Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

von Nordinsel

Der Mount Egmont National Park bietet zahllose schöne Wanderungen. Diesmal möchte ich euch einen weniger bekannten Track näherbringen. Einen, der nicht im Glanz des Mount Taranaki erstrahlt und dennoch nicht weniger faszinierend ist. Der Weg setzt sich aus mehreren einzelnen Tracks zusammen und liegt ein wenig außerhalb der typischen Touristenrouten. Das Gebiet, in dem die Wanderung liegt nennt sich Kaitake Range. Und wieso diese Wanderung sich nun so lohnt, fragt ihr euch:

Die Aussicht, die Aussicht. Die Natur, die Natur. Die Ruhe, die Ruhe!

Waimoku Track, Patuha Trug, Sefton Riege Track

Bevor es in die Höhe geht, durchwandert ihr erst einen Redwood Forest.

Um das Neuseeland-Feeling zu erfahren, nehmt ihr den Weg von New Plymouth Richtung Südwesten auf der – wie passend – South Road (SH 45). Dort biegt ihr auf die kleine, fast zu übersehende Stichstraße Ahu Ahu Road ab. Die Straße ist eng und wird auch noch enger. Selbst wenn euer Camper 7 Meter lang ist, ihr passt durch. Na ja, nur solange kein Gegenverkehr in Sichtweite ist. Nach einigem Gekurve findet ihr einen ersten kleinen Parkplatz – seid mutig und fahrt ein paar Meter weiter. Dann trefft ihr auf mehr Platz, auf dem ihr euren Camper gut abstellen könnt. Der Ausgangspunkt heißt Lucy’s Gully. Solltet ihr an diesem schönen Ort mit einem Zelt übernachten wollen, es gibt einen feinen Zeltplatz mitten in dem grünen Paradies. Unglaublich, aber wahr, der Rasen ist sogar gemäht – im neuseeländischen Urwald wohlgemerkt.

Aus drei mach eins! Die Wanderung.

Der Wanderweg sieht dann wie folgt aus: Ihr startet mit dem Waimoku Track, nehmt danach den Patuha Trig, den ihr ebenfalls zurücklauft, um dann über den Sefton Ridge Track zurück zum Parkplatz zu gelangen.
Der Beginn der Wanderung ist schon sehr einladend, vor allem am frühen Morgen. Die Feuchtigkeit hängt noch in den Bäumen und im dunklen Unterholz. Ein majestätischer Redwood Wald heißt euch willkommen. Nachdem ihr diesen durchschritten habt, geht es ins neuseeländische Unterholz – den Weg über begleiten euch die endemischen Bäume Tawa, Hinau und Pukatea. Es ist grün, es ist feucht und die Luft ist wie immer in diesen neuseeländischen Wäldern, so klar, rein und frisch, wie wir es in Deutschland nicht kennen. Am besten nimmt man sie nach einem Regenschauer früh am nächsten Morgen im Wald wahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Baumkronen berühren. Dann würde man am liebsten seine leeren Flaschen hervorholen und versuchen, diesen einzigartigen reinen Waldduft einzufangen! Wisst ihr was ich meine? 

Waimoku Track, Patuha Trug, Sefton Riege Track

An diesem Tag war es ziemlich diesig, wie man unschwer erkennen kann. Dennoch lohnt es sich zwischen dem Grün hindurchzuschauen.

Der Weg schlängelt sich durch die Wildnis – er ist schmal, manchmal nicht ganz so eindeutig zu erkennen und nach viel Regen auch verdammt matschig. Das macht Spaß! Man bemerkt schnell, dass dies keine Touristen-Rennstrecke ist. Beschaulich steigt der Weg an und durch das wirklich dichte Grün, fühlt man sich weit entfernt von der Zivilisation. Erst nachdem man eine gewisse Höhe erreicht hat, öffnen sich ab und zu ein paar „Buschfenster“. Diese werden gerne für die obligatorischen Fotos und Ausblicke genutzt. Die Sicht auf New Plymouth, das Meer, und das Rund der Landmasse ist gut zu sehen.

Das Ziel des Weges?!

Ich habe noch gar nicht erwähnt, was das Ziel dieser Wanderung ist. Das Ziel können wir euch nur theoretisch mitteilen, praktisch haben wir es nicht gesehen. Dazu aber später mehr. Wenn ihr oben am Ziel angekommen seid, dann seht ihr die Spitze des Mount Taranakis, des perfekten Kegelvulkans Neuseelands. Ihr seht ihn nicht ganz, da vorher noch die Hügelkette mit der Wanderung Mangorei Track einen Teil der Sicht versperrt. Also Ziel ist somit, wie in der Gegend die Regel, eine Sicht auf Mount Taranaki.

Bei meiner Recherche, wie denn die Aussicht am Ziel aussieht, habe ich festgestellt, dass selbst Instagram nicht viel zu bieten hat. Hier gibt es eine aktuelle Übersicht zum #PathuaTrig. Wie ihr sehen könnt, es ist noch ein echter Geheimtipp 🙂

Mission Faild

Sobald ihr über die einzelnen Hügelkämme wandert, ist der Weg tatsächlich nur noch ca. zwei Fuß breit. Beim Wandern fällt das weniger auf, da genügend Grün die steilen Hänge verdecken. Alleine für die Aussichten ist dieser Rundwanderweg ein Muss. Irgendwann habt ihr auch den letzten Hügel überwunden und steht abrupt vor einem Felsmassiv. Es geht nicht links, und es geht nicht rechts herum, es geht nur nach oben. Ohne Seil, Haken, Stufen, oder ähnlichem. Na vielen Dank aber auch. Links und rechts geht es abwärts. Was tun ist die Frage. Machen wir es kurz – wir sind umgedreht und ziemlich schlecht gelaunt den Weg zurückgegangen. Am Kreuzpunkt, wo sich alle drei Wege Waimoku Track, Patuha Trig und Sefton Ridge Track treffen haben wir dann den Sefton Ridge Track genommen.

Waimoku Track, Patuha Trug, Sefton Riege Track

Nach einer wunderbaren Tour, mal kurz am Wasser erholen. Das tut gut!

Wieso wir es nicht bis zur Spitze geschafft haben? Die Felsen waren vielleicht 5 Meter hoch, sie gaben mir jedoch nicht genügend halt, als dass ich mich sicher hätte hochziehen können. Und ehrlich gesagt war mir dann die Sicherheit mehr wert. Der Ausblick von dort war schon schön genug. Ein möglicher Absturz hätte ihn nicht aufgewertet. Nach einigen Versuchen, viel Gefluche brachen wir die letzten Meter dann ab.
Also für euch: Die letzten Meter müsst ihr schwindelfrei sein und ein wenig klettern können.

In jedem Ende liegt ein neuer Anfang

Etwas enttäuscht über das jähe Ende fuhren wir durch zum Strand. Hier hatten wir mehr Glück – wir fanden einen Parkplatz, ein nettes schattiges Plätzchen unter Bäumen, eine Bank und dann natürlich 2 Hokey Pokey Eis. Entspannen, das können wir!
Lasst euch vom Schluss nicht entmutigen, wir sind gut mit den Beinen auf dem Boden, wir sind keine Helden, wenn nur wir den festen Boden unter den Füßen verlieren. Solltet ihr den Weg bis zum Ende gehen – wir freuen uns über Fotos vom Ausblick!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

6 Wasserfälle, die ihr auf der Südinsel gesehen haben müsst

Neuseelands Blautöne sind so nuancenreich wie die einer Farbpalette. Jeder See, jeder Wasserfall, jeder Fluss, Rinnsal, Kanal, Bach und Tümpel hat seine eigene Farbe.
Wo Wasser ist, ist leben und der nächste Wasserfall sicherlich nicht weit. Daher stellen wir euch hier nun unsere Top 6 Wasserfälle auf der Südinsel Neuseelands vor.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Pancake Rocks – ein Blick in die Erdgeschichte Neuseelands

Die Pancake Rocks an der Westküste Neuseelands sind ein wahrer Touristenmagnet. Das Naturhighlight ist auch wirklich ein Abstecher wert.

Roys Peak Track – in Serpentinen zum schönsten Panorama

Der Roys Peak Track führt einen hoch über den Lake Wanaka – von dort oben gibt es eine wahnsinnige Panoramasicht auf Mt. Aspiring und Wanaka.

Pounamu, das grüne Gold Hokitikas

Der Westen der Südinsel ist durch die rauhe Tasman See, den stetigen Wind und die hohe Gebirgskette „Southern Alps“ gekennzeichnet. Der bekannteste Ort auf dem 600 km Abschnitt ist Hokitika. Ein Ort, der im Grunde sehr wenig zu bieten hat. Dennoch steuern Tag tagtäglich unzählige Reisebusse dieses kleine Städtchen an.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Kaikoura – den Meeresbewohnern so nah!

Spätestens bei der Neuseeland-Reiseplanung stolpert jeder über das Örtchen Kaikoura. Es ist das Mekka für alle Wal-, Robben- und Delphine Beobachtungen.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Russell – im Herzen der Bay of Island

Das putzige Städtchen Russell liegt im Herzen der Bay of Island, Ein perfekter Ausgangspunkt für die eigene Neuseelandreise.

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Waitomo Caves – Glühen im Dunkeln

Knappe 200 km südlich von Auckland entfernt, liegt ein komplett verschlafenes Nest, Waitomo. Doch tausende Besuchen es täglich. Die Attraktion sind ein Höhlensystem, die Waitomo Caves.

Rundreise: In 18 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Ja ihr habt richtig gelesen, in 18 Tagen um die Nord- und Südinsel. Es war nicht einfach, dennoch haben wir eine Strecke für 3 Wochen für euch erarbeitet.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Tongariro Alpine Crossing – Tanz auf dem Vulkan

Es ist heiß, der Weg ist steinig und die Sonne brennt. Willkommen zum Tongariro Alpine Crossing – dem bekanntesten 1-Tages Marsch Neuseelands.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Die Natur als Landschaftsgärtnerin – Wai-o-Tapu

Der Klassiker unter den thermalen Freizeitparks. Hier ist die Natur als außergewöhnliche Landschaftsgärtnerin aktiv gewesen. Dieses Highlight dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Mit Bus und Bahn durch Auckland und Wellington

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland sind hervorragend ausgebaut. Wer mit einem großen Camper unterwegs ist, wird die Busse und Bahnen zu schätzen wissen.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Tasman Lake – historische Suppe am Mount Cook

Am Lake Tasman wird gefrorene Geschichte zu einer grauen historischen Suppe. Der größer werdende See lädt zu einer Schiffsfahrt ein!

Waitomo Caves – Glühen im Dunkeln

Knappe 200 km südlich von Auckland entfernt, liegt ein komplett verschlafenes Nest, Waitomo. Doch tausende Besuchen es täglich. Die Attraktion sind ein Höhlensystem, die Waitomo Caves.

Sind denn nur Schafe unterwegs? – Sicheres Fahren in Neuseeland

Auf Neuseeland mehren sich die Vorfälle bei denen Touristen die Autoschlüssel durch  Einheimische abgenommen bekommen. Wieso? Aus Sicht der Neuseeländer fahren die Besucher mehr schlecht als recht und halten sich nicht an die Verkehrsvorschriften.

i-Site – Da wirst du geholfen!

Die i-Site ist das moderne Fremdenverkehrsamt Neuseelands. Egal welche Frage ihr habt, es gibt immer eine klare und hilfreiche Antwort.

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

45 Tage Neuseeland – So viele Ziele, so wenig Zeit

45 Tage Neuseeland erleben. Ein Traum wird wahr! Meine Reisevorbereitung in Kurzform mit Zielen, Orte und geplanten Wanderungen.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...