Filmvorstellung: The Dead Lands

von Land & Leute

Es gibt viele Filme, die auf Neuseeland gedreht wurden – aber nur wenig Filme über Neuseeland. The Dead Lands ist so einer – und er ist ganz frisch auf DVD erschienen. Wem der Titel jetzt irgendwie bekannt vorkommt, der Film wurde bei den Oskars 2015 in der Kategorie „Best Foreign Language Film“ vorgeschlagen – jedoch nicht nominiert.

Ob das ein Hinweis auf die Qualität des Films ist oder nicht, wollten wir selbst überprüfen und haben uns die 103 Minuten Maori Abenteuer angeschaut.

Der Inhalt

Der Film spielt irgendwann im 13. oder 14. Jahrhundert. Die Maoris haben Aotearoa besiedelt und leben in kleineren und größeren Stämmen. Kämpfe zwischen den Sippschaften sind in dieser Zeit Normalität.

Somit muss auch der junge Maori Hongi mit ansehen, wie sein Vater, der Anführer des Stammes, brutal getötet wird. Hongi versteckt sich und ist der einzige männliche Überlebende des Massakers an seinem Stamm. Mit seinen jungen 17 Jahren schwört er Rache an seinem Rivalen und Erzfeind Wirepa.

Dieser ist mit seinen Männern und dem abgetrennten Kopf des Vaters auf dem Heimweg in sein Dorf, um sich als unüberwindlichen Sieger feiern zu lassen. Damit die Feier schneller beginnen kann, kürzt er mit seinen Leuten den Weg ab und überschreitet die Grenze zum toten Land.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mythos besagt, dass in diesem Gebiet Te Tupua lebt, der Wächter des toten Landes. Niemand weiß, ob es sich dabei um einen Geist oder einen Menschen aus Fleisch und Blut handelt. Denn alle, die berichten könnten, sind nie aus diesem Gebiet zurückgekommen. Fest steht, dass Te Tupua immer Appetit auf Menschenfleisch hat. Da der junge Hongi alleine keine Chance auf Rache hat, wendet er auf der Suche nach Hilfe an Te Tupua – das Monster.

Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Außer, dass das blutige Abenteuer ab hier seinen Lauf nimmt.

Die Umsetzung

The Dead Lands wurde ausschließlich in der Sprache der Maori gedreht, Te Reo. Aber keine Bange, der Film ist, wie in Deutschland üblich, synchronisiert. Wir haben ihn uns jedoch mit Originalton angeschaut inkl. Untertitel. Dadurch erhält der Film eine ganz eigene Faszination.

Kampf der Maori im Film Death LandsWer bei The Dead Lands auf großes Hollywood Kino setzt, der liegt daneben. Es gibt keine überwältigen Landschaftsaufnahmen, keine irren Kamerafahrten oder beeindruckende Wasserfälle in Zeitraffer.

Gerade nahe Close-ups geben dem Film seine ganz besondere Atmosphäre. Denn im Kern ist er ein Kammerspiel, geschrieben für drei Personen – und genügend sterbenden Nebendarstellern. Es geht um Ehre, Familie, die Ahnen und um heroische Taten, die den späteren Nachfahren in Geschichten erzählt werden sollen. Alles Worte, die ihre Bedeutung heutzutage beinahe gänzlich verloren haben. Doch auch schon zu dieser Zeit waren Ehre und Ehre nicht ein und dasselbe.

Der Film ist düster, dialoglastiger als vermutet und bringt so einige Maori ins Grab. Die Zweikämpfe „Mann gegen Mann“ fallen jedoch nicht negativ auf oder werden überstrapaziert. Zu einem kriegerischem Volk und einer kriegerischen Zeit gehören nun mal auch kriegerische Handlungen. The Dead Lands ist jedoch weit von einem Splatter-Movie entfernt. Zu Ehre und Rache gehören zwangsläufig Kampf und Tod dazu.

Die Darsteller

Ein Maori schaut in die Weite - Film The Dead LandsDie drei Hauptdarsteller, der junge Hongi (James Rolleston), Te Tupua, das Monster und der Familienmörder Wirepa (Te Kohe Tuhaka, [→ Interview mit ihm zum Film) sind alles Neuseeländer. Sie spielen überzeugend und authentisch. Vor allem Lawrence Makoare spielt einen sehr ausdrucksstarken, bösen und zum Ende doch sehr gefühlsbetonten Te Tupua. Auch der stärkste Krieger ist nur ein Mensch.

Zwischendurch haben wir uns doch die Frage erlaubt, ob eine hübsche Zunge ein Auswahlkriterium für die Rolle war… 😛

Die Locations

Das es sich um den Schauplatz Neuseeland handelt erkennt man schon zu Beginn während der Verfolgung durch den jungen Kauri-Wald. Ansonsten erhält man selten weite Landschaftsaufnahmen. Und wenn, dann handelt es sich nicht wirklich um Hot-Spots der Insel. Die Landschaft ist in diesem Fall auch eher ein Nebendarsteller – im Zentrum von The Dead Lands steht die Maori Geschichte und nicht das Land an sich. Somit sind die Film-Locations nicht wirklich zuzuordnen.

Unsere Meinung

Wer ein Faibel für maorische Geschichte hat, sollte sich diesen Film auf jeden Fall anschauen. Für alle anderen ist es ein unterhaltsamer, in Teilen auch nachdenklicher Film, dessen Ende im Großen und Ganzen schon von Anfang an absehbar ist. Wir können euch den Film in der Originalfassung ans Herz legen.
Im übrigen ist The Dead Lands auch nicht grausamer oder blutiger als andere Filme, die heutzutage gezeigt werden. Ein, zwei Szenen sind vielleicht ein wenig heftig, aber übertriebene blutrünstige Kampfszenen gibt es nicht. Die Werbung zu diesem Film macht daraus einen einfachen Aciton-Film: „Atemberaubend! Spektakuläre Kampfszenen.“ oder „Ein temporeiches Maori-Actionabenteuer über Rache und Ehre mit knochenharten Schlachten und blutrünstigen Kampfszenen“ oder ein „Brennender neuer Action-Thriller, ein kühner Durchhaltestreifen“. Da haben die Werbetexter den Film entweder nicht gesehen oder ihn nicht so ganz verstanden. Der Untertitel des Films „Where the Warrior Spirit was born“ trifft es schon eher.

Unser Urteil: empfehlenswert

Eure Meinung ist gefragt: Wie ist eure Meinung zum Film Action-Abenteuer oder doch mehr als nur Kampfhandlungen?

—————————————–

Der Film wurde uns freundlicherweise durch die Presseagentur „VOLL:KONTAKT – Büro für Onlinekommunikation“ zur Verfügung gestellt.

—————————————–

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Mount John am Lake Tekapo – Staunen bei Tag und Nacht

Ein Besuch am Mount John Observatorium auf der Südinsel ist ein tolles zweiteiliges Erlebnis. Wieso erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

#45TageNZ – Reiseroute Nordinsel

52 Tage Neuseeland pur! 7 Tage mehr als ursprünglich geplant. Ein Traum. Wir stellen euch unsere Route auf der Nordinsel vor!

Waitomo Caves – Glühen im Dunkeln

Knappe 200 km südlich von Auckland entfernt, liegt ein komplett verschlafenes Nest, Waitomo. Doch tausende Besuchen es täglich. Die Attraktion sind ein Höhlensystem, die Waitomo Caves.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Ein heißer Ritt auf der Erdgeschichte – oder so ähnlich

In der Nähe von Lake Taupo gibt es so einiges zu erleben und bestaunen. Da wäre das Volcanic Activity Center oder die Rapids Jets – die Stromschnellen-Monster.

Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

Die Kaitake Range liegt ganz in der Nähe vom Mount Taranaki. Dort gibt es einen schönen Wanderweg mit sehr wenig Tourismus. Ein Kleinod im Egmont National Park.

Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort, der zum Verweilen einlädt.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

Eine neue Flagge für Neuseeland?

Nun hat die Diskussion um die neuseeländische Flagge auch New York erreicht. In einem Kommentar der Herausgeber vom 21. März 2014 wird in der New York Times darüber spekuliert, ob es demnächst einen „Union Jack“ weniger geben werde.

Lesefutter für Neuseeland-Liebhaber/innen

Im Gegensatz zu den universellen Reiseführer fokussieren sich die speziellen Reiseführer auf bestimmte Themen. In diesem Fall entweder auf Reisen mit dem Camper, auf Wanderrouten oder auf die Herr der Ringe Locations. Für „Erstreisende“ können diese Bücher als Ergänzung dienen, einen umfassenden Reiseführer ersetzen diese jedoch nicht.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 1

Zwei Frischvermählte auf ihrer ersten Reise nach Neuseeland. Im Interview erzählen sie, wie sie das Reiseziel Neuseeland für sich entdeckten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...