Tourenvorschlag: Von Russell nach Cape Reinga

von Nordinsel

Unser Tourenvorschlag führte uns in den hohen Norden. Cape Reinga war unser Ziel. Auch ein Ziel: Antizyklisch fahren um den Touristenbussen zu entgehen, also erst abends dort oben ankommen. Somit hatten wir den ganzen Tag Zeit um den Weg zu genießen.

Ab auf die Fähre

Auf der Fähre von Okiato nach Pahia

Auf der Fähre von Okiato nach Pahia

Um nicht das ganze Waikare Inlet auf Gravel Roads umfahren zu müssen – ein Umweg von zwar nur 35 km – nahmen wir die [→ Fähre von Okiato nach Pahia. Für 20 NZ$ setzten wir bei ruhigem Wetter über. Im sehr touristischen Städtchen Pahia kann man die [→ Waitangi Treaty Grounds besuchen. Wir haben die Touristenbusse allerdings links liegen gelassen. Nach einem kleinen Abstecher zu den [→ Haruru Falls ging es weiter nach Kerikeri. Dort konnten wir das älteste Steinhaus und das älteste Holzhaus Neuseelands bewundern. Das Parken mit den langen Campern war in der Stichstraße etwas schwierig. Wir haben uns dann einfach an die Bushaltestelle gestellt. Besser Parken kann man allerdings auf dem Carpark an der Landing Road.

Nach dem Betrachten alter Steine zog es uns dann zum nächsten Wasserfall: Die Rainbow Falls – ebenfalls einen Abstecher wert, diese liegen kurz vor Kerikeri.

Karibische Sandstrände

Bei Waipapa folgten wir wieder der SH 10 in Richtung Norden. Nach ungefähr 13 km bogen wir nach rechts auf die Matauri Bay Road. Wir wollten noch ein Stück Küste erleben. Unser Ziel war die Matauri Bay – Sandstrand, blaues Meer, Erholung pur. Also fuhren wir mit dem Camper runter an den Strand. Packten die Stühle aus und öffneten die gekühlten Getränke.

Mangonui Fish Shop

Mangonui Fish Shop

Nach dieser Erholungspause ging es weiter Richtung Norden. Nächstes Ziel war Mangonui (wegen des [→ Mangonui Fish Shops). Wir haben in vielen Reiseführern gelesen, dass es hier die besten Fish & Ships geben sollte. Uns hat der Laden nicht wirklich überzeugt. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Über die Wanui Road fuhren wir erst noch ein Stück die Küste entlang. Nach schönen Ausblicken führte uns die Straße bald wieder ins Landesinnere und zur SH 10. Bald trafen wir bei Awanui auf die SH 1, der wir weiter nach Norden folgten.
Die „Landzunge“ rauf bis Cape Reinga war nicht wie erwartet flach und übersichtlich sondern grün, hügelig, bewaldet und sandig. Graslandschaften mit vielen Kühen und Schafen begleiteten unseren Weg. Die Straße folgte vielen Kurven und Wendungen, wir brauchten viel länger als gedacht.

Cape Reinga und Tapotupotu Bay

Gleichzeitig waren wir überrascht, wie viel Verkehr unterwegs war. Je näher wir zur Spitze kamen, desto weniger Zivilisation war unterwegs. Am Cape Reinga waren wir dann fast alleine. Unsere Planung ging auf, wir sahen keinen Touristenbus. Unsere Belohnung waren: tolle Bilder vom Leuchtturm, den zusammenfließenden Meeren (Tasman See und Pazifik), dem beginnenden Sonnenuntergang und die grandiose Natur. Nach vielen Aahs und Ohhhs ging’s zur [→ DOC Campsite Tapotupotu Bay. Wir fuhren ein paar Kilometer zurück und bogen dann nach links in eine Gravel Road ein (Vorsicht, die Einfahrt ist leicht zu übersehen).
Nach einigen Kilometern und Höhenmetern abwärts auf der gut ausgebauten Straße standen wir (fast) am Strand. Unsere Miete zahlten wir bei der DOC Platz-Wärterin die in einem alten Wohnwagen wohnte. Als Windschutz hatte Sie einige noch ältere Camper über Eck aufgestellt – Neuseeland halt. Bevor die Dunkelheit hereinbrach grillten wir und genossen die frische Luft. Natürlich mit einem guten neuseeländischen Weißwein.

Länge des Tourenvorschlags

Die gesamte Strecke von Russell bis Cape Reinga ist asphaliert und gut zu fahren. Die Gravel Road zur DOC Campsite Tapotupotu Bay ist auch mit einem großen Camper zu bewältigen (siehe Fotogalerie unten letztes Foto). Für die ca. 270 km benötigt ihr als reine Fahrzeit ca. 5 Stunden. Mit den vielen Zwischenstopps bei Wasserfällen oder Fish & Chips Shops solltet ihr einen ganzen Tag einplanen.

Wenn dir der Beitrag gefällt, teile ihn mit deiner Welt:

Hier gibt’s weiteren Lesestoff:

Sehnsucht nach Neuseeland? Zwei Bildbände zum Trösten!

Im Kunth Verlag sind zwei Bücher mit Bilder zum Träumen über Neuseeland erschienen: „Das Neuseeland Buch – Highlights eines faszinierenden Landes“ und „Unterwegs in Neuseeland – Das grosse Reisebuch“.

Pappe gegen Erdbeben

37 Sekunden sind genug um eine Stadt größtenteils in Schutt und Asche zu legen – auch die altehrwürdige Kathedrale Christchurchs

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

Rauf auf den Rocky Mountain!

Rocky Mountain und Neuseeland? Ja richtig und es liegt keine Verwechslung vor. Auf Neuseeland ist ja bekanntlich (fast) alles möglich. So auch eine Wanderung auf den Rocky Mountain. Was die Kanadier und Amerikaner in der Mehrzahl haben, besitzen die Neuseeländer in der Einzahl.

Neuseeland emotional: Im Auge verschiedener Betrachter

Jeder von uns kann sich sicherlich sofort ein ganz spezielles Highlight aus seiner Neuseelandreise erinnern. Wir sammeln und veröffentlichen die emotionalsten Momente deines Urlaubs.

Neuseeland (wirklich) erleben – Interview mit Anja Schönborn

Der Name Anja Schönborn ist sicher vielen von euch bekannt. Wenn ihr ihn auf Anhieb nicht zuordnen könnt, hier einige Hinweise: Sie ist Redakteurin bei 360° Grad Neuseeland, Autorin eines Reiseführers über Wellington und Neuseeland, TV-Dokumentarin und und und.

Schnelle Sightseeing-Tipps: Die Südinsel

Auf unserer Facebook Seite erhalten in (un)regelmäßigen Abständen Anfrage zu Sightseeing-Tipps für bestimmte Regionen. Unsere Antworten und Tipps wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Milford Sound Road – 14 unvergessliche Aktivitäten

SH94 oder auch Te Anau – Milford Highway lautet der offizielle Name der Straße, der Te Anau mit dem Milford verbindet. Ohne Übertreibung kann der Highway zum Milford Sound als einer der schönsten Neuseelands bezeichnet werden.

Lake Coleridge – Lake wer bitte schön?

Auf der Suche nach weiteren Reisezielen fuhr ich auf der Karte über die State Highways und folgte der SH 79 bis Geraldine. Danach bog ich von der SH72 auf die SH77 ab. Was war denn das? Da liegt ein Lage – Lake Coleridge. Lake wer bitte schön?

Tourenvorschlag: Von Orewa nach Russell

Der Weg von Orewa Richtung Bay of Islands ist wunderschön, wenn man nicht auf der SH 1 fährt. Unser Tourenvorschlag für euch!

Kauri dieback – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel

Kauri dieback – die tödliche Krankheit für die wunderschönen Kauri-Bäume – jetzt auch auf der Coromandel Halbinsel – leider.

Rundreise Neuseeland: Zweimal hin, noch mehr drin!

Wir haben uns die Nord- und Südinsel in zwei getrennten Reisen angeschaut. Hier findet unsere Tour auf der Nordinsel – lasst euch inspirieren.

White Island – ein Vulkan zum Anfassen

Knapp 50 km vor der neuseeländischen Küste erhebt sich der Vulkan majestätisch aus dem Meer: White Island – die einzige Vulkaninsel von Neuseeland

Bridal Veil Falls – Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo

Wie so häufig ist auch dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel eines Vulkanausbruchs. Die Folgen können wir heute noch bestaunen: Die Brautschleierwasserfälle in der Nähe von Raglan.

Zerstörte Schönheit: Waimangu Volcanic Valley

Der zerstörenden Wut eines Vulkans sind weder Natur noch Mensch gewachsen. Diese Erfahrungen bezahlten 1886 über 150 Einwohner der umliegenden Dörfer des Vulkans Mount Tarawera mit ihrem Leben. Heute ist die Gegend ein Touristenmagnet.

Geheimtipp: Die kälteste Quelle in Neuseeland

Wollt ihr eure Füße oder gar mehr in die kälteste Quelle auf Neuseeland tauchen? Oder den Touristen bei den Pupu-Springs entgehen und trotzdem reinstes Wasser sehen? Dann solltet ihr Te Puna o Riuwaka – Die Quelle des Riuwaka – besuchen.

Cape Reinga – der nördlichste Punkt Neuseelands

Cape Reinga ist der fast) nördlichste Punkt Neuseelands. Warum er eine Reise wert ist, erzählen wir euch in diesem Beitrag.

Te Paki – Sanddünen mitten im Grünen

Auf dem Weg zum Cape Reinga begegnet man dem Schild „Te Paki Great Sand Dunes“. Dünen in der grünen Landschaft? Und wie können wir euch sagen!

Interview mit 2 Frischvermählten – Teil 2

Im Januar haben wir Julia und Dan zum Interview gebeten. Sie standen kurz vor ihrer Hochzeitsreise mit dem Ziel Neuseeland. Nun berichten die beiden über ihre Tour und ihre Erlebnisse.

Qual der Wahl: Der richtiger Camper

Im letzten Beitrag hatte ich die Prioritäten festgelegt, wie ein Camper ausgerüstet sein sollte. In den letzten Wochen habe ich mich durch die teilweise sehr guten, aber auch sehr schlechten Angebote von Camper-Verleihfirmen geklickt, gelesen und gestöbert. Die Erkenntnisse sind teilweise erschreckend, besonders die Mietbedingungen bezüglich der „erlaubten“ Straßen.

Neuseeland erleben: Was kostet der Spaß?

Neuseeland ist für viele Menschen ein Traumziel, was die aktuelle Statistik von Tourism New Zealand bestätigt.
Doch was kostet so eine Traumreise? Wir zeigen auf, mit welchen Kosten und in welcher Höhe ihr rechnen könnt.

Bekannt & berüchtigt: die Safety Videos von Air New Zealand

Das Safety Videos nicht immer langweilig sein müssen beweist Air New Zealand jedes Mal auf’s Neue. Die Airline sprüht vor Ideen und Fantasie, wenn es um die eigentlich langweiligen Sicherheitsvorschriften geht.

Air New Zealand – best airline ever

In diesem Beitrag erzählen wir euch, wieso für uns Air New Zealand die beste Airline ever ist!

Wie eine Weltreise bzw. ein Backpacker Abenteuer vorbereiten?

Wer eine Weltreise unternehmen möchte, braucht eine gute Vorbereitung. Jörg erzhält euch worauf ihr achten solltet.

5 Seen die ihr auf Neuseeland gesehen haben müsst!

Neuseeland hat unglaublich viele Seen mit unglaublich vielen Farben. Von dunkelbau bis smaragdgrün. Die schönsten Seen haben wir euch hier einmal aufgelistet!

13 hilfreiche Apps für euren Neuseeland-Urlaub

Was haben wir früher nur ohne sie gemacht? Straßenkarten gelesen, Spickzettel geschrieben, Notizen in Klarsichthüllen verstaut und jede Menge Papier mit in den Urlaub geschleppt. Heutzutage übernehmen diese Arbeiten viele kleinen Smartphone-Helferlein. Eine Auswahl an praktischen Apps stellen wir euch hier vor.

Im Interview: Götz Nitsche – Autor von Bonusland

Der Autor Götz Nitsche hat eine Ingenieurs-Karriere vor Augen und lebt ein geregeltes Leben. Damit könnte diese Story enden – doch auf diesen vorbestimmten Weg hat Götz keine Lust und biegt einfach ab.

Camper mieten – wo und bei wem?

Bevor ihr einen Camper für den Neuseeland-Urlaub bucht, müssen einige Fragen beantwortet sein. Wir geben Hilfestellung bei den Antworten.

geCheckt: Die Urlaubsvorbereitungen starten

Wer eine Reise beginnt, muss im Vorfeld alles gecheckt, geplant und organisiert haben. Wir sagen euch, was ihr für eure Neuseelandreise alles einpacken solltet!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...