren und eiskalten Wasser. Eine Hängebrücke führt über die Blue Pools. Am anderen Ende kann man weiterwandern zum Young Valley oder zum Blue Valley.
  • Fantail Falls (5 min): Ein einfacher Weg führt zu den Fantails Falls, die 23 m tief in den Haast River stürzen. Der Wasserfall ist gut von der anderen Seite des Flusses aus zu sehen.
  • Thunder Creek Falls (10 min): Ein weiterer Wasserfall, der einen kurzen Stopp wert ist. Die Thunder Creek Falls fallen 96 Meter in die Tiefe. Aber Achtung – hier sind unheimlich viele Sandflies unterwegs.
  • Haast Pass Lookout Track (1 Stunde) – Wandern durch eine grüne Oase aus Bäumen, Farnen und Moose. Ein kurzer Aufstieg, der euch mit einem wunderbaren Blick über den Pass belohnt.
  • Roaring Billy (25 min): Eine kurze Wanderung durch Wälder mit Silberbuchen und Farnen führt zum tosenden Billy – allerdings nur, wenn es vorher geregnet hat. Uns kam er jetzt nicht so brüllend vor – wir hatten jedoch auch eitlen Sonnenschein und das bereits ein paar Tage lang.

Eine gute Übersicht gibt die [→ DoC Broschüre „Walks along the Haast Highway“.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

NZeTA Pflicht ab 1. Oktober 2019

Ab dem 1. Oktober 2019 müssen Reisende – aus Visum befreiten Ländern – eine elektronische Einreiseerlaubnis (NZeTA) für Neuseeland beantragen.

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...