
Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!
Wer kennt nicht die Bilder von den Schafherden auf grünen Wiesen? Oder Schafherden, die um wartende Autos herum blöcken? Oder Schafscherer, die in wahnsinnigem Tempo die Tiere von ihrer Wolle befreien? Doch – oh weh oh weh – es werden weniger. Weniger Schafe! Sind neuseeländische Schafe eine aussterbende Attraktion?
Realität oder alternative Fakten?
Schafe gehören irgendwie zum Image von Neuseeland. Niedliche kleine Lämmer und ihre Mütter grasen an den grünen Hängen der fluffigen Hügel. Was ist los im Land der Schafe? Einige Zahlen zum Vergleich:
- Im Vergleich zu 2015 hat die Anzahl Schafe 2016 um 5,3% abgenommen. Das entspricht ca. 1,5 Millionen Exemplaren.
- Insgesamt hat sich die Anzahl in den letzten zehn Jahren um 30% reduziert.
- Kamen 1982 noch 22 Schafe auf einen Neuseeländer, so sind es 2016 nur noch 6 Schafe.
Was sind die Gründe dafür? Viele Schafzüchter haben seit den 1980 „umgesattelt“. Zwar nicht in Rinder- oder Hirschzucht – denn auch hier verringern sich die Tierbestände – sondern in Milchvieh, deren Bestand bei ca. 6.5 Millionen Tieren relativ konstant bleibt.
Gründe für die Milchviehhaltung dürfte die weltweite Nachfrage nach Milchpulver sein. Besonders die Nachfrage aus China, das für Neuseeland ja quasi um die Ecke liegt, stieg stark an.
So produziert Neuseeland 3% des weltweiten Milchsees, davon gehen 95% in den Export. Als Milchpulver verlassen 36% der Produktion das Land. Bei der Nachfrage ist es kein Wunder, dass viele Schaffarmen auf Kühe umgestellt haben.
Die Anzahl der Schafe verringerte sich auf der Nordinsel stärker als im Süden. Sicherlich auch eine Folge der höheren Bevölkerungsdichte. Aber immerhin hat die Nordinsel noch 14,4 Millionen Schafe zu bieten. Im Süden leben insgesamt noch 15,4 Millionen Tiere. Manawatu-Wanganui und Otago haben die größten regionalen Herden von 5,3 Millionen gefolgt von Canterbury (5 Millionen) und Southland (4,3 Millionen). Canterbury hatte jedoch den höchsten Rückgang zu verzeichnen, um 255.000 Schafe (5 Prozent).
Quellen:
[→ Neuseeländische Statistikbehörde
[→ Artikel zum Thema von stuff
[→ Internetseite der Neuseeländische Milchproduzenten DCNZ
Die Zukunft?
Die Anzahl der Schafe wird weiter abnehmen. Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie es mal war, hier ein paar Bilder von Schafen auf Neuseeland.
Uns findet ihr auch auf:
Hier gibt’s weiteren Lesestoff: