Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

von Nordinsel

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort mit einem klaren Fluss, tiefgrüner Umgebung und dem tosenden Wasserfall Tarawera Falls. Und wer etwas mehr Zeit mitbringt, der bekommt noch einen wunderschönen blauen See zu Gesicht.

Blaues Wasser im Fluß und grüne Natur

Klares Wasser, grüne Natur – das ist Neuseeland.

Wasserfälle gibt es auf Neuseeland fast so viele wie Sand an den schönen Stränden, doch der Tarawera Wasserfall ist schon etwas ganz besonderes. Der Fluss Tarawera River entstand als Ablauf des Tarawera Lakes. Dieser liegt einige Kilometer vor den Wasserfällen. Der Flusslauf verschwindet vor dem Wasserfall in vulkanischem Gestein. Dort sucht das Wasser seinen Weg und kommt dann durch ein Loch in der Felswand herausgeschossen. An dieser Abbruchkante fällt das Wasser aus der Felswand ca. 60 Meter tief und setzt dann seinen Lauf friedlich fort.

Je nach Regen und Wasserstand im See ändert der Wasserfall sein Aussehen. Ein kräftiges Getöse gibt es natürlich nur dann, wenn nach einem heftigen Regenguss das Wasser aus der Felswand gepresst wird.

Wir hatten – zum Glück – nur gutes Wetter und durften uns mit dem regulären Tarawera Fall zufrieden geben. Doch auch dieser ist schon eine Fahrt und eine Wanderung wert.

Die Lage / Der Weg dorthin

Die staubige Gravel Road Richtung Tarawera Falls

Der Wasserfall liegt im Lake Tarawera Scenic Reserve. Um dieses Kleinod zu erreichen, braucht ihr als erstes ein „Permit“, da ihr über eine private Forststraße fahren müsst. Der Permit kostet ca. $ 5 und kann direkt bei der iSite in Kawerau (Kawerau i-SITE Visitor Information Center / Plunket Street / Kawerau 3127 / infocentre@kaweraudc.govt.nz / +64 7 323 6300) gekauft werden.
Mit dem Permit hinter der Windschutzscheibe macht ihr euch auf dem Weg und fahrt über eine wunderbare Gravel-Road – Achtung vor Schlaglöchern und ggfs. schnellfahrenden Trucks. Je nach Wagen- und Fahrtyp benötigt ihr ca. 45 Minuten von Kawerau bis zum Parkplatz.
Von dort aus führt ein 20-minütiger gut zu laufender Fußweg durch einen wunderschönen Urwald, natürlich entlang des Flusses. Wie man es von den neuseeländischen Gewässern gewohnt ist, ist das Wasser glasklar und so bunt wie das Flussbett farbig ist.

Habt ihr euch vom Wasserfall satt gesehen, könnt ihr zurück zum Wagen laufen oder eure Wanderung verlängern. Dafür geht ihr hoch zum Wasserfall und lauft den Wanderweg zum Lake Tarawera entlang. Der Weg vom Wasserfall hoch zur Abbruchkante ist gut ausgebaut – ein Klettern ist nicht nötig.

Alternativroute

Wer ungerne über eine verstaubte Straße fahren möchte, für den gibt es noch eine alternative Route. Nicht weit von Rotorua liegt am Lake Tarawera  das Örtchen Buried Village. Dort steigt ihr in ein Boot und lasst euch über den See fahren bis zum Lake Tarawera Outlet Camping Area. Dort angekommen geht es zu Fuß ganze 2,5 km zu den Wasserfällen. Eine ausführliche Wegbeschreibung findet hier hier [→ Totallytarawera. Der Spaß kostet euch pro Person $ 135. Dafür habt ihr dann aber einen staubfreien Wagen. Zurück nehmt ihr dann übrigens den gleichen Weg. Laut dem Department of Conservation (DOC) kann man auf der Strecke vom Campingplatz zum Wasserfall im Fluss auch schwimmen. Natürlich auf eigene Gefahr [→ DOC Tarawera

Geschichtliches

Am Wasserfall findet ihr viele große Steinbrocken. Auf manche könnt ihr klettern und gute Fotos vom Wasserfall machen, andere sind schon von der Natur eingenommen und mit Wurzeln überwuchert. Diese dicken Zeitzeugen stammen noch vom letzten großen Vulkanausbruch des Mt. Taraweras (1886). Diese enorme Eruption hat damals die weltbekannten „Pink and White Terraces“ zerstört. Die Reste davon könnt ihr euch wiederum hier anschauen [→ Waimangu Volcanic Valley. Das der Name des Dörfchens am Lake Tarawera „Buried Village“ heißt, kommt somit auch nicht von ungefähr. Auch dieser Bereich wurde von der damaligen Eruption getroffen und vollkommen zerstört – doch heute ist es ein touristisches Center und Startpunkt für einige Ausflüge. 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Eine neue Kathedrale für Christchurch

Während des verheerenden Erdbebens wurde die Kathedrale von Christchurch schwer beschädigt. Seitdem streitet man sich darüber, ob es einen Neubau geben oder ob die historische Kathedrale wiederaufgebaut werden soll.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Doubtful Sound – Stille im Fiordland

Während der Milford Sound geradezu von Touristen überschwemmt wird, geht es am Doubtful Sound deutlich ruhiger und entspannter zu. Hier könnt ihr Vögel statt Helikopter hören, Seelöwen statt Menschen beobachten und klare Luft statt Dieseldämpfe atmen. Doubtful Sound – Sound of Silence.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Rundreise: In 21 Tagen um die neuseeländische Südinsel

Als Neuseeland-Urlauber will man die Zei vor Ort besonders gut nutzen. Aber wie bringt man all die schönen Orte, die netten Leute, die üppige Fauna und Flora in
„nur“ 3 Wochen unter? Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Route!

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

Dieser Tourenvorschlag von Russell nach Cape Reinga führt an der Ostküste der Nordinsel Neuseelands vorbei an karibischen Sandstränden und malerischen Orten.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Volcanic Country: Es zischt, es dampft, es stinkt

Die Erdkruste ist weltweit im Durchschnitt 30-60 km dick. Im Vulcanic Valley ist die Kruste ganze 3-4 km dick. Dies ist dünn genug um die Landschaft über der Erde nachhaltig zu gestalten – Volcanic halt.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Go east – life is peaceful there

Einsam und noch eine Spur friedlicher als sonst ist es ganz im Osten der Nordinsel – genauer gesagt am East Cape. Was für eine Erfahrung!

Tourenvorschlag: Von Auckland nach Orewa

Wenn ihr von Auckland Richtung Norden wollt, haben wir hier einen Tourenvorschlag für eine kurze Fahrstrecke nach Orewa. Dort könnt ihr euch vom Flug erholen.

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Camper mieten – wo und bei wem?

Bevor ihr einen Camper für den Neuseeland-Urlaub bucht, müssen einige Fragen beantwortet sein. Wir geben Hilfestellung bei den Antworten.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

Immer schön links fahren!

Schnell ist es passiert – nach einem Fotostopp am Lake Rotoiti vom Parkplatz gefahren und prompt die falsche Straßenseite genommen, gewohnt rechts anstatt ungewohnt links. Aber Abhilfe naht in Form einer neuen Website des neuseeländischen Tourismusverbandes.

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

So verhältst du dich in der Natur richtig

Wie verhält man sich eigentlich in der Natur? Persönlich finde ich, dass die Antwort nicht schwer ist. Der Natur begegnet man mit Respekt, ein wenig Demut und einer gesunden Portion Zurückhaltung.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Neuseelands Schafe

„Neuseeland beherbergt 3 Millionen Menschen und 60 Millionen Schafe“. Mythos oder Wahrheit?

Schafe in Neuseeland: Eine aussterbende Attraktion!

Neuseeland verzeichnet einen Rückgang von einer seiner größten Attraktionen – den Schafen! Was ist los im Schaf-Paradies?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...