Tarawera Falls – ein Wasserfall, der aus dem Nichts entspringt

von Nordinsel

Mitten im grünen Urwald der Bay of Plenty liegt etwas versteckt ein Wasserfall, der scheinbar aus dem Nichts entspringt. Ein magischer Ort mit einem klaren Fluss, tiefgrüner Umgebung und dem tosenden Wasserfall Tarawera Falls. Und wer etwas mehr Zeit mitbringt, der bekommt noch einen wunderschönen blauen See zu Gesicht.

Blaues Wasser im Fluß und grüne Natur

Klares Wasser, grüne Natur – das ist Neuseeland.

Wasserfälle gibt es auf Neuseeland fast so viele wie Sand an den schönen Stränden, doch der Tarawera Wasserfall ist schon etwas ganz besonderes. Der Fluss Tarawera River entstand als Ablauf des Tarawera Lakes. Dieser liegt einige Kilometer vor den Wasserfällen. Der Flusslauf verschwindet vor dem Wasserfall in vulkanischem Gestein. Dort sucht das Wasser seinen Weg und kommt dann durch ein Loch in der Felswand herausgeschossen. An dieser Abbruchkante fällt das Wasser aus der Felswand ca. 60 Meter tief und setzt dann seinen Lauf friedlich fort.

Je nach Regen und Wasserstand im See ändert der Wasserfall sein Aussehen. Ein kräftiges Getöse gibt es natürlich nur dann, wenn nach einem heftigen Regenguss das Wasser aus der Felswand gepresst wird.

Wir hatten – zum Glück – nur gutes Wetter und durften uns mit dem regulären Tarawera Fall zufrieden geben. Doch auch dieser ist schon eine Fahrt und eine Wanderung wert.

Die Lage / Der Weg dorthin

Die staubige Gravel Road Richtung Tarawera Falls

Der Wasserfall liegt im Lake Tarawera Scenic Reserve. Um dieses Kleinod zu erreichen, braucht ihr als erstes ein „Permit“, da ihr über eine private Forststraße fahren müsst. Der Permit kostet ca. $ 5 und kann direkt bei der iSite in Kawerau (Kawerau i-SITE Visitor Information Center / Plunket Street / Kawerau 3127 / infocentre@kaweraudc.govt.nz / +64 7 323 6300) gekauft werden.
Mit dem Permit hinter der Windschutzscheibe macht ihr euch auf dem Weg und fahrt über eine wunderbare Gravel-Road – Achtung vor Schlaglöchern und ggfs. schnellfahrenden Trucks. Je nach Wagen- und Fahrtyp benötigt ihr ca. 45 Minuten von Kawerau bis zum Parkplatz.
Von dort aus führt ein 20-minütiger gut zu laufender Fußweg durch einen wunderschönen Urwald, natürlich entlang des Flusses. Wie man es von den neuseeländischen Gewässern gewohnt ist, ist das Wasser glasklar und so bunt wie das Flussbett farbig ist.

Habt ihr euch vom Wasserfall satt gesehen, könnt ihr zurück zum Wagen laufen oder eure Wanderung verlängern. Dafür geht ihr hoch zum Wasserfall und lauft den Wanderweg zum Lake Tarawera entlang. Der Weg vom Wasserfall hoch zur Abbruchkante ist gut ausgebaut – ein Klettern ist nicht nötig.

Alternativroute

Wer ungerne über eine verstaubte Straße fahren möchte, für den gibt es noch eine alternative Route. Nicht weit von Rotorua liegt am Lake Tarawera  das Örtchen Buried Village. Dort steigt ihr in ein Boot und lasst euch über den See fahren bis zum Lake Tarawera Outlet Camping Area. Dort angekommen geht es zu Fuß ganze 2,5 km zu den Wasserfällen. Eine ausführliche Wegbeschreibung findet hier hier [→ Totallytarawera. Der Spaß kostet euch pro Person $ 135. Dafür habt ihr dann aber einen staubfreien Wagen. Zurück nehmt ihr dann übrigens den gleichen Weg. Laut dem Department of Conservation (DOC) kann man auf der Strecke vom Campingplatz zum Wasserfall im Fluss auch schwimmen. Natürlich auf eigene Gefahr [→ DOC Tarawera

Geschichtliches

Am Wasserfall findet ihr viele große Steinbrocken. Auf manche könnt ihr klettern und gute Fotos vom Wasserfall machen, andere sind schon von der Natur eingenommen und mit Wurzeln überwuchert. Diese dicken Zeitzeugen stammen noch vom letzten großen Vulkanausbruch des Mt. Taraweras (1886). Diese enorme Eruption hat damals die weltbekannten „Pink and White Terraces“ zerstört. Die Reste davon könnt ihr euch wiederum hier anschauen [→ Waimangu Volcanic Valley. Das der Name des Dörfchens am Lake Tarawera „Buried Village“ heißt, kommt somit auch nicht von ungefähr. Auch dieser Bereich wurde von der damaligen Eruption getroffen und vollkommen zerstört – doch heute ist es ein touristisches Center und Startpunkt für einige Ausflüge. 

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

ANZAC Day – Nationalfeiertag am 25. April

Der ANZAC Day am 25. April ist ein wichtiger Nationalfeiertag in Neuseeland. An diesem Tag gedenken sie ihren gefallenden Soldaten in den beiden Weltkriegen

Rundreise Neuseeland

Zu Beginn der Überlegung stellt sich jeder die Frage – möchten wir die Nord- oder die Südinsel besuchen? Oder sogar beide. Wir helfen euch bei der Entscheidungsfindung.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

5 Sightseeing-Tipps für Auckland

Mit über 1,4 Millionen Einwohnern ist Auckland die bevölkerungsreichste Stadt Neuseelands und pulsierende Metropole. Es gibt viel zu sehen und wir zeigen euch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Mit der R. Tucker Thompson die Bay of Islands erkunden

Die Schönheit der Bay of Islands erlebt man am besten ganz klassisch auf dem Wasser. Mit dem Zweimaster R. Tucker Thompson wird die Schifffahrt zu einem Highlight.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

New Zealand’s Outdoor Safety Code

In den ersten drei Wochen unseres diesjährigen Neuseeland Trips werde ich alleine unterwegs sein. Natürlich möchte ich gerne die eine und andere Tageswanderung machen. Also, wie sich vorbereiten? Die einfachen Regeln des „Outdoor Safety Code“ helfen, Risiken zu minimieren und im Fall der Fälle schnell Hilfe zu bekomme

Immer im Kreis herum – Roundabouts in New Zealand

Nach der langen Anreise aus Deutschland ist man erschöpft und übernimmt (trotzdem) den Camper. Kaum ist man vom Hof des Verleihers gefahren, wird man vor die zweite*) Herausforderung im neuseeländischen Straßenverkehr gestellt: der Kreisverkehr – und dessen Steigerung: der zweispurige Kreisverkehr.

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

„Ihr fahrt auf der falschen Seite“ – Straßenverkehr in Neuseeland

Neuseeland – ein Land der Extreme – auch im Straßenverkehr. Denn hier wird links gefahren. Wir zeigen euch, wie ihr euch darauf einfach vorbereiten könnt.

Eine neue Nationalflagge für Neuseeland

Freelancer.com rief und 334 Vorschläge später stand es fest: Der Entwurf zur neuen Nationalflagge von Denise Fung ist der Gewinner.

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Rundreise Neuseeland: Einmal hin, alles drin

Ihr möchtet die Nord- und die Südinsel Neuseelands in einer Reise sehen? Nutzt unseren Routenvorschlag und lasst euch inspirieren.

Kriminalität in Neuseeland

Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt doch auch hier geschehen ab und zu unschöne Vorfälle.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...