Geheimtipp: Wandern in der Kaitake Range

von Nordinsel

Der Mount Egmont National Park bietet zahllose schöne Wanderungen. Diesmal möchte ich euch einen weniger bekannten Track näherbringen. Einen, der nicht im Glanz des Mount Taranaki erstrahlt und dennoch nicht weniger faszinierend ist. Der Weg setzt sich aus mehreren einzelnen Tracks zusammen und liegt ein wenig außerhalb der typischen Touristenrouten. Das Gebiet, in dem die Wanderung liegt nennt sich Kaitake Range. Und wieso diese Wanderung sich nun so lohnt, fragt ihr euch:

Die Aussicht, die Aussicht. Die Natur, die Natur. Die Ruhe, die Ruhe!

Waimoku Track, Patuha Trug, Sefton Riege Track

Bevor es in die Höhe geht, durchwandert ihr erst einen Redwood Forest.

Um das Neuseeland-Feeling zu erfahren, nehmt ihr den Weg von New Plymouth Richtung Südwesten auf der – wie passend – South Road (SH 45). Dort biegt ihr auf die kleine, fast zu übersehende Stichstraße Ahu Ahu Road ab. Die Straße ist eng und wird auch noch enger. Selbst wenn euer Camper 7 Meter lang ist, ihr passt durch. Na ja, nur solange kein Gegenverkehr in Sichtweite ist. Nach einigem Gekurve findet ihr einen ersten kleinen Parkplatz – seid mutig und fahrt ein paar Meter weiter. Dann trefft ihr auf mehr Platz, auf dem ihr euren Camper gut abstellen könnt. Der Ausgangspunkt heißt Lucy’s Gully. Solltet ihr an diesem schönen Ort mit einem Zelt übernachten wollen, es gibt einen feinen Zeltplatz mitten in dem grünen Paradies. Unglaublich, aber wahr, der Rasen ist sogar gemäht – im neuseeländischen Urwald wohlgemerkt.

Aus drei mach eins! Die Wanderung.

Der Wanderweg sieht dann wie folgt aus: Ihr startet mit dem Waimoku Track, nehmt danach den Patuha Trig, den ihr ebenfalls zurücklauft, um dann über den Sefton Ridge Track zurück zum Parkplatz zu gelangen.
Der Beginn der Wanderung ist schon sehr einladend, vor allem am frühen Morgen. Die Feuchtigkeit hängt noch in den Bäumen und im dunklen Unterholz. Ein majestätischer Redwood Wald heißt euch willkommen. Nachdem ihr diesen durchschritten habt, geht es ins neuseeländische Unterholz – den Weg über begleiten euch die endemischen Bäume Tawa, Hinau und Pukatea. Es ist grün, es ist feucht und die Luft ist wie immer in diesen neuseeländischen Wäldern, so klar, rein und frisch, wie wir es in Deutschland nicht kennen. Am besten nimmt man sie nach einem Regenschauer früh am nächsten Morgen im Wald wahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Baumkronen berühren. Dann würde man am liebsten seine leeren Flaschen hervorholen und versuchen, diesen einzigartigen reinen Waldduft einzufangen! Wisst ihr was ich meine? 

Waimoku Track, Patuha Trug, Sefton Riege Track

An diesem Tag war es ziemlich diesig, wie man unschwer erkennen kann. Dennoch lohnt es sich zwischen dem Grün hindurchzuschauen.

Der Weg schlängelt sich durch die Wildnis – er ist schmal, manchmal nicht ganz so eindeutig zu erkennen und nach viel Regen auch verdammt matschig. Das macht Spaß! Man bemerkt schnell, dass dies keine Touristen-Rennstrecke ist. Beschaulich steigt der Weg an und durch das wirklich dichte Grün, fühlt man sich weit entfernt von der Zivilisation. Erst nachdem man eine gewisse Höhe erreicht hat, öffnen sich ab und zu ein paar „Buschfenster“. Diese werden gerne für die obligatorischen Fotos und Ausblicke genutzt. Die Sicht auf New Plymouth, das Meer, und das Rund der Landmasse ist gut zu sehen.

Das Ziel des Weges?!

Ich habe noch gar nicht erwähnt, was das Ziel dieser Wanderung ist. Das Ziel können wir euch nur theoretisch mitteilen, praktisch haben wir es nicht gesehen. Dazu aber später mehr. Wenn ihr oben am Ziel angekommen seid, dann seht ihr die Spitze des Mount Taranakis, des perfekten Kegelvulkans Neuseelands. Ihr seht ihn nicht ganz, da vorher noch die Hügelkette mit der Wanderung Mangorei Track einen Teil der Sicht versperrt. Also Ziel ist somit, wie in der Gegend die Regel, eine Sicht auf Mount Taranaki.

Bei meiner Recherche, wie denn die Aussicht am Ziel aussieht, habe ich festgestellt, dass selbst Instagram nicht viel zu bieten hat. Hier gibt es eine aktuelle Übersicht zum #PathuaTrig. Wie ihr sehen könnt, es ist noch ein echter Geheimtipp 🙂

Mission Faild

Sobald ihr über die einzelnen Hügelkämme wandert, ist der Weg tatsächlich nur noch ca. zwei Fuß breit. Beim Wandern fällt das weniger auf, da genügend Grün die steilen Hänge verdecken. Alleine für die Aussichten ist dieser Rundwanderweg ein Muss. Irgendwann habt ihr auch den letzten Hügel überwunden und steht abrupt vor einem Felsmassiv. Es geht nicht links, und es geht nicht rechts herum, es geht nur nach oben. Ohne Seil, Haken, Stufen, oder ähnlichem. Na vielen Dank aber auch. Links und rechts geht es abwärts. Was tun ist die Frage. Machen wir es kurz – wir sind umgedreht und ziemlich schlecht gelaunt den Weg zurückgegangen. Am Kreuzpunkt, wo sich alle drei Wege Waimoku Track, Patuha Trig und Sefton Ridge Track treffen haben wir dann den Sefton Ridge Track genommen.

Waimoku Track, Patuha Trug, Sefton Riege Track

Nach einer wunderbaren Tour, mal kurz am Wasser erholen. Das tut gut!

Wieso wir es nicht bis zur Spitze geschafft haben? Die Felsen waren vielleicht 5 Meter hoch, sie gaben mir jedoch nicht genügend halt, als dass ich mich sicher hätte hochziehen können. Und ehrlich gesagt war mir dann die Sicherheit mehr wert. Der Ausblick von dort war schon schön genug. Ein möglicher Absturz hätte ihn nicht aufgewertet. Nach einigen Versuchen, viel Gefluche brachen wir die letzten Meter dann ab.
Also für euch: Die letzten Meter müsst ihr schwindelfrei sein und ein wenig klettern können.

In jedem Ende liegt ein neuer Anfang

Etwas enttäuscht über das jähe Ende fuhren wir durch zum Strand. Hier hatten wir mehr Glück – wir fanden einen Parkplatz, ein nettes schattiges Plätzchen unter Bäumen, eine Bank und dann natürlich 2 Hokey Pokey Eis. Entspannen, das können wir!
Lasst euch vom Schluss nicht entmutigen, wir sind gut mit den Beinen auf dem Boden, wir sind keine Helden, wenn nur wir den festen Boden unter den Füßen verlieren. Solltet ihr den Weg bis zum Ende gehen – wir freuen uns über Fotos vom Ausblick!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie zufrieden bist du mit diesem Beitrag? Fünf Sterne = Top, ein Stern = Flop. Für einen Kommentar scrolle einfach nach unten. Danke für deine Reaktion!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...
Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Sonnenuntergang in Neuseeland

Selbst der Sonnenuntergang in Neuseeland ist spektakulär. Eine Auswahl an Impressionen findet ihr hier.

Weltklasse: Neuseeländischer Wein & ein deutscher Sommelier

Neuseeländische Weine sind ganz besonders gute Tropfen. Woher das kommt, erklärt euch Markus, ein junger Sommelier aus München.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Windige Schönheit – Wharariki Beach

Farewell Spit, der äußerste Norden der Südinsel, ist jedem Neuseeland-Reisenden ein Begriff. Die Region hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Wenn ihr auf dem Weg zum Farewell Spit kurz vorher links abbiegt, könnt ihr eine windige Schönheit an der Tasman See entdecken: die Wharariki Beach.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Die schönsten Rundungen Neuseelands – Moeraki Boulders

Steine, Steine, nichts als Steine. Auf dem Strandabschnitt bei Hampden – 50 km vor Dunedin – muss vor Urzeiten ein Boule-Platz gewesen sein. Die runden Steinkugeln liegen verstreut im Sand herum. Einzeln oder in Gruppen – ganz intakt oder schon von der Zeit gezeichnet. Dies müssen die bekannten Moeraki Boulders sein.

Mount Cook – König der Southern Alps

Ein Berg, der in der Sprache der Maoris Wolkendurchstoßer (Aorangi) heißt, der muss schon etwas besonderes sein. Die Rede ist von Aoraki/Mount Cook dem höchsten Berg Neuseelands. Erfahrt in diesem Beitrag, warum sich ein Besuch von Mt. Cook in jedem Fall lohnt.

Unterwegs mit der Eisenbahn – Neuseeland auf Schienen

Neuseeland mit dem Zug erkunden ist eine Alternative zum Wagen und Camper. Mehrere Zugverbindungen stehen euch dafür zur Verfügung. Und alle bieten wunderschöne Aussichten.

Arthur’s Pass: Atemberaubende Ausblicke!

Der Weg an die Westküste der Südinsel führt (auch) über den Arthur’s Pass. Tolle Ausblick, stille Seen und eine Passstraße, die es in sich hat, warten auf euch!

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Neuseeland-Feeling – her mit dem Wein!

Einen lauen Sommerabend ohne einen vollmundigen Weißwein, ist möglich, aber nicht erstrebenswert. Wir stellen euch drei wunderbare Weine für den Sommer vor.

Lake Taupo und sein tosendes Ende

Mitten im Herzen der Nordinsel Neuseelands liegt der größte See des Landes, der Lake Taupo. Eine Besonderheit liegt im Abfluss des See-Wassers. Das Wasser des Sees fließt in den den Waikato River – dem längsten Fluss Neuseelands. Und damit beginnt das Naturschauspiel.

Craters of the Moon – Mondlanschaften auf Neuseeland

Mitten im neuseeländischen Grün befindet sich eine rauchende und stinkende Mondlanschaft. Der geothermale Park heißt euch willkommen.

Kauri Tree – der grüne Riese Neuseelands

Kauri Trees sind die gewaltigsten Bäume Neuseelands. Es geht kaum größer, höher, breiter und mächtiger. Lest hier, wo ihr diese Riesen findet.

Silica Rapids Walk im Tongariro National Park

Der Tongariro National Park hat eine Vielzahl von Wanderungen. Ein sehr schöner und einfacherer Weg mit echter Farbenpracht ist der Silica Rapids Walk.

Das Wetter für deinen Neuseeland-Urlaub

Das Wetter in Neuseeland kann wie in Deutschland sehr launig sein. Womit ihr rechnen dürft sagen wir euch in diesem Beitrag

Rundreise: In 37 Tagen um die neuseeländische Nord- und Südinsel

Eure Anfrage lautete: Was können wir alles in 37 Tagen auf der Nord- und der Südinsel sehen. Wir haben geantwortet und euch einen Plan zusammengestellt.

Mount Taranaki – der majestätische Vulkanriese

Der Vulkan Mount Taranaki ist ein Außenseiter – in jeder Hinsicht. Er liegt auf der vulkanisch aktiven Nordinsel, entzieht sich jedoch der vorgegebenen Vulkan-Linie. Er ist klassisch rund, majestisch hoch und protzt gerne mit seinem Single-Dasein. Und er bietet jede Menge Aktivitäten!

Spitzenklasse! Warum neuseeländischer Wein so erfolgreich ist. Das Interview!

Neuseeland ist ein großes Weinland mit vielen unterschiedlichen Sorten. Petra und Hilbert von der Neuseeland Weinboutique erzählen uns, wieso neuseeländischer Wein was ganz besonderes ist.

Im Interview: Philipp, Gründer der Backpacker-App Backpario

Philipp ist Neuseelandreisender und Gründer der App Backpario. Die App unterstützt Backpacker beim Organisieren ihrer Reise. Hier gibt es das ganze Interview.

Reiseführer für Neuseeland

Reiseliteratur zum schönsten Ende der Welt gibt es reichlich. So gut wie alle Reiseverlage haben auch Neuseeland im Programm. Wir stellen euch die hilfreichsten Reiseführer vor.

Akaroa – entspannt ankommen auf Neuseeland

Welche Station soll die erste sein, nach der Landung in Christchurch? Wir können euch Akaroa ans Herz legen. Wieso? Das erfahrt ihr im Beitrag.

Tipps für den optimalen Camper

Den optimalen Camper zu finden ist nicht so einfach. Wir zeigen euch auf, auf was ihr bei der Auswahl achten solltet.

i-Sites – Übersicht und Karte der Südinsel

Hier findet ihr eine Übersicht über die i-Sites auf der Südinsel Neuseelands.

Ab ins Flugzeug und auf nach Neuseeland

Mehr und mehr Touristen strömen nach Neuseeland. War das Land am anderen Ende der Erdkugel noch vor wenigen Jahren ein absoluter Geheimtipp, so kann man heute schon fast von einem Standard-Reiseziel sprechen. Doch wie erreicht man dieses ferne Paradies?

Aller guten Dinge sind mindestens drei!

Das Ziel unserer dritten Neuseelandreise war die Südinsel – erneut. Von dort haben wir euch einige schöne Impressionen mitgebracht. Schaut selbst!

Hilfe Instagram liefert noch mehr Ziele – 45TageNZ

Im Prinzip hatte ich meine 2-wöchige Reise für die Südinsel in 2018 bereits komplett ausgearbeitet.Doch dann habe ich mich ein wenig auf Instagram umgesehen… und schon findet man mit wenigen Klicks weitere Ziele für die ersten 14 Tage.

i-Sites – Übersicht und Karte der Nordinsel

Hier geben wir euch eine Übersicht über die iSite-Vertretungen auf der Nordinsel

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen: 5,00 von 5)
Loading...