Abstecher am Haast Pass: Der südlichste Pass über die Alpen

von Südinsel

Benannt wurde der Pass nach Julius von Haast, einem deutschen Geologen, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts Neuseeland bereiste. Er erkundete im Februar 1863 den Weg von Otago zur Westküste. Allerdings hatte einen Monat vor ihm bereits Charles Cameron den Pass überschritten. Es gab einen erbitterten Namensstreit der Erkunder um die „Erstbegehung“ (die eigentlich ja den Maori gebührt), der erst 1881 durch den Fund von Camerons Pulverbüchse inklusive Datum am Mt. Cameron geklärt wurde. Der Name blieb jedoch bei Haast Pass. Im Jahr 1875 landeten 400 Siedler in der Jackson Bay am östlichen Ende des Haast Pass, um dort das Land urbar zu machen. Schlechter Boden und viel Regen vertrieben viele Siedler, so dass nach drei Jahren die meisten ihr Glück woanders suchten. Heute leben in der Haast Region 240 Menschen (MicroCensus 2013).

Geographisches

Gates of Haast

Gates of Haast

Der Haast Pass ist der südlichste und niedrigste der drei Pässe über die Southern Alps (neben Arthur’s Pass und Lewis Pass). Der Homer Tunnel führt zwar auch auf die andere Seite der Main Divide, aber er gilt nun mal nicht als Pass. Der höchste Punkt des Passes befindet sich zwischen den Tälern des Haast und des Makarora Rivers in 564 Metern. Die Fahrstrecke zwischen Wanaka und Haast beträgt ca. 140 km und ist einfach zu befahren. Die SH 6 wurde erst in den 1960ziger Jahre als durchgehende Straße gebaut. Nach knapp zwei Dritteln der Strecke erreicht ihr die „Gates of Haast“ / „Tiora-patea“ („der Weg ist frei“). Hier bahnt sich der Haast River kataraktartig seinen Weg Richtung Küste. Die schmale Brücke wirkt nicht sehr vertrauenswürdig, ein kurzer Fotostopp an den mächtigen Felsblöcken lohnt sich alle mal.

National Park Te Wahipounamu

Die Haast Region ist Teil der Te Wahipounamu World Heritage Area. Es umfasst die vier Nationalparks Westland, Mount Cook, Mount Aspiring, Fjordland sowie weitere besonders geschützte angrenzende Gebiete. Entlang des State Highways 6 über den Haast Pass gibt es im Nationalpark viel zu entdecken. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nahe bei der Straße und sind gut zu erkunden. Trotzdem solltet ihr euch für die Fahrt einen ganzen Tag Zeit nehmen. Es gibt einige Camping-Möglichkeiten (von Ost nach West): – [→ Kidds Bush Reserve Campsite am Lake Hawea – [→ Boundary Creek am Lake Wanaka mit bestem Blick auf den See, von hier aus könnt ihr den [→ Boundary Creek Track erwandern – [→ Cameronb Flat Campsite – [→ Pleaseant Flat Campsite Die Campsites werden vom DoC betrieben. Es gibt keinen Stromanschluss. Wer komfortabler übernachten möchte, kann den [→ Haast River TOP 10 oder die Angebote am Fox Gletscher (auf der Westseite) und in Wanaka (am nördlichen Ende des Haast-Passes) nutzen.

Kurze Wanderungen

Vom State Highway 6 starten viele kurze Wanderungen. Besonders empfehlen können wir folgende kurze Abstecher:

Blue Pools

Blue Pools in voller Pracht

  • Blue Pool Walk (30 min): Die „Blauen Pools“ sind Vertiefungen im Blue River an der Einmündung in den Makarora River (dieser fließt entlang der SH 6). Das blaue Wasser entsteht durch die Reflektion von Licht im klaren und eiskalten Wasser. Eine Hängebrücke führt über die Blue Pools. Am anderen Ende kann man weiterwandern zum Young Valley oder zum Blue Valley.
  • Fantail Falls (5 min): Ein einfacher Weg führt zu den Fantails Falls, die 23 m tief in den Haast River stürzen. Der Wasserfall ist gut von der anderen Seite des Flusses aus zu sehen.
  • Thunder Creek Falls (10 min): Ein weiterer Wasserfall, der einen kurzen Stopp wert ist. Die Thunder Creek Falls fallen 96 Meter in die Tiefe. Aber Achtung – hier sind unheimlich viele Sandflies unterwegs.
  • Haast Pass Lookout Track (1 Stunde) – Wandern durch eine grüne Oase aus Bäumen, Farnen und Moose. Ein kurzer Aufstieg, der euch mit einem wunderbaren Blick über den Pass belohnt.
  • Roaring Billy (25 min): Eine kurze Wanderung durch Wälder mit Silberbuchen und Farnen führt zum tosenden Billy – allerdings nur, wenn es vorher geregnet hat. Uns kam er jetzt nicht so brüllend vor – wir hatten jedoch auch eitlen Sonnenschein und das bereits ein paar Tage lang.

Eine gute Übersicht gibt die [→ DoC Broschüre „Walks along the Haast Highway“.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Hier hausen Hobbits – Matamata

Matamata ist ein komplett unbedeutender Ort auf Neuseeland – läge dort nicht Hobbingen und wohnten dort nicht die Hobbits.

Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

In der Nähe von Lake Taupo gibt es so einiges zu erleben und bestaunen. Da wäre das Volcanic Activity Center oder die Rapids Jets – die Stromschnellen-Monster.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Rotorua – die Stadt mit der besonderen Duftnote

Rotorua liegt fast in der Mitte der Nordinsel und bietet Touristen wie Abenteurer viel Abwechslung. Doch Achtung: Mutter Erde ist hier aktiv.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Tiefer Sturz: Neuseeland nur noch auf Rang 5

Der Social Progress Index (SPI) misst den sozialen Fortschritt in 133 Ländern. In diesem Jahr kommt Neuseeland nur noch auf den 5 Platz. Was ist passiert?

Census 2013: 4,5 Millionen Neuseeländer?

4,5 Millionen? Der Census 2013 bringt es an den Tag: Die neuseeländische Bevölkerung ist nicht so schnell gewachsen wie prognostiziert.

Neuseeland: Einreiseverbot für Touristen!

Neuseelands Naturschönheiten sind in Gefahr! Der negative Einfluss des Menschen, insbesondere durch die steigende Anzahl von Touristen,
auf die Flora und Fauna hat einen Umfang erreicht, dass der neuseeländische Staat ein Einreiseverbot für Touristen erwägen sollte.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

Works End

Der Verkehr an Baustellen im ländlichen Neuseeland wird vielfach durch einen „Flagman“ geregelt. Zu Beginn und am Ende der Baustelle regelt dieser, von welcher Seite aus der Verkehr die Baustelle passieren kann.

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

45 Tage Neuseeland: Prioritäten für die Camper-Auswahl

So langsam müssen wir uns um den Camper Gedanken machen. In einem weiteren Beitrag haben wir schon über die Ausstattungsmerkmale geschrieben, darum haben wir uns diesmal „nur“ über die Prioritäten geeinigt.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...