Go east – life is peaceful there

von Nordinsel

die kleine textliche Abwandlung des Pet Shop Boys Songs gilt in diesem Fall ausschließlich Neuseeland. Denn hier spielt es keine Rolle, ob man im Westen oder im Osten ist. Friedlich ist es überall. Einsam und noch eine Spur friedlicher ist es sogar ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Dort, wo man in Mitten der Nacht auf einem Hügel ausharrt, um mit als Erster die aufgehende Sonne des neuen Tages bestaunen zu können, dort ist die Welt unglaublich leise und friedlich.

Auf zum East Cape

Der Weg zum East Cape nimmt einige Zeit in Anspruch und wird deshalb von vielen gar nicht erst im Reiseprogramm untergebracht. Was sehr schade ist, denn der Weg ab Whakatane nach Opotiki um dann auf den State Highway 35 Richtung East Cape abzubiegen bietet viele schöne Aussichten. Die pazifische Seite zeigt sich hier von der rauen und recht verlassenen Seite. Hat man zum Start der Reise auf der linken Seite immer noch den dampfenden Schlot von [→ White Island im Blick, so nimmt die „Action“ von Kilometer zu Kilometer ab. Weidelandschaften, kleine Buchten und Dörfer prägen die Landschaft. Die Straße führt recht dicht am Wasser vorbei und gibt damit – mit ein wenig Glück – den Blick auf ein paar Seerobben frei. Eine Chance diese zu sehen habt ihr bei

  • Te Kaha: Auf einer Landzunge steht eine kleine Holzkirche mit einem noch kleineren Friedhof. Auf der Felsenlandschaft direkt dahinter gibt es laut diversen Reiseführern die Möglichkeit Robben zu beobachten.
    Wir haben damals keine gesehen – waren jedoch auch zu spät im Jahr zum Seal-Watching dort.
  • Bei TeAraroa steht der größte und älteste neuseeländische Pohutukawa-Baum

    (Christmas-Tree) „Te Waha-o-Rerekohu“. Dieser wird auf ca. 600 Jahre geschätzt – was man bei dieser Größe auch gerne glaube mag.
    Um den Größenvergleich sichtbar zu machen, stellt euch vor einen der dicken Äste und schießt dann das Foto.
    Selbst auf Google-Maps ist er als großer grüner „Fleck“ gut zu erkennen.

Ab hier verlässt man die SH 35 und fährt die schmale und gewundene Straße ganze 21,2 km zum East Cape entlang. Aber keine Bange, so abgelegen wie es scheint ist es nicht. Stromleitungen begleiten die Besucher den Weg über und am kleinen Schotter-Parkplatz – am  quasi Ende der Welt – stehen noch ein paar bewohnte Häuser.

East Cape

Das man sein Ziel erreicht hat, erkennt man am Klo-Häuschen 🙂 Das DOC hat auch an diesem Ort seine sanitären Anlagen aufgebaut. Zu sehen gibt es in dem kleinen Tal recht wenig. Kuh- und Schafweiden prägen das Bild. Mit ein wenig Glück hat man Abends einen spektakulären Sonnenuntergang hinter der westlichen Bergkette.
Der Weg zum Aussichtspunkt am East Cape ist recht stufig und dauert ca. 20-30 Minuten. Gestartet wird an den Häusern. Man läuft über das private Land, um dann durch den grünen Busch hoch zum Leuchtturm zu wandern. Oben angekommen, bietet das Plateau mit der 14 Meter hohen Lichtquelle einen wunderbaren Ausblick auf den Pazifik und die vorgelagerte Insel.

Unser Tipp: Um die aufgehende Sonne beobachten zu können müsst ihr natürlich frühzeitig mit dem Aufstieg beginnen – sprich: im Dunkeln. Der Aufstieg ist an sich sehr leicht. Wir sind diesen jedoch am späten Nachmittag des Vortages probeweise schon einmal gegangen. Damit kannten wir den Weg und konnten die Zeit besser einschätzen.

Wenn die Nacht zum Tage wird…

Treppensteigen zum Leuchtturm vom East Cape

Treppensteigen zum Leuchtturm

… benötigt man diese Dinge für den Aufstieg:
  • Taschenlampe
  • Kamera
  • Stativ
  • Zusatz-Akkus / Karten
  • gutes Schuhwerk
  • warme Sachen (bis die ersten Sonnenstrahlen auftauchen kann es etwas dauern)
  • und vielleicht eine Thermokanne heißen Kaffee
  • ggfs. Regenbekleidung
  • Zeit

Trotz der Abgeschiedenheit ist man in der Regel nicht alleine um den Sonnenaufgang zu bestaunen. Des nächtens entwickelt sich die abgelegene Gegend zu einer wahren Rennstrecke. Woher die ganzen Wagen kamen war uns ein Rätsel.

East Cape und Umgebung

Nach dem Sonnenaufgangs-Spektakel und einem stärkenden Frühstück, geht es die knappe 22 km zurück nach Te Araroa. Der nächste größere und sehenswerte Ort ist Gisborne (167 km ca. 2 Std. und 30 Minuten). Mit diesem Ziel vor Augen, hat man das East Cape einmal umrundet.

Doch vorher begegnet einem die längste – und renovierungsbedürftige – Pier Neuseelands. Diese steht in Tolaga und ist einen kurzen Stopp wert.

Gisborne liegt an der Mündung des Turanganui River direkt an der Poverty Bay. Für Neuseeländer ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Denn hier setzte James Cook erstmals seinen Fuß auf neuseeländischen Boden. Sein Schiffsjunge Nicholas Young meldete am 07. Oktober 1769 „Land in Sicht“.

Außerdem eignet sich Gisborne hervorragend als Ausgangspunkt für die Erkundung der Nationalparks „Te-Urewera“ und „Kaingaroa Forest“.  Folgt man der SH 2 knappe drei Stunden, erreicht man das Art déco Städtchen Napier. Auf dem Weg dorthin kommt man an der bekannten Weinbauregion der Hawkes Bay vorbei.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

The city that never sleeps – Queenstown

Queenstown ist in Neuseeland das Epizentrum für Abenteurer, Adrenalin-Junckies, Party-Hopper, Spaßliebhaber und Sportbegeisterte – also das Tor zu (fast) unbegrenzten Möglichkeiten, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Demokratie funktioniert in der Kunst nicht! – Eleanore Catton im Interview

Die Zeitschrift Galore hat die neuseeländische Schriftstellerin Eleanore Catton interviewt. Wir berichten über ihr neues Buch und das Interview.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Tama Lakes im Tongariro National Park

Der Tama Lakes Track ist eine weitere schöne Wanderung im Tongariro National Park. Mount Ruapehu und Mount Ngauruhoe sind dabei die ständigen Begleiter.

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Sicherheit im Zeichen des Kiwis

Kriminalität und Neuseeland – beide Worte wollen irgendwie nicht zueinander passen. Dieser Gegensatz kommt auch nicht von ungefähr. Seit Jahren schon steht der abgelegene Inselstaat auf den vorderen Top 5 Plätzen des Global Peace Index. Damit zählt Neuseeland zu den sichersten und friedfertigsten Staaten der Welt.

Where to stay – Campingplätze auf Neuseeland

In Neuseeland gibt es zahlreiche kommerzielle wie freie Campingplätze. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welcher Campingplatz für euch der richtige ist.

Wie ein Urlaubs- zum Heimatland wurde, das Interview

Andreas Schmiedel liebte Neuseeland als Urlaubsland, jetzt hat er es als zusätzliches Heimatland ins Herz geschlossen. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im aktuellen Interview.

Über den Wolken… der direkte Flug nach Neuseeland

Wer es noch nicht wußte: Neuseeland ist weit weit weg. Von uns aus gesehen der mit Abstand weiteste Punkt auf der Erde, zumindest der weiteste Punkt, den man mit konventionellen Flugzeugen anfliegen...

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Neue Nationalflagge für Neuseeland? Die Diskussion geht weiter!

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland? Die Diskussion darüber geht weiter. Der Premierminister möchte darüber abstimmen lassen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...